auch zusammen mit dem kurzen Stutzen? könntest du evtl. ein Foto machen?
Beiträge von mike.m5
-
-
Gute Idee,ich arbeite auch schon die ganze Zeit dran.
Ich habe es mit dem kurzen RS-Stutzen probiert,der bereits 30° hat und je nach Lage zw. -30° und +30° Grad spiel.
Also den so drehen dass bereits 30° vorhanden sind,dann einen 90° Schlauch und ein 45° Rohr nehmen.Sieht so aus,als ob man vorbei kommt.Insgesammt kommt man auf 165° nur mit einem größerem Bogen.
Da ich leider keine Schläuche hatte,habe ich nur Attrapen gebaut,aber es erfühlt ja auch den Zweck.Ich habe es auch mit 135° Bogen probiert,scheint auch zu gehen,aber mit dem Rohr wird es dann eng.
Auch eine sehr gute Möglichkeit ist,den Stutzen zu anderen Seite zu dreht,so das -30° entstehen,dann einen 180° Schlauch und 45° Rohr nehmen.So hätte man mehr Platz für das Alurohr und je nach dem wie lang man die eine Schenkellänge macht,hat man mehr oder weniger Abstand zum Lader und Kompressor.Sieht nur nicht ganz so Toll aus.
Möglichkeiten gibt´s schon.Wenn ich nur die Schläuche und Rohre zu verfügung hätte,würde ich schon eine gute Lösung finden.
Ich kenne einen LLK der auf beiden Seiten Anschlüsse hat,ist vom Audi 200,mann muss nur den einen Anschluss umschweissen.
Der zb. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…38749&rd=1&rd=1 -
Den Haarriß oder schaden an ZKD kann man erkennen,wenn man den Deckel abschraub.Der Motor sollte laufen aber nicht heiss sein,sonst verbrühst du dich.Kommen blasen raus,wenn auch nicht viel,dann defenitiv eins von beiden die Ursache.
-
so... ich habe den Verursacher gefunden.Es war die Kofferraumleuchte,die hat wohl ständig geleuchtet,ist irgendwie gegen Masse gekommen.Ist jetzt wieder in Ordnung,mal schauen wie lange das Akku jetzt hält.Das Radio zieht im ausgeschaltetem Zustand so gut wie nix.
-
was mich interessiert,wann der genau mit dem zischen anfängt,bei welcher Temp? wenn es noch unter 110 sind,dann ist es mit sicherheit der Deckel,denn soweit muss der den Druck ablassen bzw. ausgleichen können.
Und wenn ab 110°,dann läuft evtl. dein Lüfter nicht.Zu erst prüfe einfach den Lüfter,in dem du da 12 Volt drauf gibst.Wenn der Läuft und in beiden Stuffen,dann den Thermoschalter testen,in dem du den Motor bis 95° warm laufen lässt und wenn der spätestens bei 105° nicht geschaltet hat,austauschen.Könnte aber auch das Schaltrelais defekt sein.Es sind zwei und beide sitzen an dem Kühlerblech,nicht weit von dem Thermoschalter.
-
ok,zu erst das Radio und dann einfach die Sicherungen durchgehen,die wichtigsten Verbraucher haben ja eine.
-
ich habe ja eigentlich beim einbau schon aufgepast,das alles richtig ist.Das Radio geht ja auch aus,wenn ich die Schlüssel ziehe und kann das Radio dann auch nicht mehr anschalten.Vielleicht ist der Speicher so Stromhungrig? so ein sch*** Radio,beim Blaupunkt hatte ich das Problem nicht.Ich werde einfach mal ausmessen,was der Speicher und die Alarmanlage so nehmen.
-
wie hast du es dann gemacht? bei mir ist es momentan auch über die Zündung geklemmt.Ein + Kabel geht an Kl.30 und eins an Kl.15,vielleicht lege ich besser beide auf 15,dann darf das Radio auch kein Strom mehr bekommen,aber dann wird warscheinlich ständig der Speicher gelöscht.
-
ach ja,ich habe bei der Alarmanlage nur diese eine Led die blinkt.Kann es evtl. das Radio sein,denn dieses ist eigentlich neu.Früher war ein anderes.
Aber wenn es an dem liegt,wie kann denn sowas sein? wird ja schließlich Automatisch ausgeschaltet,wenn ich den Schlüssel ziehe.Oder ist der Verstärker in der Zeit noch aktiviert? irgendwas muss doch Strom ziehen?
-
Hab ein richtiges Problem mit dem verd**** Akku.
Wenn ich das Auto über die zwei Nächt stehen lasse,wird meine Battarie leer.
Am Anfang dachte ich es liegt an dem Akku,da es schon sehr alt war.Hab mir ein neues angeschaft,eine Woche ging das ganze auch gut,aber nun Stand der Wagen öffters als der gefahren wurde und das Akku ist wieder leer geworden.Ich denke es liegt an der Alarmanlage,aber früher hatte ich das Problem auch nicht.Oder es liegt an dem Nachlauf,denn wenn der Lüfter und die Pumpe einsetzen,zieht das schon heftig Strom.
Hat einer mal ne Idee,was man dagegen tun kann,außer jedesmal das Akku abklemmen?
-
weiss denn keiner was darüber?
-
und das mit 1,8l hubraum? muss dann aber warscheinlich alles max. bearbeiten.
-
Wie es bekannt ist,hat der G60er jetzt nur noch die Metalldichtung im Zubehör.Meine Frage,ist die stärke bei der Dichtung geringer als bei der aus Pappe,oder sind es nur die Spezialdichtungen,wie zb. bei SLS ectr.
Wenn ja,um wieviel mm ist die düner? bzw. welche stärke hat die jetzt? -
ja,die anderen habe ich auch schon gewechselt.Ich werde mal mit dem aus´m Passat probieren.
-
ich habe einen G60 Motor,ich würde gerne auf 16V Turbo umbauen,aber das ist mir dann doch zu viel und mehr als 250PS brauche ich auch nicht.
Beim Turboloch hängt es warscheinlich auch stark von der Optimierung ab denke ich.
Was mich noch interessiert,welche Nocken fährt man am besten bei Turbos?
-
@Passi wenn du hier mal reinschaust,kannst ja mal sagen ob die vom Passat besser sind,denn das hintere ist beim Passat auch stärker.
-
nein ich habe einen G60er,ich will nur auf den Turbo umbauen,aber halt mit stärkerem Block.Ich will ja dass es auch altagstauglich ist und den Belastungen auf sehr lange zeit stand hält.Und feils ich irgendwann wieder aufrüsten wil,habe ich noch Reserven.
Sind also mit dem K24 Turbo 240-260PS drin? bzw. welche Turbos wären sonst dazu in der Lage,die auch untenrum nicht zu träge sind.Bisher habe ich über den K24 nur gutes gehört und über den K04 auch.
-
härter soll es ja nicht unbedingt sein,nur haltbarer
-
Ich habe seit ne Woche nen festen Motorlager vorne und das gefällt mir so garnicht.Da werden zu viele Vibrationen an den Motor übergeben,deshalb will ich wieder einen normalen einbauen,aber welchen? gibt es da etwas stärkeres als die vom G60? zb. Diesel?
-
ok,dann ist der GT28 defenitiv zu groß.Erstens ist die Leistung übertrieben,da wird man ständig irgendwo Probleme haben und ich möchte auch fahren können.Ich hätte gerne gute und echte 240-260 PS ist das mit dem K24 zu realisieren? wichtig halt dass man nicht ständig bis über 3000 drehen muss.Weil ich meistens gelassen fahre und grad so bis 2800 drehe.Diese Leistung zur verfügung zu haben ist aber schon sehr beruhigend,dann fährt man ja noch gelassener
Der Block bekommt S2 Pleuel- Kolben- Lager- und Einspritzventile.Die Pumpe sollte aber doch noch gehen oder? Verdichtung auf 8,5 wäre ok?
Die Kupplung werde ich warscheinlich dann wechseln,aber bei den Bremsen bleibts erstmal so,da ich eh nie über 200 fahre.Zu mindest habe ich zu selten gelegenheit dazu und für Geschw. unter 200 reichen die orig. vollkommen.Man kann ja schließlich nicht so viel Geld auf einmal auftreiben