Beiträge von hurius

    Nicht nur die Länge ist entscheidend bei Zündkabeln.
    An den Steckern steht der Widerstand drauf.
    Sind 1 und 5 kOhm
    insgesamt also 6,xx kiloohm

    von der zündspule das kabel hat (hab ich vergessen) kiloohm

    das dient der einmal der entstörung und (hab ichvergessen)

    aber von der länge hatte ich keine probleme bis auf zylinder 5 welches etwas zu kurz geraten ist.

    wo wir gleich beim altbekannten standart thema sind...
    hab nen uralten vr6... wie warscheinlich ist der fall das der öldruck den kettenspanner falsch belastet?
    WORAN höre ich das der kettenspanner nicht richtig arbeitet?
    hört man das wenn der motor noch "kalt" ist besonders stark oder ist das bei jedem vr6 so?

    SO JETZT GEBE ICH AUCH MAL MEINEN SENF DAZU:

    vergesst einzeldrossel vergaser! viel zu anfällig

    schnappt euch nen 9a und packt nen kompletten KR kopf rauf (schräge einlasskanäle)
    ihr nockenfummler
    aber lasst mir auch noch einen übrig DANKE

    - und was soll ein auto gleiche ps haben wien anderes wenn doch auch getriebe verschieden sind. drehmoment zählt beim anfahren!

    :fluester:

    Zitat

    Bin heute seit meiner lackier, polier arbeiten am Motor das erste mal ne längere Tour gefahren!!

    deiner was arbeiten?

    wer war es?
    ...

    sagt deine lambda -spannungs-anzeige auch zu mager wenn du das LRV abgezogen hast?

    denk nochmal nach ob du nicht dreck (feinster staub) in die leitungen kommen lassen hast???

    (solch ein mengenteiler ist sensibel. wenn das der Fall ist, gibt es nur noch die möglichkeit den schieber auszubauen und zu reinigen. das alles aber nur nach ANleitung , nicht einfach rumschrauben. du kannst nicht so einfach bestimmen ob das Luftblech sich richtig bewegt. Kann aber genauso in den elktrohydraulischen drucksteller gekommen sein, der an der seite dran ist.)

    ALSO
    Zuerst gehste zum freundlichen und lässt dir fehler auslesen für nen 10er.
    dann schreib uns was rausgekommen ist, DANKE!

    Ansonsten empfehle ich dir :
    http://www.mb190.de/techniklexikon/kejetronic/1caa3f40.jpg
    http://www.mb190.de/techniklexikon/kejetronic/image1.jpg
    bitte unterschiede beachten!!!
    und corradotechnik.de

    mfg dr.hurius


    PS: Wenn das der 2,0 er ist dann hast du ke-motronic , nich kejetronic.

    Zitat von 89erHeliusblau

    ja 1,3er mit 55ps wie scirocco 1 mit 1.1 und 50ps hehe

    in den verbrauchswerten liegt der diesel immer vorne das liegt nunmal in der natur der dinge.
    einen diesel verbrennung setzt mehr enegie frei als einen benzin verbrennung.
    dafür ist der motor nicht so drehfreudig und nicht so spontan am gas wie ein benziner halt ein unsportlicher motor und deshalb ein zweckmäsiger motor der in ein zweckmäsiges fahrzeug gebaut werden sollte. sportwagen sind nicht zweckmäsig die hat man aber brauchen tut man sie nicht wirklich.

    noch besser sind 2-takter.

    gibt schon gute entwicklungen mit ordentlich ps
    passt schon................................schließt das thema! schließt das thema... d,lfdskflfskd :huch:

    und für die stadt, quasi als ersatz für den 115ps 2E vom seiten besitzer, nen lustigen 1,3er NZ ausm Golf ...? man möge sich das mal bildlich vorstellen und seine reaktionen beobachten:

    man darf stadtcorrados nicht so vollpacken vorne, also wie wärs mit dem 1,4er 16v ausm polo mit 100 ps ? lol viel zu edel... also nen ADZ / ABS monojet 1.8er rein?
    oder nen 1,3er vergaser ausnem 84 er golf 2?
    :huch:

    n kumpel hat stunden lang seinen 81kw 1,9 tdi auffa autobahn um die 180 gehalten und n verbrauch von 8 litern gehabt...

    und das inem 35i variant. son tdi läuft mit vielen risiken da ja auch viele bauteile für die leistung verantwortlich sind.
    wenn man sich nur mal die wartungsintervalle anschaut...
    allerdings bin ich mit g60 140kmh bei 7.8 litern auch schon gefahren (corri karosse)


    aber 300nm und mehr sind doch im corri lustig?
    zwecks lautstärke. muss man ja nich den ältesten diesel nehmen... pumpe düse oder mit dem geräsucharmen kolbenböden

    vom corrado erwartet man oder besser noch frau im vergleich zum golf einfach mehr auto als motor...
    ihr schlingel mit euren tuningmasnahmen habt beides 100%ig !!!!

    mit nem 35i passat kann man z.b. keine kurven reissen ... zu schwer vorne+hinten zu viel hebel.
    und der golf ist mehr rustikal durch die ecken im design.

    also danke für eure ideen . ich bin nun zum entschluß gekommen das die motronic 2.7 die einspritzmenge durch lambda und luftmassenmessung regeln kann... hoffe ich zumindest, aber der unterschied kann nicht so groß sein das die elektronischen impulse zuviel einspritzen bei den verschiedenen düsen arten.


    wenn das nicht so ist... antwort?