Beiträge von mike.m5

    330PS das kling heftig,beziehst du dich da auf die 1,8l? es ist ja auch eigentlich ein GT28RS ich weiss aber nicht ob das noch was ausmacht.

    7500U/min ist auch ganz schön heftig,ich würde den auch nie so hoch drehen.

    Ich wollte dann noch wegen dem K24 fragen,ist doch der aus dem S2 oder? der muss doch für den 1,8er auch ausreichen.Was wäre denn mit dem drin.Mit ZK bearbeitung und allem pi-pa-po.

    Macht Zoran oder Theibach auch Chips für Turboumbauten? wenigstens am Anfang,wenn irgendwann alles fertig sein sollte,dann kann man auch zum optimieren.

    Was mir sorgen macht,dass ich mich mit den Turbos nicht auskenne,sprich Westgate,Popoff wie das ganze da funktioniert.

    Ich spiele schon seit langem mit dem Gedanken auf den Turbo umzubauen.Ein 16V Turbo wäre mir lieber,aber naja,ist halt sehr kostspielig.Jetzt wollte ich fragen welche Gefahren dabei entstehen.Es sind vor allem Leute gefragt die es schon hinter sich haben.

    Am meisten interessiert mich die Abgastemp.,die Ladelufttemp. und das Ansprechverhalten.Wird die Ladeluft evtl. als beim G60 oder im gegenteil?
    Mit Ansprechverhalten meine ich ab wann geht das Drehmoment hoch und wie lange bleibt es erhalten? was ist besser was ist schlechter.

    Gedacht habe ich an einen GT28 Turbo.

    hm.. stimmt,hab ich noch garnicht nachgedacht.Wird es aber nicht von dem STG geregelt? beim G60 gabs ja zwei Möglichkeiten,einmal vom STG und einmal von der Spule.Hat schon mal jemand erfahrungen damit gemacht.

    Ich möchte außerdem auf ein freiprogrammierbares STG umrüsten,deshalb entfällt das normale STG.Klappt das dann noch mit der Drehzahl?

    Es gibt ja beim VR und 16V diese etwas andere Tachos,die Nadeln haben in der Mitte auch noch so einen roten Kreis außenrum.Würde mich interessieren ob man die beleuchten kann,oder gibt´s gar keine Tachonadel beim Rado die man beleuchten kann?

    dann ist da die Frage,ob man ein VR Tacho dass keinen Unterdruckanschluss hinten hat,mit einem nachrüsten kann.Wozu ist überhaupt der Unterdruck? Es hat mir mal jemand gesagt,der ist für die Spritanzeige. Wenn der Tacho das Tacho das nicht hat,wie liest der dann den Verbrauch aus?

    ich habe jetzt keine Lust mir alles durch zu lesen,aber ich kann euch sagen wie man die Lastschalter testen kann.

    Den Volllastschalter testet man einfach,in dem man beim Leerlauf den Volllastschalter mit nem Finger betätigt,die Drehzahl muss ansteigen,oder der Motor sägt.
    Den Leerlaufschalter testet man,in dem man den Wiederstand zw. Klemme 1 u. 2 mißt.Ist die DK geschlossen,ist der Wiederstand <1ohm.Ist die DK offen ist der Wiederstand unendlich.
    Den Volllastschalter kann man auch auf die Art prüfen.Taster nicht betätigt(DK zu) Wiederst. unentlich,Taster betätigt(DK voll offen) Wiederst.<1Ohm

    Überprüfe mal die Unterdruckschläuche,aber ich denke mal auch dass es an den Schaltern liegt.Oft ist es aber was ganz anderes,worauf man nicht gleich kommt.

    Also da ich noch einen G60 Block liegen habe,habe ich mir überlegt einen 16V Turbo aufzubauen.Ein bishen hilfe wäre dabei nicht schlecht.

    Was mich interessiert welche Leistung man mit einem 1,8er erreichen kann,bei sagen wir mal 1,2-1,5bar.Würde es sich lohnen auf 1,9l umzubauen,ob der Aufwand und Kostenfaktor sich rechnen würde.

    Dann wegen den Kolben,ich dachte die G60 Kolben zu korrigieren,d.h. die Ventilnutt zu fräsen,muss ja nur paar mm,wenn überhaupt.Denn durch die niedriegere Verdichtung,hat man mind. 3mm mehr Platz zw. Kolben und Ventilen im OT.Kommt dann ja auch auf die NW an.

    Ansonsten würde ich die S2 Kolben nehmen,aber ich weiss ja nicht ob die Verd. dann noch weiter sinkt,denn der ZK vom 16V hat ja bereits ein höheres Volumen als G60,wenn dies durch die Kolben noch weiter sinkt,ist nicht gut.

    Da ich noch keine erfahrungen auf dem Gebiet habe,wäre ich für jeden Tipp dankbar.

    die metallische G60 Dichtung hat angeblich 82mm,habe ich nur so in einem Shop gesehen.Ich weiss aber sehr genau dass die aus Pappe ebenfalls wie die 2E dichtung 83mm hat.Kannst ja einfach mal nachmessen.Hast du metallische? mich würde es auch interessieren was die für ne Bohrung hat und welche Dicke,normal hat die 2E 1,75mm dicke,aber die G60 zw. 1,5-1,75 je nach dem welche.

    Miss bitte nach und sagt bescheid,ich will es jetzt auch genau wissen.Hast ja bestimmt Meßschieber.

    also ich habe heute mal die Zeit von 0-100 gemessen und es war garnicht mal so schlecht.Gestoppt hat der beifahrer es waren 7,6sek.Naja,nicht besonders.Aber da das STG nicht abgestimmt ist,ist es auch kein Wunder.

    Das Problem ist dass ich obenrum,ab etwa 4700U/min kein Power mehr habe.Das meiste Drehmoment liegt zw. 2500-4500U.Natürlich liegt es erstens am STG,aber welche sachen würden mir dazu verhelfen,dass Drehmoment weiter nach oben zu drücken,ohne es unten zu viel zu verlieren.

    Momentan ist es nur ein 2L 8V G60 mit 72er LR,ZK- Saugbrücke- Drosselklappe und G-Lader bearbeitet.Orig. Nocke und LLK.
    Verd. 8,45:1,Metallkat,60er Auspuffanlage.Plattenfilter

    Ich habe noch sachen liegen,wie Tezet Fächer,256° Nocke,Red.platte auf 8,9:1,68er LR.Außerdem will ich mir nen größeren LLK holen.

    Am meisten interessiert mich wie sich die Verdichtung auf die Leistung und Drehmomentverlauf auswirken wird.Soll ich evtl. noch ne höhere Verdichtung machen,wie wirkt sich dass auf die Verbrennungstemp.,ich will es ja nicht übertreiben.

    Bei der Nocke ist es ja klar,es drück das Drehmoment nach oben.Das Laderrad wieder etwas nach unten oder? wie ist es mit dem LLK?
    Außerdem will ich an meinem Ansaugtrakt etwas ändern,wie bearbeitet man den Filterkasten am besten?
    Vielleicht hat jemand noch ne Idee,ich dachte evtl. ne andere Nocke.

    naja,wenn ich mal Zeit oder Lust habe,oder einfach in der Ecke bin,werde ich mal seinen Geschäft betretten.So als ob aus Interesse,nach Teilen fragen die mir fehlen.Wenn ich dir erstmal in der Hand habe,werde ich da einfach rausspazieren.
    So der Typ dann auch nur ein Wort sagen.

    ehrlich Andreas,ich bereue auch dass ich mich nicht vorher über den sch*** Laden erkundigt habe,aber du hattest ja auch die Chance den Beitrag hier rechtzeitig zu lesen.Naja aus fehlern lernt man.Immer nur empfohlene Shop betretten.

    Ich habe auch super lange gewartet,hatte aber auch keine zeit zum Anwalt zu gehen.Jetzt reichts aber,hab für die nächste Woche ein Termin,mal sehen was da zu holen ist.Hab den RS-Stutzen schon mal,aber paar Sachen fehlen noch.Es ist zwar nicht so viel,aber ich hätte auch lust den Typen in einer dunklen Ecke zu treffen.Warscheinlich hat der Typ ein Haus und fährt nen fetten Merc,da sollte man ihm abgewöhnen.

    Wie kann der sich da schon rausreden,wenn die Sache vor Zivilgericht kommt? entweder der zahlt oder er bekommt nen Titel.

    kampfhamster was hast du bzw. dein Anwalt,überhaupt bis jetzt erreicht? etwa garnix? ich meine,der Typ verarscht weiterhin die Leute und man kann nix dagegen tun? wozu haben wir den sonst Anwälte und Richter?

    meiner war mal im Fernsehen,auf Pro7 ich glaube 2002.Da war einer Reportage über Wolfsburg und Autostadt,da bin ich mit meinem wohl irgendwie durchs Bild gefahren.Selber habe ich nicht gesehen,aber mein Onkel sagte mir dass der mich gesehen hat.Und einmal war ich in der Gifhorner Zeitung,aber nicht wegen der guten Führung :winking_face: den Artikel hatte ich mal.

    Ich muss schon sagen,die Reporter machen aus jeder Fliege nen Elefanten.Seit dem glaube ich den Reportern garnichts mehr.Der Typ war nur bei der Verhandlung dabei und hat folgendes geschrieben.Aus der Hubschrauberperspektive:
    "Wir verfolgen gerade einen stark getunten weissen Corrado,der sich auf der Tangente wie auf einer F1 Rennstrecke fühlt.Er überholt rechts,links oh Gott ein engegenkommendes Fahrzeug,aber er schafts noch und jetzt beschleunigt er auf mehr als 200kmh,wie kommen kaum noch hinterher" so in etwa war das,nur noch in die länge gezogen.Aber nix davon bzw. nur ein drittel ist wirklich war gewessen.

    Dann wusste aber auch jeder den ich kannte oder mich,dass ich das war,das war nich cool.

    also ganz so schlimm ist es bei einer Vollabnahme auch nicht.Ich hatte einen kaputten Domlager und vorderen Hydrolager,bin trotzdem durchgekommen.Der Prüfer hat es nichtmal vermerkt,nur mir bescheid gesagt.

    Nicht grad billig und wie du sagtest,sind ja momentan Winterreifen.Da bleibt wohl nur noch Abschleppen lassen und dabei die Tachonadel richtig einstellen.Vorausgesetzt das Schleppende Auto hat einen gut geeichten Tacho.

    Ich würde gerne mein tacho eichen,denn zum einen habe ich etwas größere Reifen drauf und zum anderen,habe ich schon mal die Nadel abgenomen.Momentan zeigt der immer zu wenig,das merke ich schon in der Stadt,denn 60kmh finde ich schon ziemlich klasse und will nicht schneller fahren.Bei den anderen Autos war das anders,da kamm mir das sehr langsam vor.
    Und auf der Bahn bei ca. 5700U/m waren es nur 200 auf dem Tacho,das kann es ja nicht sein.Also mind. 15km zeigt der mir zu wenig an.

    Getriebe ist ATA,Reifen 195/55r15

    wo kann man das denn? und was kostet das? kennt jemand vielleicht andere alternativen

    wie gleissy schon sagte,eine Leistungssteigerung ist bei WME unbedeutend gering,denn die Anlage ist nicht dafür konzipiert.Sonden,um hohe Abgastemp. zu senken.Denn irgendwann wird mann durch die Abgastemp. limitiert.
    Mit der WME senkt man die Temps. und kann man dann weitere Tuningmaßnahmen ergreifen,die dann zu weiteren Leistungsteigerungen führen.