Beiträge von Vento G60

    Also ich habe vor nem Jahr das erste mal den G-Lader in der Hand gehabt, und dann auch gleich selber überholt!

    Ne Anleitung ist schon nicht schlecht, da man da die genauen Schritte schon mal vorab weiß!
    Habe aber nur ne kleine überholung gemacht, das ist ziemlich leicht machbar!

    Aber wenn man die Lager wechseln will ist das esher so ne Sache!
    Hat da evtl noch jemand ein Tip, wie man am besten die Lager aus den Sacklöchern bekommt?
    Da grault es mir am meisten vor, wenn man da abrutscht sind die wände krumm :frowning_face:

    Vielleicht sollte ich drauf hinweisen, daß es sich bei dem Fahrzeug um einen Vento handelt, und ich den Kühler nur aus optischen Gründen und nicht wegen der Leistungssteigerung nehmen will!

    So lange das dem Motor nicht schadet und ich später auf die gleiche Leistung komme, wie mit dem original Kühler ist alles in Butter!

    Als Beispiel: Ein Kollege vom mir sucht gerade in FOREN nach der A´ntwort auf die Frage:
    "Bringt das fahren ohne KAT am G60 mehr Leistung, oder vermindert es sie sogar?"

    Und er ist zu keinem Ergebnis gekommen, da er in mehreren Foren gefragt hat, und es zu nahezu 50% - 50% ausgegangen ist!

    Ja, und genau da liegt das Problem!

    Man kann sich ja nicht immer nur auf eine Quelle verlassen!

    Im Web sind die meisten Leute eines Fachgebiets auch in den bekanntesten Foren zderenThemen unterwegs! Folglich ergibt sich oft das Problem, das andre dieses dann weiter tragen!
    Am Ende gibs zwei Fehlerquellen: 1) Stille Post effekt, da die meisten wie gesagt nur vom hören sagen reden,
    2) Das Problem, das der anfängliche Poster selber was falsches äußert, und nur weil es keiner besser weiß wird es imer weiter getragen!

    Daher suche ich nun nach Fachliteratur zu dem Thema; da die Motoren ja doch schon recht alt sind wird ein großteil der Bücher so alt sein, daß sie aus der Zeit vor diesem ganzen Forum Tohuwabohu geschrieben wurden, und folglich eher auf Erfahrungen der Autoren (-Teams) basieren!

    Also Hochdruck schon mal gar nicht!

    Ultraschall sieht auch schlecht aus!

    Wir haben ein Säurebad, aber das verträgt sich nicht mit Kunststoff! Das löst sich dann auf!

    Einfachdrüber lackieren kann man ja immer noch machen, wenn der schön sauber ist, aber das ist ja keine Patentlösung!

    Man hat mir jetzt zu Felgenreiniger geraten! Nützt das was?

    Hallo! Habe da eine Frage bezüglich der Ladeluftkühler!

    Meiß jemand ein mittel, wie man die Kühler wieder optisch fit bekommt?

    Die Rippen wenn sie leicht angeknickt sind kann man ja mit nem Zahnstocher oder kleinen Schraubendreher wieder hin biegen, aber wie bekomme ich den wieder einigermaßen Blank, wenn er schon dunkel und angelaufen ist?

    Gibt es da evtl ein bewährtes mittel für?

    Hat schon mal jemand diese neuen "Powerclaener" für den Haushalt dafür genutzt?

    Würde den ja gerne in unser Säurebad schmeißen, nur das verträgt der Kunststoff nicht!

    Das ist mir auch klar!

    Bauen gerade nen G60 in nen einser, der nen Sprinter Kühler kriegen soll!

    Dafür brauchen wir ja nen 180°-Bogen!
    Nur sieht das auf den Bildern immer so aus, als bräuchte man zusätzlich noch nen RS Auslass, um auf den Bogen nen Schlauch zu kiregen!

    Und ich möchte wissen, ob das der Fall ist, oder ob ich mich täusche!
    Außerdem interessiert mich der Durhcmesser, um ein passendes Reduzierstück bestellen zu können!

    Hallo!

    Würde gerne mal wissen, wie das mit dem 180° Bogen aussieht.

    Wenn ich den nun am G60 verbaut habe, muß ich dann zusätzlich noch nen RS-Anschluß benutzen, oder kann man da direkt mit nem Ladeluftschlauch drauf gehen?
    Ist aus den Fotos in Ebay nicht so ersichtlich!

    Welchen Durchmesser hatt der Ausgang dann?

    Wie wird der Bogen genau befestigt, und wie wird der abgedichtet?

    Ne, ist kein Müll :winking_face:

    Den Gedanken hatte ich auch schon mal gehabt!

    Ich hoffe das mein Kollege in den nächsten Tagen mal was vom Verkäufer in Erfahrung bringen kann!
    Irgendeinen Sinn muß das ja haben!

    Übrigens suche ich immer noch Ersatzteile vom G-Lader, bzw komplette G-Lader!
    Entweder um den einen zu reparieren, und einen ganzen, oder zwei komplette Lader!

    Die Idee mit der Einlaßöffnung hatte ich auch schon!

    Naja, wenn der Flansch dann jetzt noch sauber gemacht ist, also poliert, passend zum Lader, und die Kanten sauber angepasst, den Schlauch passend zum Rest mit Samco oder in komplettes poliertes Rohr, dann könnte man das als Sonderheit ja mal so dahin nehmen!

    Dann besteht aber immer noch dras Problem mit dem Verdränger!

    Wie das nun Endet entscheidet wohl mein Kollege, je nachdem wie viel Geld er ausgeben will!