Beiträge von Marco 211

    Ja, die sind mir ja auch fast zu schade! Wenn sie noch im super Zustand wären würd ich da ja auch die Finger von lassen! Leider ist der Lack in den Taschen schon an einigen Stellen unterwandert und ein bißchen Salzfraß haben sie auch! Das würde ja eh immer schlimmer werden und dann wollt ich lieber jetzt was machen bevor ich sie in ein paar Jahren garnicht mehr retten kann!
    Könnte man denn auch die Außenseite polieren lassen, natürlich den Rest glasperlen und dann farblos pulvern? Hält das auf der polierten Fläche?

    gruß

    Hallo!
    Ich wollt mir für den Winter ein paar Fire & Ice Felgen für den Corrado fertig machen lassen! Meine Frage ist wie ich die am besten Winterfest bekomme? Meine Idee war: Ich lasse sie komplett sandstrahlen und gebe sie dann zum Pulverbeschichten! Hab mich auch schonmal erkundigt, das Strahlen würde 15€ pro Felge kosten und das Pulvern 25€! Ich denke mal das ist ganz ok oder? Gibt es noch andere Möglichkeiten?

    gruß marco

    Kommt drauf an was für ein Baujahr dein Corrado ist! Bei meinem 91er G60 kostet ein Sensor VA bei VW was um die 110€! Wenn du ein neueres Modell hast kostet einer glaub 40€! Der Unterschied ist der, das die älteren Sensoren noch ca. 1m Kabel dran haben, die neueren Sensoren haben das nicht! Würd einfach mal schauen ob an deinen ABS Sensoren VA ein Stecker zu sehen ist oder ob da nur ein Kabel rauskommt! Wann das genau geändert wurde weiß ich nicht! Ich selbst hab meine Sensoren an der VA auch gewechselt und hab welche von ATE verbaut, funktioniert einwandfrei und der Preis lag bei 80€ pro Stück! Die für die HA sind bei allen Modellen gleich und kosten was zwischen 70 und 80€ bei VW!
    Frage noch an Alle, seit wann kostet Fehlerspeicher auslesen bei VW Geld? Ich war zuletzt vor 2 Jahren da und damals war es noch eine Serviceleistung und deshalb kostenlos!

    gruß marco

    Hallo!
    Das Blech ist glaub nur mit zwei Schrauben an die Glocke geschraubt, einfach rausdrehen und dann das Blech nach unten wegziehen! Wenn ich mich nicht täusche sind das ein paar Spezialschrauben von VW, M7 glaube ich!:) Musst mal schauen was für ein Schlüssel da drauf passt!

    gruß marco

    corradomann
    Ich habe im Moment folgenden Zustand:
    VA 145 mm gemessen von der oberen Befestigungsschraube nach oben zum Federteller
    HA 185 mm gemessen von der Befestigungsschraube nach oben zum Federteller
    Müsste doch so OK sein und im grünen Bereich oder? Laut Prüfer sollte er ja vorne noch tiefer auf die 125 mm eben nur dann würde er Vorne fast aussetzen! Ich bin also über dem Maß und so hatte ich es verstanden das es dann so auch OK ist!
    ...Der Prüfer war eigentlich ein ganz netter, schien mir auch Ahnung zu haben, kann sich ja jeder mal vertun!

    gruß marco

    Super....
    Schönen Dank für die schnellen Antworten! Dann muss ich dem TÜV Prüfer nur noch beibringen das das ein Mindestmas ist! Wird schon klappen!
    Wär schön wenn du nochmal nachschauen könntest ob es wirklich 5er Scheiben sind! Hab noch vergessen zu erwähnen das es ein 91er G60 ist! Ist im VR6 einen andere HA verbaut?
    Hast das mit den 15er Scheiben auch eingetragen bekommen? Werd morgen bei mir auch nochmal messen wieviel Platz ich zwischen Dämpfer und Felge habe!
    gruß marco

    Hallo!
    Nachdem ich im Winter mein altes FK Gewindefahrwerk rausgeschmissen habe und mir ein H&R zugelegt habe wollt ich heut zum TÜV und es eintragen lassen! Leider hat es nicht geklappt aus folgenden Gründen:
    1. Ich habe an der Hinterachse folgende Rad / Reifenkombination 9x16 ET 15 mit 215/40 Reifen und 10mm Spurplatten! Laut ET Tabelle beim TÜV darf ich aber höchstens 5mm Spurplatten verbauen, müsste ich also umbauen! Wäre eigentlich nicht das Problem nur dann wird der Abstand vom Reifen zum Dämpfer ziemlich klein! Hat vieleicht jemand 5mm Spurplatten verbaut mit der selben Rad / Reifenkombination und kann mir versichern das das passt?
    2. Das andere Problem ist etwas komplizierter, in meinem Teilegutachten vom Fahrwerk steht unter 3.2 das der Abstand zwischen Mitte der Dämpferbefestigungsschraube und Unterkante des Einstellringes festgelegt ist! Für die VA 125mm und für die HA 185mm! Laut TÜV Prüfer mus das auch so eingestellt sein nur dann frag ich mich warum ich mir dann ein Gewindefahrwerk gekauft habe wenn ich das nur auf ein Maß einstellen darf, wäre ja irgendwie schwachsinnig! Zumal das an der VA vom Maß auch garnicht hinkommen würde, wäre dann viel zu tief und der Reifen würde am Kotflügel schleifen obwohl die Kanten schon umgelegt sind! Ist das vielleicht ein Mindestmaß? Werd mich morgen auf jeden Fall mal mit H&R in Verbindung setzen, hab da heut nur leider niemanden mehr erreicht! Wenn da jemand Ahnung von hat und mir heut schon weiterhelfen könnte wäre ich sehr dankbar!

    gruß marco

    Hallo!
    Hab mal bei Ebay ein bisschen gestöbert und bin sogar fündig geworden! Sind Edelstahlschellen mit einer 10er Schraube, stand zwar keine Breite bei aber vom Bild her schätze ich mal das sie so 25mm breit sind! Lass mich mal überraschen! Preis pro Schelle 6€!

    gruß marco

    Hallo!
    Ich habe mir über den Winter eine Bastuck Anlage ab Kat eingebaut! Bin ich auch soweit ganz zufrieden mit! Einzig was mich wirklich stört sind die Bastuck Auspuffschellen! Die Originalen von VW waren breiter und stabiler! An einer Stelle wird die Anlage auch nicht ganz dicht! Hat villeicht schonmal jemand das gleiche Problem gehabt und sich andere Schellen besorgt? Ich hab bis jetzt leider noch nichts passendes gefunden und was verschweißen wollt ich auf keinen Fall! Sollten auch auf jeden Fall Edelstahl Schellen sein!

    gruß marco

    Hallo!
    Kann mir bitte mal jemand sagen wo die beiden Masseanschlüsse vom Motorkabelbaum angeschlossen werden? Den Masseanschluss der von der Spritzwand her kommt hab ich am Zylinderkopf angeschlossen, links am Kühlwasseflansch! Glaub auch das ist richtig! Jetzt hab ich aber noch einen weitern Masseanschluss in dem Stück Kabelbaum welcher zum blauen Öldruckschalter, Temperaturgeber fürs Öl und Luftmassenmesser geht! Ist ein Ringkabelschuh mit 6mm Bohrung und zwei Leitungen drunter! Ich hab keine Ahnung wo der hinkommt, find in der Nähe nichts wo der drunter passen würde! Hoffe mir kann da jemand weiter helfen!

    gruß marco

    Hallo!
    Ich hatte mal das selbe Problem, bei mir lag es am Leerlaufschalter an der Drosselklappe! Der wurde nicht immer betätigt wenn man vom Gas gegangen ist! Ich würde mal von Hand am Gaszugziehen und dann müssteset du denn eigentlich schalten hören! Einmal müsste es klick machen wenn du ziehst und dann wenn du ihn langsam zurück kommen lässt! Wenn er das nicht macht musst du die Drosselklappe mal abbauen, der Schalter lässt sich glaub nachstellen im Langloch!

    gruß marco

    Hallo!
    Ich wollt mal hier im Forum fragen auf welche Art der Bremskraftregler am Besten einzustellen ist!?
    Und zwar war ich bei VW und hab da gefragt was es da kosten soll und die meinten 89€, die stellen den wie folgt ein:
    -Alle Ventile rausdrehen
    -Druckmesser anschliesen
    -Anlage entlüften
    -Bremsdruck an der HA über den Regler einstellen
    In einer anderen Fachwerkstatt soll das ganze nur 20€ kosten und die fahren einfach auf einen Bremsenprüfstand, messen die Bremskraft und stellen dementsprechend ein!
    Was ist besser bzw. warum macht das VW so kompilziert?

    gruß marco

    Hab den Stecker für das CO-Poti gerad gefunden!
    Ich hatte den Stecker für das CO-Poti auf die Drosselklappe gesteckt, passt da auch! Und der Stecker für die Drosselklappe hing noch hinten an der Spritzschutzwand runter!
    Danke für die Hilfe!

    gruß marco

    Hallo!
    Kann mir jemand sagen von wo das Kabel für das CO-Poti kommt? Liegt die Leitung in dem Stück Kabelbaum welcher oben zum STG geht! Ich hab heute meinen neuen Motor angeschlossen und dabei festgestellt das ich keinen Stecker mehr für das CO-Poti habe! Ich hab schon gesucht, bin mir aber ziemlich sicher das kein Stecker mehr frei war! Ist ja ein 3-poliger Stecker der da drauf muss und soviele gibt es davon ja nicht! Hoffe mir kann jemand weiter helfen!

    gruß marco

    Hallo!
    Kennt jemand "Angel Eyes" Scheinwerfer von der Firma ABM bzw. hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht? Ich hab heut ein bisschen telefoniert und erfahren das die Firma ABM angeblich Scheinwerfer für IN PRO fertigen soll! Hat zumindest wer behauptet! Die Scheinwerfer von ABM sollen 20€ günstiger sein und angeblich aus der selben Fertigung kommen sind also von der Qualität gleichwertig! Kann mir das vielleicht jemand bestätigen oder weiß da jemand was Näheres zu?

    mfg marco