Servus,
also WAS alles hopps gehen kann, wenn man E10 rein schüttet, weiss ich natürlich nicht genau. Jedenfalls bleibe ich bei E5, egal was die mir erzählen. Das Problem der FSI-Motoren besagter Baujahre dürfte aber größtenteils mit der Benzindirekteinspritzung zusammen hängen. Pumpe und Rail waren damals aus Alu gefertigt, was das E10 unter hohem Druck (180bar) gar nicht verträgt. Sieht dann aus wie Lochfras.
Spätere Pumpen und Teile der Einspritzung werden nicht umsonst aus säurebeständigem Stahl gefertigt.
Das macht man bestimmt nicht zur Minimierung der Fertigungskosten, nehm ich mal an.
Ich denke wir können froh sein, dass so viele Autos zwischen BJ2000 und 2004 damit ausgestattet wurden,
sonst wäre E10 schon längst zwangseingeführt worden...
Grüßle.
Ach ja, warum regt sich darüber hinaus eigentlich keiner über den niedrigeren Brennwert auf? Trotz perfekt gewarteter Karre mit Weltraumzündkerzen und vorbildlicher Fahrweise brauche ich seit Einführung von E5 zwischen 0,2 und 0,5l mehr auf 100km. Mit Audi 80 (ABT), Cabrio (NG) und Corri (9A). Ich wäre mal dafür, dass an der Zapfsäule zusätzlich zur Oktanzahl der Brennwert angegeben werden muss.