Beiträge von Jason

    Ne Dose Silikon-Entferner, eine Sprühflasche, eine Plastikspachtel.

    Erstmal den Schaumstoff so gut wies geht runterreißen. Dann mit dem Silikon-Enferner nicht sparsam sein, kurz einwirken lassen, mit der Spachtel abkratzen. Danach die letzten Reste mit nem getränkten Lappen abwischen, fertig :winking_face:

    Was klappt denn nicht?? Kommt keine Flüssigkeit an??
    Bist du so vorgegangen??

    1. Zündung ausschalten und Bremspedal ca. 20mal drücken, damit der Speicherdruck abgebaut wird.

    2. Bremspedal treten und halten.

    3. Zündung einschalten und Entlüftungsschraube mit aufgestecktem Schlauch so lange geöffnet lassen bis blasenfrei Bremsflüssigkeit austritt. Bremsflüssigkeit wird dabei durch den Druck der Pumpe gefördert.
    Hebel des Bremskraftreglers dabei in Richtung Hinterachse drücken

    Pumpe sollte nicht länger wie 2min am Stück laufen > Überhitzungsgefahr der Pumpe!!

    Die Seitenscheiben gibt es definitiv nur mit aufvulkanisierter Dichtung!

    Für die Seitenscheiben soll es so Keile oder ähnliches geben mit denen man die Dichtlippe von der Karosse spreizen kann. Ansonsten viel Spass beim rausschneiden der Seitenscheiben. Eine Seitenscheibe kostet gute 200€

    An der Kraftstoffpumpe ist eine Nase dran welche in die Aussparung des Halterings passen muss. Denke aber mal das hast du richtig gemacht.

    Vom Aufbau her kommt zuerst das Sieb in das Gehäuse dann der Dichtungsring (Rep-Anleitung sagt: Mit Kraftstoff benetzen) dann die Pumpe und dann der Haltering. Leider steht nicht in der Anleitung wie stark die Schrauben des Halterings angezogen werden dürfen. Könnte bei dem Plastikgehäuse eventuell relevant sein.

    Also wenns schon deutlich nach Sprit im Innenraum stinkt, würde ich keinen Meter mehr fahren bis ich das Leck beseitigt habe.

    Check schnellst möglich die Benzinschläuche, Vor- und Rücklauf der Einspritzleiste, Einspritzleiste selber und den Schlauch zum Druckgeber.

    Und benutzt nur die richtigen Schellen. Falsche Schellen zerschneiden/zerquetschen selbst neue Schläuche!!!!!

    So viel ich jetzt weis ist der Schalter nur für den Nachlauf und nicht bei Motorbetrieb im Eingriff. Aber du kannst mal testen und den Stecker abziehen während der Motor läuft.

    Die Benzinschläuche solltest du mal genau prüfen!!! Die werden speziell beim G60 mit den Jahren und der Hitze porös und undicht. Die zu wechseln und die richtigen Schellen benutzen ist kein Fehler.

    Schau einfach mal bei ebay rein und such nach VR6 KAT. Dort wird allerdings beides angeboten, Keramik und Metall. Aber anhand der Bildern kannst du das dann gut unterscheiden. Oder schaust mal hier im Forum ob grad jemand nen Metall-Kat verkauft.