Zitat von turbomanG60
Das erklär mir mal bitte .Meinst du mit nem 100er oder 200 zeller würde mein Motor mehr druck machen ?
Zitat von turbomanG60
Das erklär mir mal bitte .Meinst du mit nem 100er oder 200 zeller würde mein Motor mehr druck machen ?
hey zusammen ,
keiner der mir sagen kann ob mir nen Kat jetzt noch mehr leistung bringt oder nicht ?
Ich meine sobald in irgendeinem anderen Thread was gefragt oder geschrieben wird von wegen zu wenig leistung heißt es halt superoft " bau den Kat wieder rein , dann hast du auch deine leistung wieder "
Da muß doch jemand was zu sagen können ???
Gruß Jan
Zitat von SkyBlueich hab neulich vergessen das kabel wieder an das LSV dran zu machen. der ist nicht mal angesprungen....
andreas
deshalb die sache mit den widerständen , wie oben geschrieben .
Hab das ding ja schon verchromt , nur ganz wech wäre mir halt lieber .Wenn meiner im stand läuft und ich trenne das LSV von der ansaugbrücke , lasse es aber angeschlossen , ändert sich an der drehzahl so gut wie gar nix .
Das umschweißen der anschlüsse nach hinten ist mir natürlich bekannt , aber auch einiges an arbeit .
Auf treffen habe ich zumindest zwei Autos gesehen die es definitiv nicht hatten , konnte aber wie gesagt leider nicht mit den besitzern sprechen .
Also wird wohl mal wieder ausprobieren angesagt sein .
Bis hierhin trotzdem besten dank .
Gruß Jan
Den sinn lassen wir einfach mal dahingestellt .Nur Optik
Die folgen , wenn ich das LSV einfach entferne , sind mir ja klar .Deshalb meine frage : WIE ???
warum andere probleme ?? Das Steuergerät wird mit widerständen verarscht , der leerlauf geht auch ohne .Nur bleibt die sache mit dem ablassen des ladedrucks im notfall .
Ich habe da schon einige mit ( ohne ) gesehen .Nur konnte ich leider nicht persönlich mit den fahrzeugbesitzern reden .
Aber irgendwie ham die das doch hinbekommen ????
Gruß jan
Zitat von G60TuningDann kanns ja nur an dem Unterdruckschlauch der zum Raid Instrument geht liegen, das der nicht richtig drauf ist, oder das Instrument ist defekt.
Denn per MFA funktionierts ja.
Wo hast Du denn die Raid Ladedruckanzeige angeschlossen ?
Word !
Das war ja eigentlich mit meiner frage gemeint .
gruß Jan
Ich habe einiges am Motor gemacht , vom Tobi allerdings nur den RS chip .
Und mit dem bin ich voll zufrieden !!!
http://der-passat.com/jan/100_0545.MOV
Gruß jan
was sagt den paralell dazu die MFA ?
gruß Jan
Abend zusammen ,
wie zum Teufel lösen die leute die das LSV entfernen das Problem den ladedruck im Notfall ablassen zu können ?????
Gruß Jan
Zitat von SörenDas es nur passiert wenn er warm ist ist ungewöhnlich, lambda wäre eher wenn er kalt wäre und rumspinnen würde.
???? Die Lambdasonde regelt erst wenn der Motor ins warmkennfeld wechselt .
Ich würde erstaml ne grundeinstellung machen .Irgendwas wird sich beim motorwechsel verstellt haben .
Also erst die grundeinstellung und wenn er dann nicht läuft weitersuchen .
Gruß Jan
Mit meinem Edit war ich wohl zu spät
Von wegen den 6 sekunden .Das ist jedenfalls das was ich bis jetzt gemessen habe .Macht man ja auch nicht jeden tag
Vielleicht mal wieder was interessantes zum Thema G .
Habe vor einigen Wochen meinen G60 das erste mal richtig getreten .
Um unnötige diskussionen zu vermeiden , ne kurze erlärung :
1,8er G60, Zylinderkopf maximal bearbeitet , Abgas und ansaugkrümmer angepaßt , Gesamter kurbeltrieb maximal erleichtert , AYK getriebe , 4 bar BZDR , noch grüne düsen , großer LLK , 268/267er Nocke , 74 Laderad ,Tobis RS chip.
Auspuffanlage : Ab Kopf nen rohr und nen Mk racing ESD !!!
das ganze in meinem 35i mit 1300 kilo Leergewicht .
Der wagen fährt auf den Kopf genau 6 sekunden von null auf hundert . V/max ( halt laut tacho ) knapp über 260 .
Kann mir jetzt einer erklären warum ?? Der kann unmöglich mit Kat schneller sein .
Aber warum läuft er ohne Kat so gut ??????????
gruß Jan
Wasserkühler mit ausgleich solltest du vom 32B nehmen .Nur da gibts die größe ab 590mm .Den solltest du auch mindestens haben .Die 420er reichen nicht für die kühlung .
Es gibt vom 32b auch noch den ganz großen mit ca790mm .Ich weiß aber nicht wie das beim Corry ausschaut von wegen dem Platz , bei mir im Passat paßt der leider nicht wirklich .
Gruß Jan
Die dreipolige sonde holt sich die masse über die auspufanlage .Den rest so anschließen wie hier beschrieben :http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…7207#post737207
Gruß Jan
ist das ausgleichsgewicht der antriebswelle.Flex das teil ab und fahr in den Urlaub . Brauchst du nicht zwingend .Du wirst ohne das teil keinen unterschied merken .
Gruß Jan
Da dein problem wohl offensichtlich mit der Lambdaregelung zusammenhängt ( Die muckerei fängt erst an wenn der Motor ins warmkennfeld wechselt , kenne das ) sollte dir das vielleicht weiterhelfen
:http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…7207#post737207
Gruß Jan
vorsichtig ausbohren und evtl. das gewinde nachschneiden .Zur not kannst du sie auch drin lassen .Ist eh nur ne montierhilfe beim reifenwechsel .Das montieren des rades wird dann etwas fummeliger , klappt aber recht gut .
Gruß Jan
Zitat von Flachikontrolliere mal die kleinen schläuche an der rückseite der drosselklappe
der eine müsste zu steuergerät gehen und der andere zu aktivkohlefilter.
hatte meine mal versehendlich vertauscht aufgesteckt und hatte beim einstellen das selbe problem.
Dann schreib doch am besten gleich dabei das der schlauch der zum steuergerät geht auf, den von vorne gesehen, linken stutzen kommt .
Das wäre ansonsten die nächste frage .
Gruß Jan
Zitat von g-ladeng60Hallo Corradofreunde,
.............................
- blauen Themperaturstecker abziehen und einmal kurz über 3.000 U/min drehen
Dreimal !! Nicht einmal, ansonsten kommst du nicht in den einstellmodus und du kannst drehen und verstellen was du willst , es wird sich nix ändern .
Gruß Jan
ich würde als erstes erstmal die steuerzeiten überprüfen .Kolben OT am schwungrad einstellen und dann die anderen markierungen am Kurbelwellen/nebenwellenrad und am nockenwellenrad vergleichen .
Wenn das alles paßt würd ich einfach mal auf gut glück ne neue Grundeinstellung machen und schauen ob es was gebracht hat .
Gruß Jan