So, hier das Ergebnis:
Wie so oft war es dann das letzte Teil was man ausbaut!
Aber wie man sieht hat sich der Aufwnad gelohnt!
All zu weit wäre ich damit wohl nicht mehr gefahren!
Nun läuft alles wieder!
So, hier das Ergebnis:
Wie so oft war es dann das letzte Teil was man ausbaut!
Aber wie man sieht hat sich der Aufwnad gelohnt!
All zu weit wäre ich damit wohl nicht mehr gefahren!
Nun läuft alles wieder!
Gut! Habe jetzt eh beschlossen alle Lager neu zu machen!
Dann muß es eines der Pleullager sein, denn alle KW-Lager habe ich kontrolliert!
Da war nix! Und zwei Pleullager hatte ich auch auf, die waren es auch nicht!
Ich denke nicht!
Bei mir hat es jedenfalls gepasst!
Habe die Lambdasonde dann ja später auch in den G60 übernommen, und das passte auch alles einwandfrei!
Ist alles das gleiche!
Ist eben nur Gewinde und Beheizt oder unbeheizt!
Hallo!
Habe in meiner Ölwanne feine Kupferstückchen gefunden! Habe dann mal fast alle (jeweils 3) Kurbelwellenlager und Pleullagerschalen nachgesehen, und soweit nix auffälliges gefunden!
Kann es sein daß nur eine Lagerschale kaputt geht?
Hat mal bitte jemand die Drehmomente für die Kurbel und Pleullgerschrauben für mich?!
Wie sieht das mit den Kolbenbolzen aus?
Kann da auch was verschleißen, so daß man die wechslen muß?
Also es gibt universelle!
Es kommt nur darauf an, welches Gewinde du hast, und ob die beheizt ist oder nicht, das sieht man an der Anzahl der Kabel!
Hatte für meinen Golf 1,8er auch mal ne neue universelle bei uns im Zubehör gekauft!
Lief einwandfrei!
So, noch neue Erkenntnisse!
Habe mal die Ölpumpe geöffnet, und festgestellt, daß da so ein Kolben drin sitzt, der vermutlich als Überdruckventil dient!
Kann das sein?
Hat die Pumpe schon mal jemand zerlegt?
Denn der kolben ließ sich nur schwer rein drücken, und kam dann nicht wieder raus! Als ich die Pumpe geöffnet habe war der kolben halb geöffnet!
Bei der andren Pumpe die ich vorher hatte ließ der sich bewegen!
Also rein drücken, und kam dann alleine durch die Federkraft wieder raus!
Ja, habe ich versucht!
Aber da war kein Spiel zu merken!
Gibs da ne bestimmte methode wie man das testet?
Heute kam dann der Schock!
Auf einen Schlag ging der Motor aus.
Sprang aber auf anhieb wieder an, nur seit dem leuchtet die Ölleuchte!
Habe mal ohne Zündung gestartet mit abgezogenem Ladeluftschlauch, und der Ölt nicht und macht Druck!
Kompressionstester hatte ich leider nicht zur hand, haben aber durchgestartet und nen Finger afs Kerzenloch gedrückt, und da war soweit überall gleich druck drauf!
Noch ne Frage: Wenn der mOtor im Stand läuft, wie viel Luft darf dann beim G60 auf der Bohrung im Ventildeckel strömen bei abgezogener KW-Gehäusenetlüftung?
Da stromt ziemlich viel raus bei mir! Ist das normal?
Man sagt ja 50-70l/min, aber wie viel ist das so vom Gefühl her?
Habe das Gefühl daß das zu viel ist!
Ja, klar!
Wird wohl auch so sein!
Habe heute die Ölpumpe getauscht, und das hat nix gebracht!
Ja, habe ich auch in Verdacht!
Aber normal ist es ja nicht, daß die schon nahc der KM-Leistung runter sind!
Heute ist mir noch aufegfallen, daß die Öllampe am Berg im Stand leicht geflackert hat!
Aber Öl ist genug drin!
Ich habe noch eine 2. Pumpe liegen, die werde ich morgen mal einbauen!
Evtl ist es ja nur Öldruckmangel an den Hydros!
Hallo!
Ich habe bei meinem G60 Motor seit kurzem Folgendes Problem:
Bei Last wechsel, also wenn ich z.B. beschleunige und dann vom Gas gehe, oder dan konstant die Geschwindigkeit halte fängt der Motor an zu Nageln.
Vor allem bei höheren Drehzahlen, also so über 2800 Touren tritt das Problem auf!
Was könnte das sein?
Das hört sich in der Art an wie Hydros ohne Öl oder so, ich finde aber eher etwas dumpfer,
könnten das die Kurbelwellenlager sein?
der Block hat ca 150000 gelaufen!
Also ich hatte das genau so verbaut wie in dem Link der da oben gepostet wurde, und es hat auch funktioniert, aber es zischt eben nicht richtig, es bläst eher ab, weil der Lader eben mechanisch angetrieben ist, und nicht durch den Abgasstrom!
Und Öl kam da bei mir gar nicht rasu, gerade so viel höchsten, um den Kolben vom Popoff zu schmieren, das der nicht fest geht!
Irgendwas stimmt da bei dir nicht!
Aber der Schalter dient nur zur warnung ses Fahrers bei mangelndem Öldruck oder?
Also hat es nix mit der Motorsteuerung zu tun, und ich köönte den praktisch auch weg lassen, bzw gegen einen Drucksensor für ne externe Anzeige tauschen oder?
Ja, aber wofür ist denn der 2. da? Sind die beide für die MFA?
Ja, wie gesagt, das ist es ja auch, was mich ins Grübeln gebracht hat!
Ich glaube auch daß der Druckschalöter am Kopf sitzt!
Aber wofür ist der dann der Temperaturfühler?
Die Motorsteuerung holt sich doch nur die Kühlwassertemeratur, oder?
Ach so, jadas habe ich mir fast gedacht, aber normalerweise müsste ich doch dann immer ne Warnung bekommen oder nicht?
Denn anzeigen tun die Amaturen nix!
Für mich hört sich das echt danach an, als sei der Fühler wieder kaputt!
Aber du brauchst den ja nicht jedes mal tauschen!
Du kannst auch einfach mal den Stecker abziehen, und am Fühler messen wie die Widerstandswerte sind!
Wenn er Betriebswarm ist, also so um die 90-100° sollte der Widerstand so um die 200Ohm liegen!
Wenn er kalt ist wird der widerstand größer glaube ich, so über 1500 sogar wenn ich mich recht erinnere!
Hallo!
Kann mir bitte jemand erzählen, welches Kabel und welche Funktion der hintere Fühler am Ölfilterflansch hat?
Der vordere ist ja für die Anzeige, aber der hintere?
Hat der ne wichtige bewandnis?
Hatte den Motor raus, und habe den Kabelbaum umgestrickt, der Motor im Vento verbaut ist, aber da habe ich kein Kabel dran jetzt!
Also ich hatte die letzten 1 1/2 Jahre auch einen drin im G60, und ich hatte da gar keine Probleme mit! So viel Öl, daß nach ein Paar km alles zugesifft ist...
da kann doch was nicht stimmen!´
Wie genau haste denn denn jetzt verbaut?
Habe das bei mir wieder raus geschmissen! Echt unnütz, und vom Klang her auch lange nicht so gut wie beim Tuirbo!
Warum ist hier ja schon oft genug besprochen worden!
So sah das bei mir aber auch mal aus! Und da kam es davon daß mir der Vorbesitzer fälschlicher weise versichert hast es sei ein angepasstes Steuergerät für das kleine LR drin; war aber ein originales, lief dager zu mager und wurde zu heiß!
Das daß davon kommt weil der Ladedruck abfällt kann ich mir kaum vorstellen!
Dadurch wird ja nicht die verbrennung zu heiß!
Ja, dann muß ich mir da für den Vento was basteln, denn der Mitteltunnel sitzt zu tief!
Die Polster muß ich dann auch anderweitig befestigen!
Trotzdem wären immer noch Bilder interessant!