Beiträge von Vento G60

    Ne, hat er nicht!

    Ein Kollege hat bei ebay drauf geboten, unter den Daten, und das der überholt sei usw.!
    Hat er ja alles schriftlich!
    Gesehen hat er den vorher leider auch nicht!

    Selbst bei privat müsste doch auf solche Sachen aber vorher hingewiesen werden, wenn da grobe Mängel bestehen oder?

    Hab ich ihm auch schon gesagt!

    Denn der wurde als überholt und RS Bearbeitet verkauft! Und dann sowas!

    Nur tut sich jetzt ein Problem auf!
    Woher nehmen wenn nicht stehlen!

    Da muß ich ja jetzt nachts Angst um meinen haben! :biggrin:
    (Hat jemand zufällig 2G-Lader günstig abzugeben? Denn mein andrer Kollege sucht auch noch einen für seinen einser Golf!)

    Hallo!

    Mein Kollege möchte sich in seinen 3er Golf einen G60 einbauen, und hat sich einen Motor gekauft!

    Nun ist er da, und es tuen sich einige Fragen auf!

    Dazu muß ich sagen, den Umbau selber habe ich schon mal gemacht, und ne kleine Laderüberholung habe ich auch schon gemacht!

    Es geht um den Lader speziell!

    1) Auf dem ersten Bild ist der Lader zu sehen, so wie er gekommen ist!
    Wieso ist der an der Einlassöffnung abgeschrägt? Hat das einen speziellen Grund, außer Platzgründe oder so?
    2) Der Lader soll ne RS2 Bearbeitung haben, oben sint ein paar Buchstaben eingeschlagen, kann damit jemand was anfangen?
    3) Dann haben wir den Lader geöffnet, und gesehen, daß er leicht bearbeitet ist; soweit ja gut!
    Nun das Hauptproblem: Siehe Foto 3! Von einer Nut im Verdränger ist ein ca 4-5cm langes Stück nicht mehr zu gebrauchen! Total hinüber! Sonst sind alle Nuten soweit in Ordnung! Kann man das durch stiften noch retten?
    Wenn ja, wie genau? Woher bekommt man diese Stifte?
    Oder gleich nen andren Verdränger besorgen? (hat evtl jemand einen abzugeben?)
    Wenn man diese Stelle nciht dichtet, mit wieviel Ladedruckverlust muß ich dann rechnen?

    4) Federleisten: Unter den Dichtleisten sind ja immer Federleisten! Nur unter den Dichtleisten in den Gehäusehälften, oder auch in den Verdrängerleitsten?
    Denn dort waren keine drin, und ich weiß nicht mehr wie das bei mir aussah!

    Vielen Dan schon mal für die Hilfe! Im Anhang also dann die Bilder!

    Echt? Unter welchen Suchbegriff?

    Hat schon mal jemand an die Drosselklappe direkt ein Stück Rohr angeschweißt, und da den Poti rein gesetzt?

    Oder verzieht sich das zu doll beim schweißen?

    Wenn das gehen würde könnte ich den Poti direkt dort hin setzen, dann ein 90°-Bogen, und dann edelstahlrohr, dann würde man den kaum sehen!

    Hallo super! Ist schon mal ein guter Anreiz!

    Um so besser, wenn das 60,3er Rohr reicht! Da hab ich noch 4m von liegen die mit 240er Korn vorgeschlifen sind!
    Das wird dann ja leicht!
    Nur nach möglichkeit wollte ich alle Bögen mit Samco machen, also nix schweißen!
    Und da wäre es ideal mal zu wissen, was man da so an schläuchen braucht!

    Hallo!

    Ich habe da noch mal eine Frage bezüglich des Co-Potis!

    Und zwar nicht diese alltägliche Frage, mit dem einstellen, sondern, ob man die Position des Potis verändern kann!

    Also natürlich innerhalb des Druckrohres, und nicht im Bypass, das ist mir Klar,
    und hinter dem Ladeluftkühler muß das Ding wegen dem Temperaturfühler ja auch sitzen!
    Aber kann ich z.B. auch unmittelbar vor die Drosselklappe setzen, oder gleich hinter den Kühler?

    Oder ist die Position entscheident?
    Muß ich den hinterher neu einstellen lassen?

    Hallo!

    Hat evtl jemand von Fotos von modifizierten G60 Motorräumen?

    Also mit Samcos, Edlestahlrohr, und oder polierten Teilen?

    Mich würde mal interessieren, wie und was ich alles brauche, und wie die Verlegung ist mit Samcos, Edelstahlrohr, und originalem Kühler!

    Welcher Durchmesser ist eigentlich optimal für Rohr? 60,3er ausreichend?

    JAAAAAA!


    Das problem das du die ganze Zeit nennst ist weg wenn du die Sonde abziehst, und dann fragst du dich noch ob sie es ist!
    Natürlich wird die das dan sein! :winking_face:

    An der Leistung ändert sich durch die Lambdasonde nix spürbar!

    Das kannst du ganz leicht testen, wenn du einfach mal den Stecker von der Sonde abziehst!

    Wenn er dann besser läuft liegt es daran, läuft er weiterhin schlecht, dann dann ist sie es nicht!

    Als meine Sonde mal kaputt war sägte er allerdings nur bei höheren Drehzahlen so ab 2000 im leerlauf!
    Im normalen Leerlauft und wären der Fahrt war nix zu merken!

    Zitat von g60-4wd

    war bei mir so und ich kenne noch einen da war es genau das gleiche

    check die kabel und dann berichte

    vento g60 was machst du mich an??

    lass ihn doch mal das checken und dann straf mich lügen aber bis dahin bin ich mir SICHER


    Das war keine Anmache, sondern ne Frage, wie du dir da so sicher sein kannst, obwohl es zig Sachen gibt die es sein können!
    Und genau deshalb liebe ich Foren!
    Irgendeiner weiß es immer 100%ig, und komischerweise ists dann hinterher wieder keiner gewesen!

    Nur weil es dir nicht gefällt muß es ja nicht so sein, das ich einem Trend folge oder so!

    Braun ist eben eine Farbe die meinem Vento gut stehen würde, eine Frabe die kaum einer hat, und vor allem die mir gefällt!

    Dieses ewige 0 8 15 blau würde mir z.B. nie in den Sinn kommen, weils mitlerweile eben einfach langweilig ist!

    Zitat von DerIbiza

    Das Porsche braun wirst du nicht in einer Porsche Farbkarte finden, da es eine Sonderfarbe war die auf eine bestimmte Literzahl begrenzt wurde.
    Ist genau wie bei einigen Phaeton Lacken, da bekommst du nur mit Nachweis das du einen Phaeton besitzt so und soviel Lack um den Schaden beheben zu lassen.

    genau sowas in der Art hatte ich mir ja gedacht!

    Aber wieso haben denn so viele angeblich den Porschelack?
    Habe die Lacker den dann illegal nachgemixt oder wie?

    Gibt es von dem letzten Corrado noch Bilder von dichter dran?