Beiträge von Marco 211

    Hast du vielleicht die beiden Leitungen zu den Öldruckschaltern vertauscht!? Wenn du die überhaupt ab hattest! Ich hab das letztes Jahr bei mir geschafft nach einem Motorwechsel, hab mich damals tot gesucht bis ich das gemerkt hatte! Der eine Schalter ist nämlich ein Öffnerkontakt und der andere ein Schließerkontakt! Wenn ich mich noch recht erinnere war die Leitung rechts am ZK blau mit braunem Druckschalter 1,4bar, die Leitung für den Druckschalter überm Ölfilter grün und die Leitung für die Öltemperatur gelb! Hoffe das stimmt soweit!

    gruß marco

    Also geht wohl wirklich nur eins, Mehrleistung oder D3 Norm! Dann werd ich mich wohl auch für die D3 Norm entscheiden!
    Einen Vorschlag wollte ich aber trotzdem nochmal aufgreifen: Wie sieht es denn aus wenn ich mir dieses Jahr den KLR eintragen lasse und dann sagen wir mal nächstes Jahr die Mehrleistung! Ist ja eigentlich recht unwahrscheinlich das dann nochmal jemand das Teilegutachten für den KLR haben möchte oder? Wäre das noch eine Möglichkeit?

    gruß marco

    Hallo!
    Ich würde gerne meinen 91er G60 auf Euro2 oder D3 umrüsten! Bei Vitkus gibt es ja den netten KLR, wollte mir das Teil auch schon holen! Hab mir dann aber doch erstmal das Gutachten zumailen lassen und bin damit dann beim TÜV/Dekra gewesen! Problem ist das ich mir jetzt im Frühjahr meine Mehrleistung eintragen lassen wollte, leider kann ich das mit der D3 Norm laut TÜV/Dekra dann vergessen weil in dem Gutachten von Vitkus 118KW stehen! Da ich ja bestimmt nicht der einzige G60 Fahrer mit Mehrleistung bin wollte ich mal fragen ob es jemand geschafft hat beides zu kombinieren also Mehrleistung und trotzdem Euro2 oder D3 Norm!? Die Suche gibt da leider nicht viel zu her!
    Vielleicht kennt ja jemand einen Prüfer der den KLR trotz Mehrleistung einträgt!? Oder gibt es noch Alternativen? Ein Mini Kat kommt aber nicht in Frage weil ich eine 63,5er Anlage habe!

    gruß marco

    Danke erstmal, du hast mir auf jeden Fall schonmal weiter geholfen! Eine Frage hab ich dann aber noch! Wenn das mit der Vollabnahme nicht mehr ist und ich würde im März zum TÜV fahren und ihn anschließend abmelden, möchte ihn dann nach 18 Monaten wieder anmelden muss ich dann wieder zum TÜV oder ist das dann überflüssig und ich müsste dann erst hin wenn er länger wie 24 Monate abgemeldet war? Danke schonmal!

    gruß marco

    Hallo!
    Da ich seit kurzem einen Firmenwagen habe spiele ich mit dem Gedanken meinen Corrado abzumelden! Ihn Verkaufen bringe ich nicht über das Herz dafür steckt zuviel Arbeit drin! Vielleicht ändert sich das mit dem Firmenwagen ja auch mal wieder und ohne Corrado will ich dann nicht dastehen!
    Zu meinen Fragen: Wenn ich ihn abmelde, das kostet ja glaub nicht ganz soviel, ihn wieder anmelden möchte kann ich dann meine alten Nummern wieder nehmen? Oder muss ich dann auch neue Nummern drucken lassen? Werden eigentlich Nummern von Fahrzeugen die gerad abgemeldet wurden generell für einige Zeit gesperrt?
    Das größte Problem ist das ich im März zum TÜV muss, macht es Sinn den vorher noch abzumelden? Wie lange muss er abgemeldet sein bis eine Vollabnahme fällig wird und was kostet diese?
    Ich weiß eine Menge Fragen, hoffe ihr könnt mir helfen!

    gruß marco

    Hallo!
    Die schwarze Leitung kommt an Klemme 15 an der Zündspule und der Doppelstecker auf den anderen Kontakt! Die Kontakte sind an der Zündspule eh doppelt rausgeführt, kannst den Doppelstecker drehen wie du willst ist immer das gleiche Potential an beiden Kontakten!

    gruß marco

    Hallo!
    Wie verhält sich denn die Öltemperatur? Ich hab bei meinem 2.0 das selbe Problem gehabt das er nie wärmer wurde wie 74° Öltemperatur! Die analoge Kühlwasseranzeige hat nie was angezeigt! Hab dann letzte Woche das Kühlwasserthermostat an der Wapu gewechselt und seitdem hab ich wieder normale 94° Öltemperatur! Auf jeden Fall sind 72° Kühlwasser zu wenig, schau eben mal wie sich das Öl verhält! Ob das aber was mit deinem wirklichen Problem zu tun hat weiß ich nicht! Meiner lief auch mit defektem Thermostat einwandfrei!

    gruß marco

    Bei mir hat es damals auf jeden Fall was gebracht mit dem Wärmetauscher! Ich denke mal das sich da Kalk auf dem Alu abgesetz und dann ist die Wärmeleitfähigkeit geringer! So könnt ich es mir zumindest vorstellen! Die Teile sind ja meist auch schon 15 Jahre im Gebrauch!

    gruß

    Ich würde dir abraten da hin zu gehen, ich glaub kaum das du da Garantie bekommst oder so, ist glaub ein ein Mann Betrieb! Die Wartezeit soll auch nicht die kürzeste sein und Originalteile gibt es da auch nur zum Teil für den G-Lader! Die Simmeringe z.B sind nicht original! Ich weiß ja nicht was du vor hast? Lader überholen, Motorumbau...?

    gruß

    Neuer Wärmetauscher ÖL-Wasser bringt vielleicht auch noch was, ich weiß ja nicht wie alt deiner ist! Als ich meinen alten rausgeschmiessen habe bin ich von durchschnittlich 114°C auf 104°C gekommnen!

    gruß

    Hallo!
    Also wenn du plus und minus schon dran hast ist das ja schon die halbe Miete, außerdem wird noch das dickere rot/schwarze??? Kabel mit dem Flachstecker an den Anlasser angeschlossen! Die dicke rote Leitung von der Lima wird mit an den Anlasser geklemmt, da wo du den Pluspol von der Batterie drauf hast kommt die Leitung mit drunter! Das dünne hellblaue wird über dem Anlasser zusammengesteckt, musst nur das Gegenstück zu dem Stecker finden aber am ganzen Kabelbaum ist nur ein passendes Gegenstück! Der muss in der Nähe von der dickeren rot/schwarzen??? Leitung sein!

    mfg

    Hallo!
    Warum willst du die wechseln? Weil es schwer geht die Gänge reinzulegen? Hast schonmal mit fetten des Gestänges probiert, wenn du Innen die Verkleidung und den Schaltknauf ausbaust siehst du das Gestänge! VW hat da glaub ein spezielles Harnfett für, würd da mal nachfragen und mir was geben lassen aus der großen Dose, machen die bei mir zumindist immer und ist dann umsonst!
    Wenn du die Seile wechseln möchtest musst du die Auspuffanlage demontieren, unter dem ersten Hitzeschutzblech findet du dann die Schaltkulisse! Denn Schaltknauf ausbauen, die Schrauben unten lösen und dann kannst die ganze Schaltkulisse nach unten ziehen! Unten das Blech an der Schaltkulisse abnehmen, kann sein das das ziemlich fest sitzt, musst bestimmt den Schraubendreher zur Hilfe nehmen! Anschliesend dann Seilzüge aushängen! Vorn am Getriebe die Seilzüge ebenfalls demontieren, sind ja nur 2Schrauben und schon hast alles in der Hand!

    gruß marco

    Hallo!
    Ich bin am Sonntag zum letzten Mal für dieses Jahr G60 gefahren, hab nur Saisonkennzeichen von 04-09, dabei ist folgendes passiert: Bei leichter Steigung und ca 5000U/min im 4.Gang ging plötzlich die Motorkontrollleuchte an und der Summer hat sich auch kurz gemeldet! War aber nur für ca. 2 Sekunden danach war es wieder weg! Bin schnell vom Gas gegangen, hab angehalten und nach dem Öl (Castrol RS Power and Protection 0W-40) geschaut! War auf Mitte Markierung genau wie die Woche vorher als ich es kontrolliert habe! Den Rest der Heimfahrt lief er dann ohne Probleme!
    Der Motor wurde letzten Winter komplett überholt, Lagerschalen, Kolbenringe, Schaftdichtungen usw., lief seitdem ohne Probleme! Der Öldruckschalter seitlich am Zylinderkopf wurde damals auch erneuert, der über dem Ölfilter nicht!
    Kann es sein das das Öl doch nicht das richtige ist und ich lieber auf ein 5W-40 Vollsyn. umsteigen sollte? Wird mein 0W-40 bei hoher Temperatur zu dünn? Öltemperatur war aber normal für die Belastung, 106°C! Folgendes Setup fahre ich noch: G-Lader RS bearbeitet, 70LR, Asym. Nocke von Schrick, 63,5mm Anlage mit Fächer und passenden Chip dazu! Zündkerzen Bosch W5DPO! Hat jemand eine Idee was das gewesen sein könnte? Bin für jede Anregung dankbar!:danke:

    gruß marco

    Die rote Leitung geht von der Lima zum Anlasser und von dort geht eine andere Leitung weiter zur Batterei/Pluspol! Also solltest du von der Lima zum Pluspol Durchgang also 0 Ohm messen! Einfach mal Ohmmeter dran halten und überprüfen, könnt eben höchstens sein das die Leitung von der Lima zum Anlasser kein Kontakt hat oder so! Wäre zumindest denkbar wenn auch unwahrscheinlich!
    Wo hast du das blaue Kabel umgeklemmt? Im Innenraum?
    Werd morgen mal nach einen Plan schauen, kannst mir schonmal per PN deine E-Mailadresse schicken!

    gruß

    Hallo!

    Auch von mir noch ein "Herzliches Willkommen"!

    Zu deinem Problem:
    Auf der Blauen Leitung müssen 12V sein wie du ja gemessen hast! Das ist OK! Ich würd dann mal versuchen einzugrenzen, wenn du von der Lima "Rote Leitung 6mm²" zur Batterie Pluspol misst musst du da 0 Ohm messen! Wenn ich mich nicht täusche ist die rote Leitung von der Lima mit an den Anlasser geklemmt, ist da vielleicht abgeklemmt oder kein Kontakt? Außerdem würd ich mal messen ob du Masse hast! Von der Lima "Gehäuse" gemessen zum Minuspol ebenfalls 0 Ohm! Vorm Messen würd ich die Batterei abklemmen und dann an den Polklemmen messen! Wenn das Alles OK ist würd ich auch auf Lima tippen!

    gruß marco