Beiträge von Mr. Deep

    hallo zusammen , da bin ich mal wieder .Natürlich mit nem Problem unglücklich unglücklich

    Habe bei meinem G60 am Samstag noch ne Grundeinstellung gemacht .Alle werte da wo sie hin sollten .Wagen lief super , richtig super .Das Wochenende ein bißchen in der Gegend rumgedüst und den Wagen , wegen dem schlechten Wetter seit Sonntag abend nicht mehr bewegt .

    Habe mich dann gestern und heute nen bißchen mit der Musik beschäftigt . Will eben mal ne runde drehen , nach ca 5 km fängt der Motor an zu ruckeln, schwarz zu Qualmen und will kein gas annehmen .
    Mit ach und krach nach hause gekommen und nen bißchen gesucht .Fünken auf allen zylindern , Kerzen total schwarz .

    Ok, was sache ist , ist mir eigentlich klar .Ich weiß nur nicht warum ?

    Kann das damit zu tun haben das die Batterie abgeklemmt war und die daten der Grundeinstellung weg sind ?

    Ich meine der ist gelaufen wie *** , abgestellt .Angemacht , losgefahren , nach 5 km das Problem .
    U.schläuche und das ganze gedöns sind natürlich in ordnung .Alles so wie es sein soll , aber doch nicht .

    Dabei macht G fahren doch so viel spaß unglücklich unglücklich unglücklich


    Gruß Jan

    Habe heute nach knapp 300 km meinen überholten lader ausgebaut und zerlegt .Alles super .Das freut einen .Wollte einfach mal nachschauen .

    Frage nr 1 . Hatte vor der fahrt heute nochmal ne grundeinstellung gemacht , da ich letzte nacht noch das Hosenrohr gewechselt hatte . Bin dann ca 15 km stadt gefahren , dann auch die Bahn . 15 km strecke in die eine richtung und 15 km in die andre richtung . Auf der abfahrt nach hause fängt der wagen an zu rucken und zu bocken .Naja , 2 km weiter zu hause die Kerzen raus , schwarz , und zwar mächtig .Ok , überfettet . Warum ? Alle werte bei der Grundeinstellung paßten .Motor lief auch wirklich super ! bis zu der besagten ausfahrt .


    Gruß Jan

    Zitat von mark76

    Das ist unzureichend, wenn man auch im Winter fährt. Den originalen würd ich immer dranlassen.

    Und original ist kein kurzer Filter montiert, sondern ein ziemlicher langer.


    Warum sollte das unzureichend sein ? Selbst im Winter hast du nach 7-8 km 80° grad Öltemp .Ohne wassergekühlten Ölfilterflansch .
    Wie lange dauert es mit wassergekühltem Ölfilter bis du 80° hast ? 6-7 km ?

    Da würd ich jedenfalls noch nicht von unzureichend sprechen .


    Gruß Jan

    Zitat von wiener-gti-bua

    der orig Ölkühlerklops muss nicht unbedingt entfallen, bei mir ist er auch noch drin trotz zusätzlichem Ölkühler

    einfach nen kürzeren Ölfilter dran und feuer frei


    Wassergekühlten Ölkühler + Ölkühleradapterplatte ?? Original ist doch schon nen kurzer Filter verbaut . Da laß ich den Wassergekühlten lieber wech.Hat doch eh keinen vorteil mehr . Die schnellere Ölerwärmung regelt das Thermpostat des ölkühleradapters .


    Gruß Jan

    Zitat von Golfbuster

    da müsste ich ja die gleiche größe nehmen wie der alte also nen 280mm durchmesser der lüfter oder welchen hast du genommen?

    Ich hab nen 248er saugend .Hat 1370 kubik .Denke nicht das die originalen soviel saugen oder pusten .Je nachdem welcher Typ verbaut ist .Die Spal`s bringen def mehr als die VW Lüfter .


    Gruß Jan

    Zitat von Corradobaby83

    *schäääm* also doch...!

    Na und was kostet das Ding jetzt?


    Du hast original schon einen Ölkühler verbaut .Allerdings wird dabei das Öl vom Kühlwasser gekühlt und auch erwärmt .
    Bei dir sitzt der Ölkühler zwischen dem Ölfilter und dem Ölfilterflansch und wird wie gesagt vom Kühlwasser durchströmt .Ein externer Ölkühler ist da die bessere Wahl , grad wenn am Motor was gemacht worden ist oder man gerne schnell fährt .

    Ein Ölkühler komplettset kannst du ab ca 150 Euro kriegen . Ist einfach ne Platte der zwischen Ölfilter und Ölfilterflansch montiert wird .Von dieser Platte aus gehen zwei schläuche zum Ölkühler der am besten unten in der Stoßstange montiert wird . Der Originale wassergekühlte Ölkühler entfällt dann .Brauchst deswegen noch zwei neue Kühlwasserschläuche ohne abgang pür den Originalen Ölkühler .


    Gruß Jan

    Es sind ja auch alle geber und sensoren in ordnung , alles geprüft und durchgemessen .

    Der Motor läuft ja auch eigentlich , ist nur so das er bei langsamer drehzahlerhöhung immer mal wieder kurz stockt , keine Zündaussetzer oder fehlzündungen .

    Habe alle teile , bis auf den Verteiler und das steuergerät dreifach gewechselt .

    Heute nochmal die Grundeinstellung gemacht .CO auf 0,7 , Zündung auf 6° , alles gut .Wenn ich den einstellmodus verlasse geht der CO wert wieder hoch auf 15% und der Motor fühlt sich teilweise gehemmt an wenn ich die drehzahl langsam erhöhe .
    Getauscht ist nun wirklich alles bis auf die oben genannten teile .
    Welches Bauteil , verändert bei passender Grundeinstellung, den CO wert in diesem Ausmaß ??? So langsam gehen mir echt die Ideen aus .


    Gruß Jan

    Technisch und elektrisch MUß alles bei mir OK sein .Habe alle sachen neu oder überprüft .Werde wie gesagt heute nachmittag nochmal ne Grundeinstellung vornehmen und dann berichten was sache ist .


    Gruß Jan

    Und wieder ein Tag in der Garage vorbei .Habe heute nix am Motor machen können, da zu schnell die anderen sachen liegen bleiben .

    Habe gestern einfach nochmal alle Unterdruckschläuche getauscht und ne andere Lambdasonde angeschlossen. Der Lauf ist auf jeden Fall besser , fängt aber trotzdem ein bißchen an unruhig zu laufen sobald der Motor in das Warmkennfeld kommt .Ich denke es ist jetzt nur noch reine einstellungssache ( Hoffe ich ) aber das werde ich morgen genau wissen .
    Bis hierhin erstmal schönen Dank an alle die sich meinem Problem bis jetzt angenommen haben .

    Gruß Jan

    Danke für deine Mühe , werde heut abend nochmal ne andere Lambdasonde besorgen falls es heut nicht besser wird .Für mich ist das allses umso komischer da ich mich ja an die ganzen anleitungen gehalten habe .
    Das ich die Zündung bei großem LLk auf 8° stellen muß weiß ich ja .Wirkt sich der offene Luftfilter , sowie der extrem bearbeitete Kubeltrieb , sowie die Zylinderkopfbearbeitung auch dahingehend aus ?
    Ansonsten ist ja noch alles original .

    Gruß Jan

    So , ich binm etwas weiter , hatte festgestellt das daß klopfen und die Fehlzündungen eingesetzt haben sobald der Motor das Warmkennfeld erreicht hat .Habe dann die neue Lambdasonde gegen die alte getauscht ---> Fehlzündungen und klopfen ist weg .
    Habe dann die Grundeinstellung nochmal vorgenommen .Hat alles schön gepaßt und der Motor ist vernünftig gelaufen .Nach dem aufstecken des blauen Tempfühlers und verlassen des Einstellmodus ist der Co wert aber auf 15% hochgegangen und auch da geblieben .Im stand läuft der Motor jetzt gut , aber sobald ich aufs Gas trete fängt er an ruckend hochzudrehen , fühlt sich ein bißchen an als würde er nur auf drei Zylindern laufen .Zündkabel und Spule sind überprüft und in ordnung .Er dreht ja auch hoch , allerdings etwas widerwillig und teilweise bockend .
    Wenn das am zu hohen CO gehalt liegen sollte , warum ist der CO gehalt dann nach verlassen des Einstellmodus so in die höhe gegangen ??


    Gruß Jan ( der glaubt das sein G60 nie laufen wird ) :frowning_face::frowning_face:

    Leute , ich habe die ganzen einstellungen wirklich genau nach Anweisungen gemacht .Einmal habe ich die VW Handbücher zum Thema G60 und weiter habe ich welche aus dem Netz.
    Mein Problem ist ja auch nicht mehr die Grundeinstellung an sich , sondern das er nach der Grundeinstellung , wenn ich den Einstellmodus verlassen habe , anfängt zu spinnen .
    Hatte jetzt den kompletten Digifantkabelbaum nochmal durchgemessen , alle geber und schalter geprüft und gemessen , alle Unterdruckschläuche und Ladeluftschläuche überprüft , Spritdruck kontrolliert , Steuergerät geöffnet ob der Vorbesitzer vielleicht doch nen Chip drin hatte . Ergebnis : Alles Ok .Aber : Wagen angschmissen , der Motor läuft rund und ruhig bei ca 1050 Umdrehungen , nach ca. 2,5 minuten geht die drehzahl auf ca 850 umdrehungen runter und er fängt an zu spinnen .Läuft unruhig , bockt , macht fehlzündungen .Ich weiß kein stück mehr weiter .


    Gruß Jan