Sieht gut aus, was ist es denn für einer?
Thomas
Sieht gut aus, was ist es denn für einer?
Thomas
Man könnt grad meinen den wollt einer mit absicht kaputt machen, gut dass er jetzt in Händen ist die ihne retten wollen.
Man könnt grad meinen den wollt einer mit absicht kaputt machen, gut dass er jetzt in Händen ist die ihne retten wollen.
Find ich auch nicht mal schlecht, je nach TüV-Prüfer bekommt man das bestimmt auch eigetragen, aber mitm XENON wirds eher nix...
Thomas
Schon, aber ich glaub das Produktionsdatum wissen viele nicht...
Prodktion 09.09.94
EZ 28.10.94
Ez 28.10.94
Danke, das hört man gern!
Thomas
Also bei mir sind 30mm Distanzen von RH eingetragen aber mit 205/40/17
http://www.ankl.de/galerie/corrado/images/CIMG7357.jpg
Gruß Thomas
Zitat von MS16VNaja, hab jetzt leider kein Bild, da die zu groß sind für imagshack oder diesen seiten, aber halt H&R-Gewinde am Anschlag!
H&R Gewinde wär schön, mein Vorbesitzer hat n Supersport rein gemacht, hätt ich mir nie gekauft! Gewinde hab ich noch etwas über, aber dess Fahrwerk hat Federwegsbegrenzer auf dem er schon bei 55mm Restgewinde wie in meinem Fall aufsitzt.
PS. Schöne Farbe!
Gruß Thomas
Zitat von hansporschejaja so ist das wer tief fliegt muß nunmal leiden aber trotzdem geil wie tief habt ihr eure Autos eigentlich?
Wie soll man das am besten beschreiben....
meiner ist nicht so tief...
http://www.ankl.de/galerie/corrado/images/CIMG7357.jpg
Gruß Thomas
So hab ich das noch garnicht gesehen, stimmt eigentlich!
Aber denr Reifenverschleiß sollte man auch nicht vergessen, denn schließlich kann man den Kanaldeckeln ja manchmal auch ausweichen..
Also bei mir ist auch eher der Kat der tiefst Punkt am Corrado, außer natürlich den Reifen
Also ich denke auch nicht dass das Stück besonders viel kühl und es wird sicher auch ohne gehen. Kenne sonst kein Auto bei dem sowas vorhanden ist und mir wäre auch neu dass das Öl der Servolenkung wirklich warm bzw. heiß wird so dass man es kühlen müsste.
Geht bestimmt auch ohne. Wenn du dir dann noch was bauen lässt was dieses U ersetzt kann ja nix schief gehen!
Gruß Thomas
Also dann lass ich es erstmal drin, aber gut zu wissen was die Ursache sein könnte wenn wenn ein klackern der Ventile zu hören ist.
Gruß Thomas
Kann ich nix dazu sagen weil ich das Auto noch nicht fahre, erst wenn es dann wärmer wird. Wieso? Ist dess nicht gut mit dem 5W40, was kommt denn sonst rein in den VR6?
Gruß Thomas
Danke danke! Leider hat meine Digicam während der Altion leider irgendwann keine Bilder mehr machen wollen, aber paar wenige hab ich, auch von den anderen Spannern um zu vergleichen und einiges mehr an Erfahrung diesbezüglich natürlich auch, als auf die ein oder andere Frage kann ich sicher Antworten.
Hab jetzt 5W40 drin.
Gruß Thomas
Also das Rassel ist jetzt weg. Hab beide Ketten, beide Gleitschienen und beide Kettenspanner getauscht und den oberen Sapnner und das passende Spannelement vom 97er VR6 verwendet (gleiches wie beim Vito).
Das einzige Teil was leicht verschlissen aussah war das obere Ende vom oberen Kettenspanner, war aber noch ein Stück von den Nieten entfernt.
Das Rasseln trat bei mir immer nur auf wenn das Öl warm war, sprich laut der Öldruckanzeige der Öldruck unter 2 Bar lag. Was jetzt meiner Meinung nach die Ursache für das Rasseln gewesen sein könnt ist das der obere Spanner (alt) nur mit Öldruck gespannt wurde und der neue mit ner Feder und durch den Öldruck unterstützt ist!?
Neue Ölpume ist ebenfalls drin... Öldruck ist jetzt laut anzeige nicht mehr bei 8 Bar im Leerlauf wenn er kalt ist sondern so zwischen 6 und 7 wobei jetzt auch anderes Öl drin ist. Hoffentlich hat sie die Arbeit gelohnt so dass jetzt wieder ne weile nix am Motor zu tun ist.
Gruß Thomas
So, Motor ist raus!
Die Kettenspanner sehen noch sehr gut aus bis auf das obere Ende vom oberen Spanner. Laufschienen sind auch OK und die Kette ist auch nicht länger wie die neue. Aber woher kam jetzt dieses rasseln wenn der Motor Betriebstemperatur hatte?
Gruß Thomas
Also ich würde schon auf mindestens 18" tippen so wie di in den Radhäusern sitzen...