Basis war ein 1,8er 16V, der dann verändert wurde, andere Kolben, Nocken usw.
Beiträge von Jason
-
-
In was fürn Auto?? Golf 2??? Un was denn für ne Maschine??
-
TÜV + Co sin doch echt Spassbremsen. Wenn ich da dran denk wie dermaßen laut manches Motorrad is un beim Auto machen se so ein riesen geschiss
-
Gibts zu dem Ersatzrohr dann auch ein Gutachten ums legal einzutragen???
-
Die Teilenummern: 357 412 331 A das sind die Gummilager
1J0 412 249 das sind die Kugellager
357 412 319 B Anschlag, hält das Federbein im DomIch hab für die beiden Gummilager+Kugellager 48,60€ + 8,70€ für die beiden Anschläge bezahlt.
-
Was ist denn an dem Anschlag, des Teil was im Motorraum das Federbein hält, beim VR6 anders?? Die Teile Nummer (357 412 319) is ja gleich nur steht beim VR6 noch ein B dabei.
Ich rüst jetzt auch auf die VR6 Lager um, brauch ich da diesen Anschlag vom VR6 unbedingt??
Hab nen 10/92er 16V neues Modell mitm KW Gewinde Variante 1 -
Ich glaub mit dem Umbau warn die vor 2 Jahren am See. Habs leider nur im Wob Sonderheft gesehen
-
Also die Reparaturbücher sin schon gut. Ich hab selber das "So wirds gemacht" zu meim Polo un des is echt gut, wenn ich des halt mit dem fürn Corrado vergleiche is des Corradobuch (tschuldigung) schlecht. Meine Meinung. Mir is schon klar das ma sich mit dem Buch einigermaßen informieren kann. Nur mir hats bisher noch nie wirklich weiter geholfen, wenns ein Problem gab.
-
Also ich find des Buch ziemlich gülle. Is nich grad toll beschrieben un die Zeichnungen sind auch schlecht. Fehler hats auch wie des Bild von nem 16V Motor mit ner Scirocco Ansaugbrücke (Drosselklappe auf der rechten Seite).
-
Boah was haste denn da fürn Schaumstoff genommen???? Die Rohre werden doch *******eheiss.
-
Sagt mal habt ihr bei euch nich noch die benzinpumpe versetzen müssen??
-
Könnte mir jemand freundlicherweise ein Gutachten oder Papiere zu dem ABT Sidepipe schicken??
Oder meint ihr ich soll bei ABT mal direkt anfragen??
-
Hastes schon mal mit ner Büroklammer versucht?? Biegste zu nem U und steckst des dann von vorne in den Stecker. Hat beim Polo als ich auf die 2000er Rückleuchten umgerüstet hab wunderbar geklappt.
-
Momentan breuhe ich es echt soviel Geld für die Kack Hartmann ausgegeben zuhaben. Die orginal hat sich beim mir echt geil angehört, aba halt au nur weil se nich mehr 100% ok war.
Aber wie versetzt man den Benzinfilter oder wie bekommt man den lose samt dem ganzen Mist der da unten sitz???
-
Sagt mal hat bei euch die Hartmann Komplettanlage ab Kat zu 100% gepasst??
Speziell die 16V Fahrer mit 70l Tank??Bei mir steht das Rohr vom Mittelschalldämpfer am Benzinfilter/pumpe an. Es sind ja extra "Halter" für den Benzinfilter dabei um den zu versetzen sodass er vom Auspuffrohr weg kommt. Ich hab eben 1,5Std probiert den Benzinfilter zu versetzen aba nix war. Hatte erst die 4 kleinen Muttern weg, versucht zu versetzen aba nix ging. Danach noch die 4 großen Muttern ab aba hat au nix gebracht.
Wie bekommt man das blöde Teil da weg un schafft Platz zum Auspuff??? -
Die Scheisse is du kannst so dermaßen aufs Bremspedal latschen das fast es Pedal abbricht aber du kannst dabei die Bremsscheiben/Hinterräder ohne Probleme drehen. Zum kotzen!!! Wir werden mal die Relais/Sicherung überprüfen un des ABS Steuergerät tauschen.
Aber für weitere Tipps bin ich dankbar!!!!!!
-
Also in der mechanik (Hauptbremszylinder, Bremssättel Bremskraftregeler) dürft eigentlich kein Fehler sein, da wir schon alles gegen funktionierende Teile getauscht haben.
Vom Pedal her, es ist sauhart lässt sich aber ein Stück treten, es baut sich aber trotzdem kein Druck auf.
Mit der Pumpe is mal ein guter Tip, hat das Relais ne bestimmte Nummer?? Un es sitzt über der Lenksäule??
Wo sitz denn das ABS Steuergerät?? Wir haben vom Vorbesitzer noch eines mitbekommen ebenso ein orginales G60 Motorsteuergerät, momentan ist eins mit Chip drin. Aber am Motorsteuergerät wirds wohl nicht liegen oder??
-
Also es geht um einen 89er G60 der nem Kollegen gehört der aber leider kein Internet hat. Der Wagen ist laut Vorbesitzer 4 Jahre lang gestanden. Die hinteren Bremsen gehen nicht und das Bremspedal ist sauhart und die ABS Lampe leuchtet dauerhaft.
Zuerst haben wir die Bremssättel getauscht, da die alten total festgegammelt waren.
Ergebnis= Handbremse lies sich wieder betätigen und bremste die hinteren Räder wieder. Aber Bremspedal immer noch sauhart und kein Bremsdruck. Selbst beim entlüften kam kaum Bremsflüssigkeit.Als nächstes wurde der Hauptbremszylinder samt ABS-Block usw. getauscht. Ergebnis= Das gleiche, Bremspedal sauhart und kein Bremsdruck auf den Kolben der Bremssättel.
Den Bremskraftregler an der Hinterachse haben wir auch getauscht aber ohne Erfolg. Die Bremsleitungen sind frei, es läuft Bremsflüssigkeit aus nur es baut sich kein richtiger Bremsdruck auf.
Wir sind jetzt völlig ratlos wo der Fehler liegen könnte.
-
Naja ich kann dir soviel sagen, dass des Bremspedal vom TT hinten in der Mitte noch en Gumminippel hat den ma dann durchs Pedal ziehen muss.
Muss natürlich au ein "Loch" im Bremspedal vom Corrado sein. Kannste fühlen wenn du hinters Pedal fasst ob da ein Nippel is oda net. -
Bei mir kommt jetzt dann ein KW-Gewinde Varinate 1 rein. Ich denk ma en Fahrwerkswechsel nach 14 Jahren is nich verkehrt.