Beiträge von ankL2000

    VW Corrado VR6

    Seit Anfang 2006 in meinem Besitz und seit dem nur im Sommer bzw. bei gutem Wetter gefahren.

    In den letzten Jahren leider kaum noch gefahren und evtl. zu schade um vor der Öffentlichkeit zu verstecken wenn es vielleicht jemanden gibt der so einen gerne hätte.

    Modelljahr 1995
    ca. 220tkm
    Brombeer metallic (LK4Z)
    Schiebedach
    Lederausstattung mit Sitzheizung
    Tempomat
    Airbags
    Klimaanlage
    Scheinwerferreinigungsanlage
    Alarmanlage
    Höhenverstellbare Lenksäule
    Öldruckmesser und Voltmeter
    Geschwindigkeitsregelanlage

    Trotz einigen Änderungen relativ originaler und gut erhaltener Zustand

    in den Jahren bis 2014 wurde an dem Corrado folgendes geändert...

    H&R Gewindefahrwerk
    BBR-RS769 8x17 ET35 zzgl. H&R Distanzscheiben 15mm Vorne / 5mm Hinten
    Bremsanlage Vorne Golf IV R32 334x32mm Bremsscheiben mit Brembo 6Kolben Monoblock Bremssätteln
    Bremsanlage Hinten Innenbelüftet 280x22 mit Golf IV Bremssättel
    Abgasanlage 70mm Hartmann (Mittel und Endschalldämpfer) jeweils mit Abgasklappe, offen fahrbar und zulässig (eingetragen)
    VW 6-Gang 02M Getriebe mit Peloquin Differenzialsperre an original Schaltbox vom 02A Corrado Getriebe
    Leistungssteigerung mit HGP-R30 Turbolader, Rothe Motorsport Abgaskrümmer, 200 Zeller HJS-Kat. Alles offiziell mit TÜV eingetragen in den Fahrzeugpapieren mit Betriebsfestigkeit mit 260kW.
    Inzwischen hat auch dieser Corrado eine H-Zulassung.
    Liebhaberfahrzeug was in diesem Zustand sicher selten zu finden ist und nicht verkauft werden muss, aber gekauft werden kann.

    In gute Hände abzugeben.

    Preis ist Verhandelbar, nach Rücksprache mit Freunden und Kollegen die hier aus dem Forum stammen und im Verhältnis zu dem was aktuell angeboten wird entstanden.

    Anfragen als PN, Antwort kann immer ein wenig dauern, ich gehöre noch nicht zu denen die öfter mal Offline sind.

    Hallo,
    *Teil entfernt*
    Zum auf und zuschließen geht's ganz gut musst halt in der Nähe sein und auf den Innenspiegel Zielen, für Komfortschliesen der Scheiben ist es nicht ganz optimal. Zudem sollte ein Schloss in der Tür vorhanden sein, wird zum anlernen benötigt!

    Gruß Thomas


    Edit Günter: Hier ist nicht der Marktplatz!

    Ich hab sie von Hand immer um ne große Zündkerzennuss gebogen, Ergebniss ist Top, kannst dir ja denken. Guten Werkzeug zum Anschlüsse bördeln ist halt Pflicht. Ich hatte da das gute altbekannte von Hazet da, würde ich wieder so machen. Hab sie halt leider dann fürs 02M Getriebe noch mal ändern müssen, da hatte ich auch so keine richtige Lust. Aber der Unterschied zum alten Bremssystem ist es auf jeden Fall wert den Aufwand zu betreiben, ich würd das immer wieder machen.

    Was habt ihr vom Hartmann noch alles drin? Bei mir ist das Ding mit 200Zeller, ohne Vorschalldämpfer und Beipass mit Klappe am Mittelschalldämfer schon sooo leise dass bestimmt auch der ESD vom Hartmann alleine ausreicht...
    Endtopf bekommt jetzt auch ne Klappe, dann bleiben von den 70mm nicht mehr viel über.

    Hmm, immer wenn man die Kupplung drückt?
    Ist es denkbar dass die Kurbelwelle eine abbekommen hat, gestaucht ist oder aus irgend einem Grund das Kurbelwellengeberrad axial zu weit vom Kurbelwellengeber weg ist oder beim kuppeln weg gedrückt wird? Evtl. auch Anlaufscheiben verschlissen?
    Wenn man durch die Öffnung des Kurbelwellengebers schaut (Spiegel etc.), gerade auch wenn man die Kupplung betätigt, wo ist da das Geberrad zu sehen? Mittig? Wo läuft das Geberrad wenn man die Kurbelwelle dreht, bleibt es da auch mittig? Wie wenn man während des drehens auch noch die Kupplung betätigt?
    Ich denke danach würde ich der Beschreibung nach mal schauen, bzw. wäre interessant zu wissen...

    Gruß Thomas

    Das ist wohl wahr, aber leider geil... 6 Kolben machen eine brutale Optik.
    Bei mir mit 20mm Distanzen pro Seite bei 7x17.
    Nach meiner Erfahrung muss man auch hinten beim Ausbau Schritt halten, denn sonst hebt es leicht das Heck und man verschränkt minimal Bremsweg. Abgesehen davon sieht vorne 334 und hinten 226 ziemlich sch.. aus.

    Ich hab 15mm pro Seite benötigt...
    Hinten hab ich die originalen vom Corrado Vorne in 280x22 drin, Sättel von der 256er (hauptsächlich um es verhältnissmäßig passend zur großen vordernen zu haben) Gesamtoptik ist als Nebeneffekt auch etwas stimmiger als mit der 226er.
    Ich fand auch dass es schon n deutlichen und positiven Unterschied macht dass er hinten mitbremst, allerdings macht er das weniger wegen großen Scheiben hinten (Verhältniss ist ja kaum anders als original) sondern eigentlich spürbar erst wirklich gut seit dem Mark20.

    Hätte auch nicht gedacht dass es sooo eng wird.... und dass die Felgen vom Oli dann doch gleich noch weniger Platz bieten.
    Ich denke jeder Felge die auf irgendeine Art und weise ein Tiefbett außen hat fehlt umso mehr Platz für diesen nicht gerade kleinen Bremssattel, mir wär lieb ich hätte bei meinem weniger Distanzen gebraucht, erstens wirkt es sich doch mehr und mehr auf das Fahrverhalten negativ aus und auch die Lenkeinflüsse bei einem starken Fronttriebler nehmen spürbar zu, selbst wenn das nicht stört wirds unter den Kotflügeln echt eng irgendwann. Hätte ich gewusst wie Problemlos die Eintragung verläuft hätte ich das Bremsen Thema erstmal vertagt, denn die S3 war schon mächtig gut im Vergleich zur originalen, da ist die Steigerung von der S3 zur ganz großen Bremse bei weitem nicht mehr so groß, Platztechnisch allerdings schon ... :winking_face:

    Ich habe BBS-RS 769 8x17 ET35, die Felgen habe außen kein Tiefbett und somit eigentlich viel Platz hinter den Speichen... trotzdem musste ich wie schon geschrieben 15mm Distanzen pro Seite drunter packen.
    Ich habe die Golf4 R32 Scheiben ivm. den Bremso ZR17 / ZL17 Sätteln und Epytec Adapter...

    Ich will da jetzt nicht die Variantenvielfalt hochtreiben wollte aber trotzdem nachdem ich die Frage zur Stickfarbe gelesen hab mich zumindest erkundigen ob die Auswahl der Stickfarbe vorgesehen war... in meinem Fall sollte das dann noch zur Nahtfarbe im Lederkeder passen... bevor man da einen zu großen Aufwand macht bleib ich natürlich einfach bei rot.

    Gruß Thomas

    Ich würde auch einen Satz in schwarz mit rotem Stick nehmen!
    Mir gefällt die Variante mit Lederkeder und doppeltem roten Faden sehr gut und würde mich dafür entscheiden wenn das möglich ist...!? die 20€ reg. Aufpreis wär dann für den ganzen Satz?

    Gruß Thomas

    Ich bin ja noch unerfahren und lernfähig... aber nur damit ich das jetzt alles richtig verstanden habe.
    Der GT3076R ist also so groß dass gut 500PS drin sind, im gegenzug dazu ist
    der GT2871R dann aber wieder so klein dass er mit 400PS an der Kotzgrenze gefahren und das Ding laufend überdreht wird.
    Ich bin jetzt nachdem ich auf der Website des Herstellers nachgeschaut hatte und die mit bis zu 525PS für den "großen" und 475 PS für den "kleinen" angegeben waren davon ausgegangen dass die nicht so weit auseinander liegen, aber dafür greif ich ja dann gerne auf die Erfahrung anderer zurück.
    Trotzdem würde mich jetzt immernoch interessieren ob er schneller anspricht oder nicht, falls ich mich mit weniger Leistung zufrieden sein und ich ihn nicht ständig am Limit betreiben sollte, in der Hoffnung dass der Rest rund um den Turbolader auch alledem standhält. Wenn jemand also einen GT2871R verbaut haben sollte oder schonmal damit gefahren ist wäre ich um einen kurzen Erfahrungsbericht dazu dankbar.

    Gruß Thomas

    Wenn das Ansprechverhalten super ist dann ist doch super :)

    Wenn er keine Vorteile bringt (also auch nicht noch früher und schneller anspricht) ist es sicher quatsch den zu verbauen. Wenn er das aber tun sollte?? und mit 400PS keine Probleme hat ist es mit sicherheit ne Überlegung wert. Wobei 400PS im Frontantrieb bestimmt auch schon manche für Quatsch halten.

    Sollte dazu jemand schon Erfahrungen gemacht haben würde es micht auf jeden Fall interessieren.

    Gruß Thomas