Beiträge von Vento G60

    Jo, dann haben wir uns jetzt ja wohl alle wieder lieb :winking_face:

    Dann empfehlt mir doch bitte mal einen guten und bezahlbaren chip!
    Habe vorhin irgendwo gelesen der von Thaibach soll nur ca 70 Euro kosten und sehr gut sein, stimmt das?

    MaFa: Schreibst du deine chips selber? Auch für andre? Was nimmst du so?

    So, auf anraten einiger hier im Forum habe ich mal mein Steuergerät geöffnet, um nachzusehen, ob passend zu dem 68er Laderad auch ein Chip eingebaut wurde, so wie man es mir sagte als ich den Motor gekauft habe!

    Habe jetzt leider nicht die möglichkeit ein Foto zu machen, aber auf anhieb sieht es so aus, als wenn ein originaler drin ist

    Ich versuch mal zu beschreiben:

    Also er ist braun, keine Herstellername drauf; Nur ein silberner Aufkleber, auf dem folgende Zahlen stehen: (1. Zeile) 1 267 356 189
    (2. Zeile) LD27256-25

    Kann mir jemand sagen, ob es sich hier um den originalen Chip des PG-Steuergeräts handelt, oder ob es ein andrer ist?

    Hatte letzte Woche ja schon mal den Motor auf!
    Also meine Koben sehen soweit ganz gut aus! Klar sehe ich das erst, wenn sie ganz raus sind, ob die hundert pro noch gut sind, aber ein Loch oder so ist da definitiv nicht drin! Auch keine extremen ablagerungen und so! Den Rest sehe ich dann nächste Woche!

    Wegen Chip wollte ich mich tatsächlich irgendwann mal umsehen, obs was besseres gibt, aber erst mal muß die Karre wieder laufen, kostet ja auch alles Geld!
    Und wie gesagt, angepasst muß er ja sein, weil er eben gut damit läuft, das es das non plus ultra ist habe ich nie gesagt!
    ich werd mal nachsehen was auf dem Chip steht!
    Erkennt man von außen einen Markenchip? Steht da der Name drauf?

    danke für die Unterstützung!

    Also ich glaube nämlich nicht das ich verbrannte Kolöben habe!
    Sind eben nur die Kolbenringe denke ich! Genaueres kann ich natürlich erst sagen, wenn ich alles zerlegt habe!

    Die Kopfschraube kommen natürlich sowieso neu, nur dachte ich, das die Dichtung noch evtl brauchbar wäre, wenn sie noch nicht thermisch belastet wurde!
    Egal, dann nehme ich eine neue! Ist es denn nun empfehlenswert diese Verdichtungsreduzierende zu nehmen, oder lieber die originale?

    Wenn man so weit vom Thema abschweift wie ihr auch nicht!

    Was wollt ihr damit bezwecken?

    Helfen tut ihr damit nicht! Ihr fang gleich an und redet alles schlecht!
    Ihr kennt die Hintergründe überhaupt nicht!

    Ich gehe davon aus, das der Vorbesitzer des Motors sich schonmühe gegeben hat!
    Das ich nciht weiß welcher Chip da drin ist kommt daher, das ich das Steuergerät gesehen habe und es neu verplomt worden ist! Also gehe ich davon aus, das das Steuergerät fachmännisch angepasst wurde!

    Auch wenn das ganze nix mit dem Thema zu tun hat!

    Dann würde aber auch bei den Abgaswerten usw was nicht hin hauen, und das ist alles in den normalen Werten gewesen!

    Man Leute, wenn ihr nicht helfen wollt, dann hört doch einfach auf mich dicht zu texten!
    Sowas hilft mir nicht weiter!

    Warum ist es bloß so schwer ein Forum zu finden, in dem einem einfach nur die Frage beantwortet wird, die man stellt?
    Was soll der Mist?

    Ich möchte jetzt einfach nur noch wissen, ob es empfehlenswert ist diese Kopfdichtung zu nehmen, die die Verdichtung reduziert,
    und dann hätte ich noch gerne das Bild vom Marc16V!

    Die Grundlagen der Materie sind 3 1/2 Jahre Ausbildung im Maschinenbau, mit anschließend 4 Jahren Berufserfahrung!

    Nur ist ein Schiffsmotor etwas anders als ein G60, der ja doch recht speziell ist, und daher farge ich lieber zwei mal nach!

    Den Chip habe ich nicht selber eingebaut, ich habe den Kotor komplett so wie er ist übernommen, mit Laderad und Chip, und festgestellt das er mit originalem Laderad schlecht (zu fett) läuft! Das heißt, der Chip ist in jedem Fall auf das Rad abgestimmt, nur den Hersteller kenne ich nicht!

    Außerdem haben beide Antworten von dir nix mit dem Problem zu tun, und wenn es dich stört was ich mit schreibe kannste ja weg gucken!

    ach so: Es soll ein Chip verbaut sein, ein Zusatzgerät auf keinen Fall, das hätte ich ja am Kabelbaum gefunden!

    Es ist auch merklich das der einen Chip hat, denn mit normalem Laderad lief er nach dem einbau besch***, und nach dem tausch des Laderads war alles O.K!

    Und nein, der Lader ist nicht kaputt, den habe ich selber höchstpersönlich überholt!
    Ladedruck im Ansaugkrümmer max ca 1bar!

    Ach so, und noch was:

    Sind die Kolben beim 1,8er (MKB: ABS) gleich mit denen des G60?

    Die Teilenummern sind nicht gleich, was ja nicht immer was zu bedeuten hat!
    Von den 1,8er Kolben habe ich nämlich noch welche liegen!

    Oder wird durch die Koben die Verdichtung angepasst?

    Ja! Genau so sieht es bei mir auch aus mit dem Kompressionsdruck!
    Erster Kolben zeigt er mir 2 bar! Auf dem 2. Acht!
    dritter 10 und vierter 11bar!
    Ist das ein häufiges Problem?

    Also kann ich die Kolbenringe kaufen?

    Das mit dem runterbrennen der Kolben interessiert mich noch mal genauer!
    Wo sind die Weggebrannt? Auf der großen Fläche, so daß die Kolben praktisch wie ein Hügel waren, oder an der Seite, da wo die Lauffläche ist?

    Hallo!

    Habe bei meinem G60 Motor letzte Woche die Kopfdichtung gewechselt, weil ich Öl im Brennraum hatte!

    Doch nach dem wechseln und ersten Anlassen des Motors mussten ich feststellen, das da immer noch Öl in den Brennraum kommt!

    Der Motor hat gerade mal 2 Minuten gelaufen gehabt!

    Habe jetzt Kompression gemessen, und festgestellt, das ich auf einem Zylinder keine und auf einem weiteren kaum Kompression habe!

    Nun will (muß) ich die Kolbenringe wechseln, und den Kopf ja noch mal aufmachen!
    Das ich die Schraube dann wieder neu brauche weiß ich, aber muß die Dichtung auch neu, oder wäre es vertretbar die noch einmal zu verwenden, der Motor war ja so gut wie gar nicht warm geworden usw!
    Ich weiß das es nicht ideal ist, aber meint ihr das wird dann wieder dicht?

    Weiß jemand wie gut Kolbenringe von ebay sind, bin da eher skeptisch,
    kann mir jemand ne Paste zu einschleifen der Ventile empfehlen?