Beiträge von Jason

    Ist ganz normal das die Benzinpumpe nachläuft, soll Dampfblasen in der Einspritzleiste verhindern. Die liegt ja fast "direkt" überm Krümmer.

    Benzinschläuche würd ich mal ganz genau checken, gegebenfalls einfach austauschen bevor die dein Corri in Flammen aufgeht. Die ganzen Jahre mit ständiger Hitze stecken die Benzinschläuche nicht so ohne weiters weg.

    Warum solltest du den Querlenker auswechseln?? So lang der nicht krumm oder übelst angerostet ist kannste den ruhig drin lassen.
    Die Buchsen sind eingepresst, die was waagrecht eingebaut sind kosten ca. 8-9€, die Buchsen was senkrecht drin sind kosten ca. 17-18€. Der komplette Querlenker+Buchsen kommt auf ca. 90€

    G60 Getriebe passt auf alle Fälle an den Block überhaupt kein Thema. Hast schon nach der Übersetzung von dem Getriebe geschaut?? US sollte eigentlich recht kurz übersetzt sein.
    Wegen dem Schalttrum muss mal ein Getriebespezialist seine Meinung sagen.

    Türgriff: In der Tür musst du die Kabelverbindung vom Türgriff trennen. Fahrerseite geht die eine Schraube normal links rum auf.
    Auf der Beifahrerseite geht die Schraube rechts rum auf!!

    Spiegel: Musst den "Spiegelkörper" einmal um 90 Grad verdrehen sodass das Spiegelglas parallel zur Seitenscheibe steht, dann kommst du an eine Schraube dran die Im Spiegelfuss sitzt. Danach den Spiegelkörper andres herum drehen das der Spiegel von der Seitenscheibe weg zeigt. Dann kommst an die zweite Schraube im Spiegelfuss dran.
    Der schwarze Rahmen am Spiegelkörper ist mit glaube 3 Schrauben fest. 2 Stück hinter dem Spiegelglas. Spiegelglas ist nur geklipst, GANZ vorsichtig mit nem Schraubenzieher oder ähnlichem heraushebeln. Wenn du den Spiegelkörper verdrehst um an die Schrauben im Fuss zu kommen siehst du von unten eine ganz kleine Schraube welche den schwarzen Rahmen noch hält, ist dann die dritte.
    Logischerweise noch die Kabelverbindung vom Spiegel trennen, ebenfalls im Türinneren

    Die Reportage war echt vom feinsten und die Corrado Tuner die größten Helden. Is euch aufgefallen wie sie das Limarad mit nem Meisel oder sowas bearbeitet haben und warum zum Geier ham die den Kabelbaum aus dem Passat rausgenommen?? Sollte der nochmal mehr Leistung bringen?? Und das Gelaber vom Zylinderkopf des ersten Zylinders dem Zylinderkopf des zweiten Zylinders usw. :kopfkrat: Also ich hab irgendwie nur einen Zylinderkopf, naja vielleicht hab ich deswegen auch keine 250PS :hahaheul:

    Also du könntest mal den Ansaugweg auf Falschluft überprüfen, Motor laufen lassen und den Ansaugweg mit Bremsenreiniger abspritzen. Wenn sich die Drehzahl erhöht hast du eine Undichtigkeit wo er dann Falschluft zieht.
    Leerlauf/Volllschalter an der Drossel durch messen. Sollte ein Widersatnd von max 1,5Ohm haben wenn der Schalter betätigt ist.
    Magnetventil vom Aktivkohlefilter sollte nen Wert zwischen 30 und 60 Ohm haben.
    Am Stecker fürs Leerlaufregelventil sollte ca. Batteriespannung anliegen bei eingeschalteter Zündung.
    Leerlaufregelventil sollte nen Widerstand zwischen 4 und 12 Ohm haben.

    Check das mal und schreib wies ausschaut.

    Dreht sich denn dein Kompressor noch?? Mach mal den Riemen runter und versuch ihn von Hand zu drehen. Das gleiche mit dem Motor mal machen, von Hand durchdrehen.
    Steuerzeiten kannst du mal noch checken, es kann sein das dir die Schraube an der Kurbelwelle abgeknallt ist welche das Zahnrad für den Zahnriemen an der Kurbelwelle hält. Dann verstellen sich die Steuerzeiten und er springt auch nicht mehr an oder nur nach sehr langem orgeln.

    Bei nem Gewindefahrwerk kannst du den Federweg nicht wirklich einstellen. Es gibt Fahrwerke wo du Zug und Druckstufe verstellen kannst, das hat aber dann nur mit dem Ansprechverhalten und der Dämpferwirkung zu tun.
    8x16 kannste je nach ET auch auf nem Festenfahrwerk fahren wenn es nicht zu tief ist. Must mal in die Praxiswerte-Tabelle reinschauen ob das jemand fährt.

    Also wenn du vor dem Wagen stehst, sind links 2 Schläuche. Vorlauf auf den Benzindruckregler und dann der Rücklaufschlauch. Rechts ist nochmal ein Schlauch, der kommt aus der Einspritzleiste raus und geht auf einen Druckschalter.
    Geh einfach der Einspritzleiste nach, kannste gar nicht verfehlen.