Beiträge von TurboTommi

    Hallo,

    wo hast Du das gesehen? Du redest von Originalspiegeln oder?

    Kann mir das nur so erklären:

    1.manuell= man muß das Spiegelglas direkt mit den Fingern verstellen (also Fenster runter und in die gewünschte Position bringen). Bei Sportspiegeln kommt diese Variante des öfteren zum Einsatz.

    2.mechanisch= man kann das Spiegelglas mittels Hebel im Innenraum per Hand verstellen.

    Wobei ich meine das VW beim 9N original nur Spiegel verbaut hat, die man wenigstens von innen per Hand verstellen kann. Es gibt aber einige Zubehörhändler die auch Variante 1 für diverse Fahrzeuge im Programm haben.

    Wäre also interessant zu wissen wo Du das genau gesehen hast. Kann dann gerne noch mal nachschauen.

    viele Grüße

    Thomas

    Hallo,

    Zu dem Punkt mit dem FH Steuergerät:

    Hatte auch das Problem, dass meine Batterie über Nacht ständig leer war. Das Problem das die F.heber nicht funktionieren hatte ich jedoch nicht.

    Bei mir war die Ursache, dass das Steuergerät für die Fensterheber nicht abgeschaltet hat und ständig "Saft" gezogen hat. Dies sitzt übrigens in der hinteren linken (Fahrerseite, Rückbank) Seitenverkleidung.

    Du kannst ja auf jedenfall erstmal probieren das Relais für die Fensterheber über Nacht rauszunehmen. Sollte das Auto dann am nächsten Tag starten weisst Du Bescheid. Gebrauchte FH Steuergeräte gibt es relativ günstig in der Bucht.

    Also ich drück die Daumen...

    Gruß Thomas

    -- Beitrag erweitert um 00:34 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 00:04 Uhr --

    hilfreiche Tipps siehe auch hier:

    https://corrado.xyz/technisches/ti…atterieprobleme

    Hallo an alle,

    ich habe festgestellt, dass an der Gaszugbefestigung oben an der Drosselklappe das Rastsegment ohne weiteres ca. 3-4 cm in Richtung Fahrzeugfront herausgezogen werden kann (siehe Bild 2). Fehlt dort eventuell ein Plättchen, Gummihalter etc.? Ist das so normal, und bei anderen alten G60 Modellen auch so? Meines Erachtens müsste das Segment doch wie auf dem Foto (siehe Bild 1) arretiert sein und auch bleiben oder? Des weiteren kann ich den Gaszug wenn dieser in Stellung wie in Bild 1 ist, ca. 1-2 cm in Richtung Fahrzeuginnenraum ziehen. Dies erscheint mir ebenfalls seltsam.

    Ich habe kein Spiel im Gaspedal (ausser wenn man es mit dem Fuss nach oben drückt ca.1-2 cm), das Fahrzeug nimmt auch alle Gaspedalbefehle sofort an. Leistungseinbussen gibt es m.E auch nicht.

    Ich denke der eine oder andere weiss da sicherlich wieder Rat, bzw. hat mal ein Foto parat wie die Befestigung korrekt ist, falls bei meinem G60 defekt.

    Hier der link zu den Fotos:

    https://fotoalbum.web.de/gast/teafour2/Corrado_Gaszug

    Vielen Dank schonmal an alle.

    Gruß Thomas

    -- Beitrag erweitert um 16:44 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 16:42 Uhr --

    an den Admin, bitte in Corrado Technik verschieben, sorry.

    Hallo liebe Gemeinde,

    ich habe mir vor kurzem Original Ledertürpappen für meinen G60 altes Modell gekauft.

    Die obere Abdeckleiste (die Leiste wo oben die Pappe "eingehängt" wird) der Stoffverkleidungen deckt die Lederpappe nicht in dem Grad ab wie es vorher der Fall war. Ist etwas schwer zu erklären die Angelegenheit, sollte Bildmaterial benötigt werden, so kann ich dies gerne noch einstellen.

    Meine Frage lautet: Wurden ab Werk unterschiedliche obere Abdeckleisten bei Stoff bzw, Lederpappen verbaut? Gibt es für Lederpappen "breitere" Abdeckleisten?

    Ich habe in der Sufu leider nichts gefunden was weiterhelfen könnte. Es ist natürlich auch möglich, dass ich das übersehen habe.

    Weiss vielleicht jemand Rat?

    Viele Grüße

    Thomas

    Hallo,

    ich weiß das Thema wurde hier schon bis zur Schmerzgrenze durchgekaut, in der Suche habe ich zwar einige nützliche Tips gefunden, jedoch kein Foto eines Bypassventils für die Heizung.

    Folgendes Problem:

    (Corrado G60, altes Modell, Baujahr 90)

    Die Heizung heizt nur in der Warmlaufphase richtig, sobald der Wagen richtig warm wird, kommt aus der Lüftung nur kalte Luft. Meine Vermutung ist also besagtes Bypassventil, welches in einer Rückrufaktion von VW bei einigen Fahrzeugen verbaut worden ist. Ich müsste wissen wie das genau aussieht, um zu schauen ob dies bei meinem Rado verbaut ist. Also falls jemand von Euch dieses Ventil verbaut hat, wäre es sehr nett wenn ich ein Foto davon bekommen könnte.

    Das Problem liegt meines Erachtens an diesem Ventil, komme darauf weil:

    - Bei Betrieb sind alle Kühlwasserschläuche heiss
    - Es ist genug Kühlwasser im Behälter
    - Thermostat ist in Ordnung, Kühlwassertemp. ist in Ordnung
    - Luft im System ausgeschlossen, da Wagen in Warmlaufphase heizt
    - WT ist in Ordnung

    Also bitte, falls jemand nen Foto hat, oder machen könnte nur her damit. Bei etwaigen anderen Ideen bitte ich um Info.

    Schonmal danke

    Gruß Thomas

    Hallo,

    In Bezug auf die Funkfernbedienung gibt es von VW eine Komfortfunkfernbedienung (Fenster schließen/ Blinkeransteuerung) die plug and play für den Corrado passt. Diese wird einfach hinten an die ZV Pumpe angeschlossen. Hersteller ist Votex/ Cobra, VW Teilenummer lautet: 1HO 054 640 B. Habe diese selbst verbaut, und bin sehr zufrieden. Kostet neu so ca. 130- 140 Euro. Einfach mal bei Interesse beim freundlichen nachfragen.

    In Bezug auf die Alarmanlage gibt es meines Wissens nach keine plug and play Lösung, aber vielleicht wissen andere ja mehr.

    Gruß Thomas

    Hallo, hier mal meine Empfehlungen:


    Radlager= Febi
    Scheiben= ATE
    Beläge= ATE
    Motordichtungen, Ajusa oder Reinz
    Bremsschläuche= ATE,
    Motorlager = Febi (Ferdinand Bilstein)
    sämtliche Fahrwerks/Achsbuchsen= Febi

    sämtliche Hersteller, Teile habe ich bei meinem Fahrzeug verbaut, alles bestens. Und wie mein Vorredner schon schrieb, ATE z.B. wird u.a. werksseitig von VW verbaut.

    Gruß Thomas

    Keine Ursache, gern geschehen. Dieses STG kannst Du definitiv verwenden. Falls Du Dir dennoch unsicher bist, vergleich doch einfach die Original VW Artikelnummer von Deinem alten STG, mit der VW Artikelnummer von dem Anbieter aus der Bucht. Dann bist Du auf der sicheren Seite.

    Gruß Thomas

    Du meinst jetzt sicherlich das STG der Fensterheber. Bei der Bucht ist gerade eins drin für 45 Euro. Artikelnummer 200261457006. Habe meins auch von diesem Anbieter. Bei defekt hilft wohl nur ein Austausch, da eine Reparatur wohl zu kostenintensiv ist, bzw. dies wohl keiner macht.

    Gruß Thomas

    Hallo,

    hatte dasselbe Problem. Bei mir war es wie schon beschrieben, dass Steuergerät der Fensterheber welches nicht abgeschaltet hat. Ich würde es an Deiner Stelle einfach mal abklemmen und schauen ob das Problem noch auftritt. Du kannst auch hier mal unter Problemlösungen (Batterie leer) schauen.

    Gruß Thomas