also ich finde das der calibra eigendlich so ziemlich der einzichst akteptable opel is der schaut auch echt nich übel aus, nur das interiour find ich doch etwas sehr alt wirkend vom design
da is das vom corrado schon einiges modernern finde ich
also ich finde das der calibra eigendlich so ziemlich der einzichst akteptable opel is der schaut auch echt nich übel aus, nur das interiour find ich doch etwas sehr alt wirkend vom design
da is das vom corrado schon einiges modernern finde ich
wolte zu ikea aufen hinweg auf einma 1, 2te gang nahm er nich richtig gas an, als wäre die drosselklappe zu
als ich dan bei ikea loswolte sprang er nicht an als wäre batterie alle, hab den dan angeschoben und der spuckte rum hab dan aufs gas getreten damit er richtig angeht
als er dan anwar war der quasi wie am spucken als wär das ding irgendwie verstopft oder zündfehler odersowas das machte der ne ganze weile hab dan die ganze zeit versucht drehzahl hohzuhalten und bin über autobahn nachhause, dan war ruhe
ebend nochma getestet und is so angesprungen aber kühlwasser lag bei 110grad
könnte das eventuel an einer defekten verteilerkappe oder am anlasser liegen?
hatte ähnliches schon das er schlecht ansprang und man extrem die drehzahl hochtreten muste bis er endlich anblieb
und im sommer ist der mir auch schon mehrfach asugegangen bei der fahrt (temp fühler???)
hab ich auch gedacht^^
hab diesbezüglich noch was beim golf 3 gefunden kann mir jemand bestätigen ob das beim corrado identisch ist
Stecker C der Zentralelektrik den Pin 1 = bremsflüssigkeitz/handbremse
genau um diese verbindung mit dem bremsflüssigkeits mangel geht es mir, wo kann ich die 2 leitungen am besten trennen? is das vllt wieder so ein doppelter stecker auf der rückseite der ze?
hi,
kann mir jemand sagen wo das kabel ( vermutlich masse) der handbremse lang läuft, bzw wo es mit der leitung des abs aufeinander trift?
Ja, die passen besser. FK gibt es nicht.
Welche man jetzt bedenken los nehmen kann... puh gute Frage.
Es het sich kein muster ergeben, wann, warum, bei welchen Hersteller die Ringe als kaputt gehen.
Ich würd aber die von Dectane oder In.Pro nehemn. Sind beides die gleichen.
Die NoName sehen auch ein bißchen anders aus. Sind aber auch ca 50€ billiger.
Schau die mal bei eGay um.
da vertust du dich gerade
die noname wie du sie nenst, die billiger sind, sind die von dectane die haben 2 sone streifen im reflektor und die in.pros nicht (welche schöner sind)
ich habe die sw von abs das sind die selben wie in.pro werden auber auf treffen und messen als abs gehandelt in.pro kauft die und setzt am ende nur deren logo drauf also von daher
ps normal sind da 100€ unterscheid nicht 50 zumindest war es so
hab doch gesagt das sich das mit dem "gab es nicht im corrado" wohl auf meine falsche angabe mit den 33zähnen bezog
und war halt der meinung das es wrt hieß aber das hatt der jonny ja verbessert
wichtig is deine andere aussage das ab modell n alle zf verzahnung haben
und das trift auf meinen ja wohl zu
danke thema abgehackt
Womit wir wieder beim Thema sind: Ich hab gehört, mir wurde erzählt...
Es gab ZF und TRW, 36 oder 22 Zähne...
nichts ich habe gehört...
der corradoman sagte doch grad das es das angeblich nicht gab
und bekanter meinte er hats selber vorsich (vom g60)
aber vllt bezog sich der corradoman auch auf den fehler das ich 33 schrieb und nicht 36
wie jetz es gab nie mit 33 zähnen? nen bekanter hat in seinem golf 2 nen g60 lenkgetriebe verbaut und der hatt auf jedenfall 33zähne, hatt er die tage erst zerlegt...
komisch
hm sah komisch aus aber vllt hab ich das auch falsch in erninnerung
ach na dann die kann ich dir geben das ist die
wvwzzz50zrk000003
toll
also mir bleibt jetzt echt nur das zerlegen übrig?
das is doch scheiße
dan rbauch ich keine motorbuchstaben oder teile nummern um das im systhem zu erfassen wen ma dies und ma das verbaut wurde und man sich eh nach nciths richten kann
haha danke für den tollen kommentar
gerade weil ich mir die arbeit sparen wolte frage ich hier!!!
hi,
kann mir jemand sagen was für eine verzahnugn am lenkgetriebe des 2.0 sitzt
zf (22 zähne) oder wrt (33 zähne)
mir wurd gesagt bis auf den vr6 hatt jeder corrado ein wrt is das richtig?
die dachleistne shen leider auch so aus
und ncihts neues vom abret?
hm schade dachte man kan den kabelbaum in der ze tauschen (da da ja noch alles gesteckt ist) und dan ist gut die sitzheizung kann man ja auch einfach reinklipsen un gut...
nur ne kurze frage
für die klimatronic kannich da den kabelbaum vom golf3/passat von ze zum gebläsekasten nutzen und einfach in der ze umstecken (hab analoge klima) oder mussich da irgendwie kabel zusamlöten bei der ze?