Beiträge von G-wie-glader

    also ne eigene bühne habe ich nicht aber ich kenn da wen wo ic ma drauf könnte das is auch derselbe der die kupplung gemacht hat ich werde den ma fragen ob wa ma gucken können
    das er einen fehler dabei gemacht hat schliesse ich aus
    es heisst zwar nobody is perfect aber dieser mann ist sowas von fähig:super:

    ja genau die richtung stimmt nur wenn ich ich ein ohr direkt an den lader lege(sozusagen) hör ich nur den wohligen klang des laders
    das geräusch ist nicht immer und hlt nur im standgas sobald man etwas gas gibt isses weg

    seit neuestem quitscht mein g60 im leerlauf konnte die ursache bisher noch nicht finden es kommt auf jeden fall von der beifahrerseite aus dem motorraum der lader isses nich meine ich das war zuerst meine grösste sorge.bei der such danach hab ich nochwas entdeckt so ein kleiner t-schlauch an der ansaugbrücke hat den grossen riss ist sozusagen fast ab!!!deswegen läuft er vermutlich auch manchmal im stand etwas unrund dieses teil werde ich jetzt erstmal bei vw ordern.
    hat jemand schonmal erfahrungen gemacht mit so einem quitschen?oder anders gesagt gibts da vieleicht irgendwas was gerne mal anfängt dieses geräusch zu machen?

    das thema passt ja ungefähr in die richtung dann brauch ich kein neues aufmachen.ich hab das problem das ich den antennen stecker nich an mein radio bekomme sprich is nen anderer war bei dem alten(medion)so und bei meinem neuen(panasonic)auch so hab aber bisher noch keinen adapter gefunden.kann mir jemand sagen wie sowas heisst?also bei media markt gibt es diesen stecker den ich brauche nicht.

    manchmal wenn ich meinen g60 runterschalte und dann wieder einkuppelle kommt so ein merkwürdiges heulen/dröhnen?is schwer zu beschreiben da geräusch is nur wärend die kupplung schleift .isse dann drin isses weg also nur für ne ganz kurze zeit aber auch nicht immer.
    die kupplung is noch relativ jung der vorbesitzer hat sie kurz vor meinem kauf reinmachen lassen müsste etwa vor 15-18tkm gewesen sein habt ihr ne idee was das is ?

    das is eine formel der hydraulik bzw. pneumatik nur halt in worten gefasst damit es auch jeder versteht nich alle kennen die genormnten formelbuchstaben.genau lautet sie F=p*A abgeleitet von Kraft pro Fläche, also p = F / A
    p hat die einheit Pa also N/m² ,A ist dann meinetwegen m² und F hat die einheit N
    is ne ganz bekannte und fundamentale formel aber wenn ich da jetzt so drüber nachdenke hat jürgen16v recht

    ich mache mir grade nen p-kopf fertig also kanäle fräsen,schleifen polieren
    der soll dann auf meinen g60 wenn er fertig ist werde ich auch noch bilder posten.
    jetzt habe ich überlegt soll ich den brennraum so lassen und nur saubermachen oder den ebenfalls schleifen und polieren?das polieren würde ja keine grossen vorteile bei der strömung bringen höchstens eine minimale verringerung der kompression.auch dagegen spricht das die rauhigkeit ,die durch den guss enstanden ist, ja mehr fläche bedeutet nach dem formel kraft=druck*fläche würde das eine drehmoment verringerung bedeuten aber ich denke nicht das das spürrbar geschweigedenn messbar ist.
    was sagt ihr dazu soll ich machen?

    die sehen schon ganz gut aus wovon ich abrate sind die schellen die zwei schrauben haben weil man sich damit schnell die schläuche kaputtmachen kann solche hatten wir in der buswerkstatt wo ich gelernt hab diese haben wir dann nach und nach durch solche wie oben im bild ersetzt nur waren das glaub ich nicht aus edelstahl

    ich hab auch ein tatoo auf dem oberarm war mehr oder weniger so ein spontan entschluss im suff mitm kumpel .wir waren beide noch 16 also eigentlich noch nicht reif für sowas kannten aber ein tatoostudiobesitzer der das bei uns auch ohne einveständniss der eltern gemacht hat genau aus diesem grund musste er sein studio später auch zumachen also nich wegen uns sondern wegen so einem mädchen dessen eltern das nich so gut fanden das er sie tätoowiert hat. nun wieder zu mir es ist ein kleines tribal auf dem oberarm hat etwa ne stunde gedauert und bis auf ein paar stellen tat es nach meinem empfinden nich weh dazu muss ich sagen das es recht günstig war vieleicht war das auch weil wir ihn gut kannten ich habe 80 mark bezahlt mein kumpel glaub ich 100 .bereuen tue ich es heute nicht bisher hab ich immer zu den entscheidungen gestanden die ich getroffen hab
    und ob ich mir noch eins machen würde ,naja wenn ich geld hätte evtl schon aber da ich student bin und mein corrado schon genug geld verschlingt erstmal nicht:biggrin:

    also ichhab meinen g60 seit ca. 8 monaten bin ungefähr 14tkm gefahren is ja noch nicht soviel und bis auf ne neue batterie und nen kaputten temp sensor keine probleme gehabt.wir haben einmal die lager komplett gewechselt dichtleisten kommen auch bald.
    aber das mit den gerüchten kann ich nur bestätigen und zwar sehe ich das so:
    es gibt soviel leute die meinen ne g-lader werkstatt zu haben gibt sehr viele gute aber natürlich auch einige schwarze schafe das wird ein grund sein warum der eine oder andere lader mal hops geht und halt auch fehlende wartungsinterwalle
    und mal ehrlich schlechte erfahrungen prägt man sich eher ein als gute und nen neuer lader ist(war) ja nicht wirklich günstig deswegen macht sowas schnell die runde auch bei leuten die nie nen g hatten
    der, der mir meinen corrado sozusagen vermittelt hat, hatte bei seinem golf g60 mal nen laderschaden,grund waren billig dichtleisten von ebay also "niemals billigteile verwenden"

    mal ganz ehrlich, selbst wenn ich der meinung bin ich muss mit jemandem nen 500m sprint machen dann gehe ich das risiko für mich selbst ein und setze nich noch meine freundin auf den beifahrersitz!!
    wie verantwortunglos ist das denn :kopfgege:
    mal davon abgesehen das ich dann 50kg mehr im auto hätte

    was denn z.b.?
    also ein klarer vorteil ist das keine schellen mehr da sind die überdreht werden können
    und halt das es schneller geht die anschlüsse dran und ab zu machen
    nachteil könnte ich mir vorstellen das die schneller undicht werden bzw gar nicht richtig dicht sind

    nach langem suchen und überlegen habe ich bemerkt das die anschlüsse am llk die selben sind wie beim 1,9 tdi vw/audi motor also ist das problem schonmal behoben
    scheint grosse mode zu werden diese schnellverschlüsse:)