Der Prüfstand bei Wölfenbüttel ist wohl der besten in dem Umkreis.Die mesiten Tuningwerkstätte nutzen den bei uns.Kostet aber auch dem ändsprechend.Damit ist die Frage,warum man nicht einen Prüfstand nach dem Tuning aufsucht auch geklärt.Denn es kostet und nach jedem tuning zum Leistungsprüfstand fahren.... damit könnte man noch ein paar Extraparts finanzieren ich fahre erst wenn alles fertig ist und das kann noch etwas dauern.
Beiträge von mike.m5
-
-
ich meihne aber die Leuchte ohne Schiebedachanschluss.Diese sollte aber in ein Corrado mit Schiebedach,passt die von der größe her,oder wie ist der Umbau so?
-
passt die leuchte nicht mit dem Schiebedach?
-
hee.. wat? differenz 15PS? verstehe ich jetzt nicht,kansst du das ein wenig erläutern.
-
hab heute ein Packet von SGT bekommen und wie ich es mir gedacht habe,nicht alles dabei und sogar was ich garnicht bestellt habe.
Bestellt habe ich den RS Auslass und Abgaskrümmerdichtungen aus Metall.Und angekommen ist der Flanch vom RS Auslass mit 2x Gates Lader Riemen.In dem beliegendem Schreiben wurde mir zugesichert dass der Rest vom Auslass in ein paar Tagen antreffen würde,aber die Dichtungen wurden garnicht angesprochen.
Damit hat sich wohl bestätigt,dass man noch nichtmal das bekommt,was man bestellt hat.
-
Welche Zusammensetzung ist denn bei einer orig. Bremse am besten? Gelochte scheiben mit orig. Belägen,oder orig. Scheiben mit keramik Belägen? oder gibts evtl. noch ne bessere option? wichtig,dass die nicht zu heiss werden,oder sich schnell abnutzen.
Wie ich schon oft gesagt habe,hat die Bremse wenig mit PS am Hut,sonden mit Gewicht.Man Bremst wohl selten aus einer Beschleunigung heraus und nur hier sind die Beschleunigungskräfte am grössten.
Natürlich ist auch die Höchstgeschw. ausschlaggebend,denn die Bremsen müssen die Hitze auch abführen können.Also wenn man schneller als 250km/h fährt,dann wäre eine Umrüstung sicher nicht verkehrt.Ich hatte die Umrüstung nur wegen der Optik in Betracht gezogen,denn große gelochte Scheiben mit großen roten Klötzen sehen wahnsinnig gut aus,finde ich.
-
Ich wurde heute etwas beratten und ich denke es wär das beste,wenn hinten und forne ein zwei Wege System läuft.Hinten mit 4x Hoch + Tieftöner über aktiven Verstärker(6 Wege) und vorne Hoch + Mitteltöner über Frequenzweiche.Das wird wohl das beste sein.Dann kann ich hinten jeder zeit noch die Mitteltöner dazu nehmen.
Nur bin ich weiss ich immer noch nicht ob vorne das Radio ausreicht,oder ebenfalls ein Verstärker rein soll.Wie machen sich die Weichen,ohne einen Verstärker.Radio ist von Sony mit 4x50W. Kann man die Ausgangsleistung beim Radio auch brücken? -
bei den Setups + 60PS ist schon ordentlich.Wieviel muss ich dann haben
-
Ich erweitere mal mein Post.Und zwar sollen die Weichen für mein Soundsystem hinten sein.Momentan sind dort 4 Hochtöner und zwei 20cm Tieftöner.Ich dachte die zwei Hochtöner raus zu nehmen und dafür 2 Mitteltöner und dann halt über 3 Wege System.Aber vielleicht kennt jemand einen besseren Weg mehr Bass aus den Tieftönern zu holen.
Evtl. die Tieftöner einzeln anschließen,mit einem separatem Verstärker und ohne Frequenzweicher.Aber vielleicht reicht auch einer,oder doch besser getrennt?
Weiss echt nicht wie es besser wäre,ich möchte halt dass es hinten ein guter Klang ist und ein guter Bass kommt.Einen Subwoofer möchte ich nicht,so einen brutalen Bass mag ich nicht mehr.Und forne soll jetzt ein 2 Wege system.Wie ist es bei 2 Wege,ist es auf Hoch und Mitteltöner bezogen? brauch ich für die dann ebenfalls nen Verstärker,oder reicht da auch noch das Radio.Denn mehr als die vorderen spielt es auch nicht.Welche Lautsprecher sind denn orig. im Armaturenbrett verbaut? hochtöner,oder normale Lautsprecher? wie kriegt man die Lautsprecher da überhaupt raus.
das waren jetzt aber ne Menge frage,ich hoffe es kann mir jemand dabei helfen,der sich damit wirklich gut auskennt.
-
Ich brauche 3 wege Frequenzweicher,nur sollten diese abgedeckt sein.Bisher habe ich nur offene gesehen,die wirklich gut waren.Naja bei den geschlossenen kann man auch nicht sicher sein.Da gibts welche von McFun angeblich mit ner Flankensteilheit von 12db/octave und 150Watt belastbarkeit.Aber für sehr günstigen Preis,kann mir nicht vorstellen dass die wirkich gut sind.
Die von Monaco sind gut,aber auch nur offene,geschlossene sind auch zu schwach bzw. schlechte trennung.
Kennt da jemand gute,zum günstigem Preis.
-
Also mein Zeitintervall funktioniert nicht.Immer wenn ich nach unten schalte passiert erstmal garnix,ca. 5sek. und dann fängt der an,ständig zu wischen,so wie bei der 1. Stuffe.
Ich dachte erstmal das liegt am Relais,hab ein anderes eingesetzt (ist übrigens 19ner) und trotzdem die gleiche Geschichte.Muss man die Relais irgendwie anlernen? gestern hab ich den Hebel auseinander genomen und mir alles angeschaut,sieht alles ganz gut aus.
Kennt jemand das Problem?
-
Ehrlich gesagt finde ich TT bzw A3 Armaturenbrett im Rado nicht sehr schön,denn der Rest drum rum passt nicht.Wenn schon,dann müsste man das komplette Cokpit nehmen,aber das macht keiner.
Auf jedenfall habe ich einen gesehen,mit TT Armatur.Ja von Außen siehts ok aus,aber wenn man ganz nah ran geht,oder sich reinsetzt,merkt man dass überhaupt nix passt,die Spaltmaßen sind enorm groß,die Türpappen passen nicht,die Mittelkonsole passt nicht ectr.Sieht total beschissen aus.Es wär auf jedenfall nix für mich.Nimm dir dann einfach das Tacho und die anderen Dinge vom TT die dir gefallen und bau die im Corrado Armatur ein.Das kommt dann besser.
-
Ich möchte dass meine forderen Lautsprecher endlich wieder ton von sich geben,aber ich brauche dann ein Adapter für die Lautsprecher,ich habe mal vor paa Jahren geschaut,lag bei etwa 80€ glaub ich.Sowas kann man sicher auch selber bauen oder?
kann mir da jemand helfen? ich peile überhaupt nicht wie die da angeschlossen werden müssen.
-
ich wird dopch von Weber geredet und nicht von externen.Zu mindest kenne ich keine externe Weber BDR
-
stop stop stop.... wie die Weber passen bei G60? wenn ich mir die so anschaue,sehen die nicht so aus,als ob die passen könnten.Außer man frässt da ein wenig rum.Oder redet ihr über G40?
-
für ein digitales tacho brauchst du aber ein STG ab "DC"
-
die Pinbelegung ist ein wenig anders.
bis STG "BC" ist Pin 23 vorhanden "Relais 80 ansteuerung"
ab STG "D" Pin 23 nicht vorhanden,dafür Pin 24 "Geschwindigkeitssignal"
diese lassen sich aber Problemlos unter einanader austauschen.Bis auf Klima ist dann alles gleich.Bei Klima muss aber eine Drehzahlanhebung integriert sein.Ich weiss nur nicht,ob das jedes STG hat,wovon ich eigentlich ausgehen.Hast du ein neues Tacho? mit digit. Km Anzeige? wenn nicht,dann ist das tauschen problemlos.Wenn doch,dann muss Pin 24 auf Kontakt 1 an der Zündspule und ein anderes Tacho,sonst spint die Geschw.anzeige.
Ich hatte ebenfalls ein DC drin und jetzt ein B.Ohne ne Leitung für Pin 23 zu ziehen,läuft alles ohne Probs.Eigentlich wird Relais 80 von der Zündung angesteuert,ob´s jetzt entscheident ist,dass Pin 23 vorhanden ist,weiss ich aber nicht.
Ich habe aber auch ein altes Tacho,deshalb war das kein Problem. -
Passat Armaturenbrett... wieso denn? die vom Rado finde ich schöner,nimmst du am besten das vom neuen Modell,mit schönen Schaltern,besser als beim Passat.Dann evtl. gleich ne Climatronik einbauen,diese kannst du vom Passat nehmen,habe vor kurzem ne komplette,mit allem drum und dran bei eBay gesehen.Vom Golf kannst auch die hinterachse nehmen.Ob die Fensterheber passen k.A.
Motor? kommt ganz drauf an wie oft du fahren wirst.VR6 = geiler Sound,G60 mit geringem Aufwand und relativ günstig mehr Leistung rauszuholen.Beim TÜV hättest du auch mit dem VR keine Probs,da in Corrado ja einer verbaut wurde.Nur brauchst du wiederum andere Bremsen.
-
hm.. man braucht wohl bessere Bremsscheiben,die sind zu heiss geworden.
-
na wenn du es sagst,dann wird schon stimmen
der hat doch schon den Nehmer gewechselt,denkst du der neue ist auch defekt? und der Geber war ja davor ok.