Beiträge von mike.m5

    also du kannst den Zündverteiler noch verdrehen,erstmal die jetzige Stellung mit einem Eding markieren und dann ,mal etwas gegen den Uhrzeigersinn drehen und versuchen zu starten,dann noch etwas und noch etwas.Danach wieder in die Ausgangsstellung und in die andere richtung,aber immer nur ganz wenig verdrehen 1-2grad.

    Ich habe momentan das Problem,dass der nur in ganz früher Zündung startet,aber in der richtigen optimal läuft,in der Stellung aber nicht startet,ist das nicht komisch,irgendwie eigenartig.

    also ich stimme auch Theibach zu,am anfang war das richtig interessant und ich war auch Abonennt von zwei Zeitungen.Im laufe der Zeit ging das interesse runter,habe gekündigt aber die Zeitung komischer Weise weiter bekommen,jetzt habe ich sicher 15-20 Zeitungen liegen die ich nicht mal geöffnet habe,da mich diese übelst aufgemotzten Autos nur frustrieren.Denn im Prinzip war es immer das gleiche,viel Geld und das teuerste drin.
    Selten was wirklich kreatives,was nicht viel gekostet hat und man es selber gemacht hat.Die meisten lassen es sich ja schon machen,das ist uninteressant.

    Spritzen die Düsen auch wirklich ein? schau mal nach dem Stecker.
    Schon mal an die Zündung gedacht und die OT Zeiten.Ansonsten würde ich noch die Relais und Sicherungen prüfen.Irgendwas muss da an der Einspritzung oder Zündung nicht stimmen.

    An welchem Kabel hast du die Zündung getestet,nach der Spule oder nach dem Verteiler.Ist die Zündung richtig eingestellt?Evtl. ist die Verteilerkappe oder der Finger n.i.o

    Dir bleibt jetzt nix anderes,als alles durchzugehen,auch wenn der vor 2 wochen noch lief.

    Schau mal nach den Relais und Sicherungen.Ist schon komisch das Problem,auch wenn die Benzinpumpe pumpt,heisst es ja nicht gleich dass es auch eingespritzt wird.Ist der Stecker ok? Schraub mal Kerzen raus und reinige diese.
    Wo hast du den Funken geprüft,direkt nach der Spule oder nach dem Verteiler?
    Evtl. ist die Zündung nicht richtig eingestellt,aber wenn es davor lief.... naja,dir bleibt nix anderes übrig,als alle möglichen Variablen abzuarbeiten,auch wenn das nicht ganz logisch ist(sprich,vor zwei wochen lief der ja noch)

    Also bei den Scheibenwischer würde ich mir das Relais anschauen,den das Schaltet in die verschiedene Zustände.Und dass die Spiegel und Fensterheber gemeinsam ausgefallen sind,ist wohl kein Zufall.Verfolge mal die Kabel,vielleicht hat sich ein Hauptstecker gelöst oder wenn der Wagen in der Schäune stand,die Mäuse ein wenig angeknabert haben,ectr.

    Mein Corri,übrigens auch US,stand 4jahre und jetzt läuft der wieder.Aber bei mir haben sich die Mäuse ein wenig bedient und einige Kabel angeknabert...verdammte ratten..

    Ich würde auch gerne auf E2-D3 umrüsten,aber habe da so ein Problem mit der Anlage,die 60mm hat und der Mini-Kat 54mm.Past also nicht....

    Gibt es für den G60 andere Alternative,wie Kaltlaufregler.Es gab mal ne Zeit,wo ich bei eBay Angebote gesehen habe.Oder kann ich irgendwo 60er Minikat bekommen.

    ich habe es noch einfacher gemacht,erstmal gemessen ob die Spannung an 1-3 ankommt und dann bei angeschalteter Zündung den Verteiler gedreht.Dabei hat´s bei jedem Fenster gefunkt.Aber sobald ich starten wollte,gibt es keinen Funken,was kann das also sein?

    Ich erzähle mal von anfang an,wie es dazu gekommen ist.

    Ich hatte mal ein Problem mit der Huppe,da kamm kein Ton raus.Also habe ich mich rangemacht.Sicherung gewechselt da die platt war,ausprobiert,kurz gefunkt und Sicherung wieder platt.Dann habe ich den Kabelsalat unter dem Lenkrad entrümpelt und den Sicherungskasten aus der Halterung genomen,in der Hoffnung etwas zu finden.Hab da auch einen Kabel gefunden,der fast durchtrennt war,also Isolator ab.Hab dieses behoben,neu Sicherung und wieder nix,wieder Sicherung im A***.
    Dann bin ich zum Horn gegangen und dort war der Pluskabel angeknabert,so dass der gegen masse kamm.Problem behoben,diesmal war Sicherung ok,aber kein Ton.Naja,der Horn war platt,hab den gewechselt und nu gehts.

    Sicherungskasten wieder rein,alles angeschraub,versuche nun zu starten,geht nicht....hmmm,komisch,wieso auf einmal.Da mir ein paar Relais abgefallen sind,die ich wieder angesteckt habe,habe ich alles nochmal angeschaut.Sieht alles richtig aus.
    Bin dann zum Motorraum......Sprit kommt an,aber kein Funke,wieso...
    Hab dann die Kabel vom Hallgeber durchgeklingelt,vom STG zur Spule und an der Kl.15 liegt auch Strom an,wenn man die Zündung dreht.

    Wo liegt den nun das Problem.. was könnte ich durch meine Aktivitäten im Kabelmanagment beschädigt haben oder stimmt was mit der Relaisbelegung nicht.

    Auf den ersten Blick würde ich sagen,entweder hat die Spule ihren Geist aufgegeben oder....oder ich weiss nicht.

    Wie war das noch,die Spule auf ihre Funktion zu überprüfen? und was könnte es noch außer Spule sein,feils die i.O. ist?

    Ich habe ne komplette Auspuffanalge von G-Power für den Golf G60 bei meinem Corri drunter.Auf allen Schaldämpfern ist ne Nummer drauf und auch "Golf G60" Aufschriftt.Nun ich habe kein ABE für die Anlage,würde mich trotzdem interessieren wie schwierig es werden kann,die einzutragen?
    Da der Corrado aus Golf-Plattform gebaut wurde und es auch der gleiche Motor ist,sollte es im Prinzip nicht so schwierig werden oder?

    Die Anlage ist nicht laut,aus Edelstahl und so gut wie neu,also kein Rost ectr.

    wau,hier wird aber ordentlich diskutiert..

    ich will auch was dazu sagen und zwar seht ihr das mit dem Befühlen ganz falsch,den der Lader fühlt ja nicht alle 4 Zyl. gleichzeitig,sonden nur jeweils einen,der aufmacht,d.h. das man nur 50cm³ mehr zu befühlen hat und das ist für den Lader kein Problem.Es reicht auch dem Lader ein 70er LR zu verpassen und schon ist es gleichstand,oder man geht mit der Kompression etwas höher,wie bei mir 8,5:1

    Ich habe ebenfalls einen 2l G60 mit 72er LR und 8,5:1 Kompr. auch mit bearbeitetem ZK ectr. und der geht schon böse.Somit stimmt die Aussage mehr Hubraum weniger Leistung nicht,ich hatte davor PG mit 190PS und der war nicht so schnell.

    naja,vor dem Umbau auf G60 hat ich noch funken,aber vor kurzem wollte ich den Zündverteiler wechseln.Musste dabei aber die alte Welle behalten,weil die vom 2L ist.Habe versucht den Stift auszutreiben,bin vergeblich gescheitert und es dann gelassen.Kann ja sein dass der Hallgeber wegen den Schlägen putt gegangen ist.Hab aber leider keinen 2l Verteiler da.

    Wie kann ich das mit dem Hallgeber auf die einfach Art prüfen?

    Also kurz zur der Geschichte.Hab einen US Corrado G60 mit Klima,den ich mal auf Sauger mit GTI STG umgebaut habe.Nach ner Zeit habe ich den wieder auf G60 umgebaut,aber halt mit anderem Motor.Im Prizip habe ich nicht viel an der elektrik geändert,beim ersten umbau,und alles was ich geändert habe,habe ich wieder rückgängig gemacht.

    Nun ist das Problem,dass ich das orig. STG nicht mehr habe,verkauft.Dafür habe ich jetzt eins vom normalen G60er.Leider startet der nicht,weil kein Zündfunke da ist.Habe mal ne andere Spule ausprobiert,ist das gleiche Problem.Habe auch die Spannung ausgemessen,da kommt auch Strom an.

    Ich denke dass das STG die (1) nicht unterbricht und deshalb auch kein Funke entsteht.Aber warum tut es das nicht,habe ich was beim Rückumbau falsch gemacht,eigentlich nicht,habe damals alle Kabel durchgeklingelt.Woran könnte es also liegen.Kann es sein,dass das US Stg anders ist und es deshalb nicht funzt?

    Außerdem habe ich ein paar Kabel entdeckt,die auf dem Schaltplan nicht aufgezeichnet sind.Z.b. geht an die (1) der Spule ein Kabel vom Innenraum,welche Funktion der hat,weiss leider nicht.Zum anderen habe ich den Stecker entfernt,der nur bei US-Version ist und an der ZK-Entlüftung sitz.

    Außerdem hat der US Corri 2x Dreifachstecker im Wasserkasten,neben dem STG.Der normale hat ja nur einen Fünffachen oder?

    Vielleicht kann mir ja jemand mit dem US STG aushelfen?