Beiträge von Anarchie99

    Zitat


    -Ventilschaft war 7mm statt wie beim G 8mm
    -Ventiltellerdurchmesser ist identisch
    -mein Kopf hatte nur eine Ventilfeder die sehr weich ist

    Die Ami crossflow köpfe sind etwas anders als unsere europäischen Köpfe..

    Durch die verschärften Abgasvorschriften und rücksicht auf ökologischen verbrauch wurden die Köpfe so verbaut um die schleppleistung/Moment so gering wie möglich zu halten.. Daher sind die ventilschäfte mit 7mm dünner (gewichtreduktion) und durch sowieso zahmen Nockenwellen ( US-Abgasnormen) reichten einfache Ventilfedern wodurch zusätzlich auch hier durch niedrige ventilbetätigungskräfte eine Verbrauchsreduktion herbeigeführt wurde... :winking_face:

    Wer es richtig böse machen will, nimmt sich Teile aus einem Mercedes 190er 2,3l 16V und baut um auf mechanischen Tassenstößeln.. Dazu muss aber etwas aufgespindelt werden aber sie passen... :face_with_rolling_eyes::biggrin:

    mfg

    Zitat

    ich kenn die Farbe jetzt auch nicht aber post doch mal nen Bespiel in welche Richtung die Farbe geht!!

    Die Farbe von dem Bora mit Flügeltüren habe ich schon live gesehen die kommt absolut Hammer... Das ist das Orange vom Lamborghini Murcelago... Die Farbe wechselt in der Sonne von strahlendem Orange zu einem schönen Goldschimmer..

    mfg

    Zitat

    Wer die Entwicklung beispielsweise der Sozialpolitik und die Verfahrensweisen in den Konzernführungen beobachtet, der sieht doch eine ganz klare Methodik dahinter. Glaubt ihr im konkreten Fall geht es um die Sicherheit der Bürger wegen ein paar dämlichen Felgen? Hier geht es um wenige Lobbieisten, die mit einer kleinen Spende an bestimmte Leute die nervige, kleine Konkurrenz aus dem Feld stechen wollen. Und da durch unsinnig hohe Prüfungshürden zusätzlich noch mehr Geld in die Staatskassen zur Finanzierung der unrealistisch hohen Pensionen dieser Herren fliesst, wisst ihr warum sie Interesse daran haben.

    :ok: Respekt!!.. Das ist der Hauptpunkt warum es diese Richtlinie auch geben wird da bin ich mir sicher... Die Tuning Firmen nehmen jedes Jahr viele Millionen eur ein, davon ist nur ein geringer Teil von den Edeltunern/Automobilherstellern enthalten..
    Ich denke die großen Tuning/Automobil Firmen wollen den kleinen Tuning Betrieben das Handwerk legen/bzw ein großes Stück Kuchen davon haben..
    So bleibt der Zweig Tuning trotzdem erhalten, also wäre politisch gesehen kein steuerlicher Nachteil bei den Einnahmen, denn sie hätten die schärferen Tüv Gesetze was auch ein + an Geldern einspielt und die Leute die Tuning weiter betreiben wollen müssten zu den großen Tunern gehen und da, die neuen eu Stoßstangen kaufen die, durch die erschwerte Prüfung natürlich einiges teurer ist... :face_with_rolling_eyes:

    Zitat

    Das ist auch eine Sache die mich ängstigt. Ohne jetzt schulmeisterisch und altklug klingen zu wollen, macht mir das Bildungniveau echte Sorgen. Das kannst du schon hier, ohne jemand zu nahe treten zu wollen, sehen. Es gibt hier Kids die es in 3 Sätzen nicht schaffen, weniger als 10 Rechtschreibfehler zu machen. Manche Beträge scheinen noch nicht mal in deutsch zu sein.....

    jepp das ist echt schlimm heutzutage... Einerseits beschweren sich die Schulabgänger weil sie keine Lehre finden und auf der anderen Seite schaffen diese angehenden Lehrlinge es nicht, sich bei einem Vorstellungsgespräch normal mit jemanden zu unterhalten...

    Zitat


    Aber ein dummes Volk ist ein einfach zu führendes Volk.

    Sehr richtig!! Wie sagt man so schön: " Mit leerem Kopf nickt es sich leichter"" :lachen3:

    mfg

    Zitat

    Haben aber alles wie nach einer VW beschreibung eingestellt.

    es ist nur manchmal das die verbrennung in der ansaugbrücke statt findet...

    Ich würde sagen, du hast die zündung um 180° verdreht.. Dann hast du genau diese sachen die du beschreibst (patschen und die ansaugbrücke, kurzes anspringen usw).. :grinning_squinting_face:

    Nimm mal den ventildeckel runter und schau dir mal die nockenwellen stellung an bei OT..


    mfg

    Zitat

    würde eine original Farbe vom Corrado nehmen z.B classicgrün perleffekt

    scheinbar gibt es ja auch 2 unterschiedliche Dragon green lacke..

    Ich habe das hellere und später gabs noch ein dunkleres wie es auch der polo 6n hat.. Haben aber scheinbar die gleichen lacknummern.. :confused:

    schau mal in der farbpalette von BMW da gibt es ein edles braun/kupfer das sieht Hammer aus

    mfg

    Zitat

    steht der zufällig in Schwetzingen? da hab ich demletzt erst einen, der dem entspricht angeschaut!

    lööl der kommt mir bekannt vor..... :face_with_rolling_eyes: Dunkler Vr6 mit seitenschaden, Bj 93, 130tkm.. Corri hatte mal schwarz blaues leder.. Keine wfs und verteiler zündung :winking_face::biggrin:

    War ich kurz vorm kaufen und ins Lager zu werfen hab mich aber umentschieden... :lachen3::lachen3:

    mfg

    Zitat

    2 Filter und kühle Luft heisst doch dieses gewisse Quentchen mehr Luft.Also Leistung.

    Das ist theoretisch so, denoch gibt es da einen Denkfehler... Wenn der Bypass Fehlt ist natürlich zwei ansaugwege vorhanden, so ist auch theoretisch das angesaugte volumen größer...

    Aber die eingänge der schnecken kanäle (da wo du luft ins schneckengehäuse eindringt) also der eigentliche einlass bleibt gleich groß..Ab hier ist mal die erste sperre wo sich dann die angesaugte Luft staut...

    Das nächste ist die 60mm wandungstiefe.. Durch das bekannte Lader prinzip, entsteht durch verdichtung auf der anderen seite eine sogwirkung der die angesaugte in den lader einströmen läßt, verdichtet usw... Die Drehzahl (kleinere Laderäder usw) und die wandungstiefe ist wie alle kennen entscheident wieviel Luft angesaugt wird.. :winking_face::winking_face:


    mfg

    Zitat

    Der Corrado hatte vorher schon ein Kombi aus dem Golf 4 mit FIS, damit ich die Navigationspfeile vom MFD im Kombi habe. Da ist der Umbau auf A3 Kombi dann auch nicht mehr wild!

    kannst vielleicht mal ein bild machen wie das so aussieht mit corri Amarturenbrett? :)

    Oder ist das Amarturenbrett auch vom Golf 4 oder A3? :winking_face:

    mfg

    Zitat

    Aber als ich mir das Teil mal angesehen habe,sorry,ich habe echt keinen Bock auf so ne Sache

    :lachen3::lachen3: Das gleiche ging mir auch durch den kopf als ich erst den kabelbaum von dem TFSI gesehen habe.. :biggrin:

    Wenn ich mir sowas geben würde dann ein 1,8T umbau. Nur ist das problem mit dem neuen kombiinstrument (wfs) was immer dabei sein muss.. Viele bauen es mit ein ins Handschuhfach oder sonst wo hin.. Das ist nichts halbes und nichts ganzes..

    mfg

    Zitat

    Mein Ratschlag, spar einen vernünftigen Betrag zusammen und dann mach dich erneut auf die Suche...

    so siehts aus.. wenn ich mir den Rado so anschaue würde ich den nur zum schlachten kaufen und dann auch net zu dem Geld.. :face_with_rolling_eyes:

    mfg

    Zitat

    zuschlagen jungs!

    ähh nöö kein interesse hab mir den TFSI Motor schon angesehen. Mechanisch passt absolut nichts und elektrisch ist er noch schlimmer..

    Das einzige was er noch von normalen vw Motoren hat, sind die gewinde vom motorhalter hinten beifahrerseite.. Und den kann man auch eingeschränkt nutzen denn der turbolader sitzt beim TFSI auf der Beifahrerseite.. :frowning_face:

    Vorne am getriebe gibts gar keinen halter und das getriebe selbst hat auch keine halterung.. man muss also fast alle Halter selbst fertigen..

    mfg

    Zitat

    Damit versucht die EU, unsicheren, illegalen und nicht umweltkonformen Produkten den Zugang zum EG-Markt zu unterbinden.

    Zitat

    Es gibt darüber hinaus einen Passus, der vorsieht, den Verkauf und die Inverkehrbringung von Motorsport- und Offroadteilen komplett zu unterbinden.

    Wenn die das durchziehen mit umweltkonformer Produkten dann werden motorteile wie scharfe Nocken in zukunft schwerer zu beziehen sein oder gar ganz verboten sein.. Man kennt das ja von zensierten video spielen ...

    Zitat

    Es wird hier u.a. auf eine Anlage verwiesen, in die Teile oder Baugruppen aufgenommen werden sollen, die die Sicherheit eines Fahrzeugs negativ beeinflussen (können). Es besteht nach momentaner Lesart deshalb die Gefahr, dass tuningtypische Produkte wie Räder, Abgassysteme, Chiptuning oder Spoiler Teile sind, die in eine solche Anlage hineinpassen könnten.

    Laut eur Union gelten Sportfahrwerke auch zu den negativ beeinflussenden Sicherheit von Fahrzeugen.. Vor ein paar Jahren war das schon ein Thema, da wurde die Fahrzeughöhe als kritisch angesehen bei lkw Unfällen zwecks drunterrutschen usw.. :face_with_rolling_eyes:

    Zitat

    Weiterhin ist zu befürchten, dass der Entwicklungs- und Prüfaufwand zur "Autorisierung" für Tuningprodukte enorm höher wird und damit für die meist kleinen Tuningunternehmen nicht tragbar.

    Und hier sehe ich mal wieder wirtschaftliche Schädigung. Da können dann viele Kleinbetriebe dicht machen und die leute sitzen auf der Strasse.
    Eintragungs plätze werden dann zu einem Monopol.. Zudem wird noch weniger eintragbar sein...

    Ich denke schon dass sowas kommt, denn das ist ganz nach dem Geschmack der eu union solche gesetze zu verfassen...

    Ich bin mal gespannt was sie uns noch alles verbieten wollen!! :frowning_face::frowning_face:

    mfg

    Zitat

    Als ich mir den Corrado in Dortmund Eving beim vorherigen "Instandsetzer" angekuckt habe.

    oje wenn ich mir so die Bewertungen anschaue und auch sehe was er so alles verbaute am corri wirds einem schon schlecht... :frowning_face:

    Da kann ich mir schon vorstellen wie die seitenwand gerichtet wurde. seitenverkleidung raus, Hammer ausgepackt, gerade gedengelt und alles schon dick mit spachtel zu geschmiert, Lack drüber und gut.. :gähn:

    Hoffe du bekommst dein Geld wieder.. :frowning_face:

    Zitat

    ich würd sagen, beim 9A und KR sind die Auslassnocken gleich, nicht beim PL

    Die auslass nocken vom 9a/PL/KR sind laut nockenwellenlinial die gleichen.. Hub, Spreizung usw sind zumindest die gleichen. Die auslassnocke hat einen relativ hohen grad und hub (über 10 mm) um die miserable Auslassventilstellung zu kompensieren/überspielen.. :grinning_squinting_face:

    mfg

    Zitat

    Nene, der Corrado 2.0 16V ist der 9A und hat keine KR Nocken

    jepp das ist richtig.. Es gibt aber ein corrado der hat einen 1,8l Kr drin ohne Kat. War das italienische Modell...

    So einen haben wir mal geschlachtet. Der hat auch einen Drehzahlmesser bis 8000 rpm..

    Zitat

    Ich suche für meinen 16VG60 Umbau die zwei KR Nockenwellen

    Es ist beim Kr nur die Einlassnocke anders... PL ventilhub: 8,95mm und Kr 9,6mm hub..

    Als alternative kannst du dir auch ne schrick einlassnocke mit 268 grad holen und die auslassnocke original lassen.

    mfg