Beiträge von mike.m5

    @Da Luck ich wüsste nicht wie das beim Sauger gehen soll,aber vielleicht gibts da ja einen Trick.

    Was den Catch-Tank angeht,der ist doch innen nicht einfach hohl oder? irgendwie müssen ja die Ölpartikel aufgefangen werden.So ne Art Filter im inneren.

    Der Nachteil beim einfachen Filter ist,dass der den Motorraum verschmutzt.Der hält die Schmutzpartikel nicht so gut zurück.Ich habe es ja ausprobiert.

    Also ganz zu machen würde ich die Entlüftung nicht,sonst können die Gase nicht mehr entweichen und suchen sich einen anderen Weg,an Schwachstellen wie Simmerringe oder Dichtungen.

    Man kann auch direkt einen Filter draufsetzen,gibts welche passende,ich hatte mal so einen,der sitzt Bombenfest und kann sogar von oben arretiert werden.

    Wenn du den Fehlerspeicher gelöscht hast,dann solltest du jetzt nochmal auslesen,denn wir möchten ja wissen,was es jetzt für Probleme gibt.
    Ich weiss nicht wie lange die Fehler beim Digifant gespeichert werden,kann aber sein,dass einige Fehler nur sporadisch waren.

    Sind auf jedenfall ganz schön viele Fehler.Wenn du lust hast,kannst du am WE nach Wolfsburg kommen,wir können dann einige ausmerzen.Ich habe auch einen blauen Temp.sensor,Unterdruckschl.,Stromplaufpläne und ein VAG Testgerät,dass zw. STG und Kabelbaum gesteckt wird.Zum testen können wir auch ein paar Sachen aus meinem Motor benutzen.

    ist doch gut,von Ersatzteilen kann man nie zu viel haben :winking_face:

    wenn du die metallischen Abdeckungen im STG weglässt,geht das ein und ausbauen viel schneller.Die kleinen Schrauben die nerven schon.Von außen sollte der dann aber gut gegen Spritzwasser geschützt werden.Bei manchen Chips,muss man die sogar weglassen.

    sag mal,sind sonst noch welche Störungen zu erkenne,wie zb. instabiler Leerlauf,zu heiss ectr.

    Also ich würde dann mal auf den Map-Sensor oder Vollastschalter tippen,oder halt ein falsch optimierter Chip.

    Den Vollastschalter könntest du testen,in dem du die Drosselklappe von Hand bishen öffnest,so dass der Leerlaufschalter nicht mehr greift und dann den Vollastkontakt ebenfalls per Hand betätigen.Die Drehzahl muss kurz ansteigen.

    Um den Map-Sensor auszuschließen,würde ich ein anderes STG ausprobieren.Mein Kumpel hat glaube ich drei liegen,vielleicht hat ja einer davon,einen anderen Map-Sensor.Ich könnte ja auch kurz mein STG einbauen.

    In Wob kann man die Zündung beim Schrottplatz einstellen,ist ein Bekannter von mir.Würde dich nur 10€ kosten.Ich könnte auch ein CO Messgerät organisieren.

    Hat sonst noch jemand ne Idee,was in dem zusammenhang sein könnte.

    wusste nicht dass die G54 nur bis 200PS freigegeben sind,oder ist das nur so ein Schätzwert?

    Golrado,was kannst du denn so als Verbesserung zu den originalen erkennen?

    SH82 du musst dich da wohl an der Serienleistung des S2 plus 40PS richten.Ist warscheinlich das,was der TÜV noch erlauben würde.Das beste ist wenn du einfach mal beim TÜV vorbei fährst.Vielleicht hast du ja einen großzügigen Prüfer.

    1,5bar... nicht schlecht,aber das kann der Map-Sensor nicht mehr verarbeiten.
    Beim G60 braucht man ja den Blitzer nicht mehr,kann man über den Magnet machen und dann digital ablesen.

    Was passiert wenn du das Gaspedal gleichmässig durchtrittst.Probier vor allem nicht die 1bar zu erreichen.Halt nur so viel durchtretten,dass max. 0,8-0,9bar angezeigt werden.Beschleunigt der dann gleichmässig,oder die gleiche Geschichte?

    Schmeiss doch mal den Bypass raus und probier das mal einfach.Musst dann aber den Schlauch irgendwie verbinden,oder halt einen anderen nehmen.Ich glaube ich habe noch einen in der Garage.

    hm... wenn du den Bypass rausnimmst wird schon nix passieren.Auf jedenfall nicht mehr,als wenn der da falsch ist.Könnte gut möglich sein,dass sich da einer gedacht hat mehr Leistung rauszuholen.

    Fahr mal Montag Zündung prüfen.Wenn sonst alles i.O. ist könnte das am Zündzeitpunkt liegen.Wieviel Bar Druck zeigt der an?

    Für einen modifizierten Motor sind W4DP0 die besseren Kerzen,da die höheren Wärmewert haben,aber wenn das Kerzenbild ok ist,kanst du erstmal lassen.

    Ist schon klar dass man eine andere Nocke braucht,ob beim Turbomotor,G-Lader oder Kompressor,jeder von denen verlangt nach eine anderen Welle.Welche NW ist denn besser für den Kompressor.
    So wie ich weiss,sind für G-Lader die asym. Schrick die besseren.Beim Turbo die asym. dbilas,da die längere Öffnungszeiten beim Auslass haben.Und Kompressor?

    Wenn ich mich richtig errinere,sind die orig. 1,75mm.Das sind dann 0,5mm mehr und somit 7,85:1 Verd.

    Wenn du das nächste mal den ZK abbaust,kannst du statt der 1,5mm Platte eine Metalldichtung kaufen,kostet glaube ich 25€.Die hat drei 0,25mm Einlagen und eine 1mm Einlage,die 1mm Platte kannst du dann statt der 1,5mm verwenden.Du kommst dann wieder auf 8:1.

    Oder gleich die 1,5mm Platte raus und nur mit den zwei Dichtungen.Das sind dann 8,7:1,ist für einen 2,0L ganz ok.Fahre ich auch im meinem 2,0L.

    Das Problem mit der Endleistung bei mir kommt durch die 2,0l KW im 1,8er Block,die Seitenkräfte sind dann höher,was dem Drehmoment zu gute kommt,aber nicht der Drehzahl.In einem richtigem Hochblock 2,0l ist es bestimmt anders.

    ebay-links nicht mehr erlaubt wa? was ich aber sagen wollte,dass es jetzt Bremsscheiben von Brembo gibt.Die haben sternförmigen Schlitze und sind dunkel vom Material her.Hat die schon jemand?

    Girling 60 sind doch die im S2? was hat der orig. Leistung? 220PS oder?
    Gibt es überhaupt sowas,wo es drin steht bis wieviel die freigegeben sind?