Wenn die Ventilführungen erneuert werden, MÜSSEN zwangsläufig die Ventilsitze gedreht werden!
Die werden in dem fall gefräst, nicht gedreht ,
Wenn die Ventilführungen erneuert werden, MÜSSEN zwangsläufig die Ventilsitze gedreht werden!
Die werden in dem fall gefräst, nicht gedreht ,
Ist klar das er nach dem ändern der Zündung nicht mehr läuft.
Mach ne Grundeinstellung , dann wird das wieder passen .
Würde man beide Versionen überarbeiten ist es gleich welchen man nimmt.
Das ist nicht ganz richtig , bedingt durch die andere Materiallegierung im gegensatz zum A-Kopf kann der P Kopf mehr Hitze vertragen was zusätzliche Standfestigkeit bedeuten .
Beim 1,8l (160PS) müsste verbaut gewesen sein:
PL oben 037 105 701 B (Werkstoff G-199, also Sputter) Einbauort Deckel
PL unten 026 105 701 B (Werkstoff G-40, Galvanik) Einbauort Stange
Die beiden nummern sind beide durch die 034105701 ersetzt worden , Ölbohrungebn waren original nicht vorhanden , tauchen aber bei nachgekauften schalen auf da die schalen auch für 566797689735 andere Motoren verwendet werden.
Zudem gab es bei VW nie Sputterlager .
Gruß Jan
Wie würde dieser eine bestimmte Chip eigentlich bei Leuten laufen die genanntes Phänomen nicht haben ???
Hab ich bei mir letztes Jahr eingebaut,von sehr träge kann mann nicht sprechen.Anzeige geht auch nie über 50°C,die höchste Ansauglufttemp.war 35°C,und das im Sommer.
dann mußt du irgendwo nen fehler haben . Die Ladeluft wird definitiv heißer als 35° !!!!!
bei interesse kurz melden, kann dir dann kontakt zum deutschen
vertrieb herstellen.gruss
Auch sehr gute geräte.Wer vertreibt die in Deutschland ?
Du wirst nicht an einer Breitbandlambda vorbei kommen .
Entweder nutzt du die sonde einzeln und zusätzlich zu deiner verbauten Sprungsonde oder du schließt Anzeige und Motorsteuergerät gleichzeitig an die sonde .
Hier dürftest du alle Infos bekommen die du brauchst :
http://www.lm-1.de/
http://www.innovatemotorsports.com/forums/
Gruß Jan
Das einzige was beim P anders ist das du weniger bearbeiten musst um das gleiche Ergebniss wie beim A-Kopf zu bekommen.
Hoff das kann man so verstehen
Wies oll das gehen ?? Der P hat vom werk aus größere Kanäle , wie soll mn den auf A niveu bekommen ??
Du meinst bestimmt im gegensatz zum BEARBEITETEN A Kopf.
Aber egal, die Kanalgrößen sind für die bearbeitung Wurschtegal.
Der wichtigste und größte unterschied zwischen den Köpfen ist die Aluminiumlegierung .Diese macht den P kopf widerstandsfähiger bzw. verträgt er Hitze besser als der A kopf.
Mir wurde gesagt das die Kanäle optimal bearbeitet wären.
Ebenfalls würde es nicht auf die größe der Kanäle ankommen sondern auf die Strömungsgeschwindigkeit.
Und für die Haltbarkeit wurde der schon max bearbeitet so wurde mir gesagt.
Das daß Thema Halbarkeit ne rolle spielt hattest du ja nicht erwähnt .
Man kann an den übergängen vom Kanal zum Sitzring sehen das da nicht viel passiert ist , ebenso an der Sitzringdicke selbst gut zu erkennen . Die ventile sind nur eben poliert .Was du schreibst in bezug auf die strömungsgeschwindigkeit ist natürlich richtig ist aber beim aufgeladenen Motor nicht so wichtig wie beim Sauger .Hier läßt sich sehr viel über die Kanalform erreichen , in den Einlaßkanälen ist allerdings gut zu erkennen das nur die Gußstruktur weggeschliffen wurde , abgesehen vom Hubbel durch den eigentlich die führungen hindurchgehen .An den Auslaßkanälen ist sehr deutlich zu sehen das an der oberen wandung noch die eingegossenen nummern zu sehen sind .Normalerweise werden die 1000000 weggefräst .Eine gewisse Kanalgröße sollte schon vorhanden sein , sowohl bei Einlaß als auch dem Auslaß.Kannst ja mal aus spaß nachmessen was die kanäle jetzt für abmessungen haben.
Mehrleistung bringt der Kopf wie gesagt in jedem fall , nur wird es nicht das von dir erhoffte sein .
Und es wurde so ziemlich alles auf max. bearbeitet.
Leider nicht, weder die Sitzringe noch die Ventile und erst recht nicht die Kanäle sind max bearbeitet .Das ist bestenfalls ein guter optimierter Kopf .
Mehr Leistung wird er dennoch bringen .
Nachvollziehbare Anzeige? Naja wenn man wissen will, welche Temperatur vor einer Minute im Ansaugrohr war,
Dann ist dir wohl noch nie aufgefallen wie zügig die anzeige veränderte äußerliche Temperaturbedingungen anzeigt. Das daß keine vollwertige anzeige ersetzen kann ist wohl klar .
Also verstehe ich Dich richtig? Du behauptest, die Anzeige wäre geeignet, wenn sie einen größeren Temperaturbereich anzeigen würde??
Für eine Ansauglufttemperaturanzeige ist die MFA sogar viel zu träge. Für diesen Anwendungsfall gibt es vielleicht sogar nichts lahmeres...
Vielleicht ist sie für einen Ansauglufttemperaturgeber zu träge , das heißt aber nicht das sie träge ist !!!
Ich persönlich denke das sie bei einem größeren Anzeigebereich , den sie ja nicht hat , durchaus dafür geeignet wäre die Ansauglufttemperatur vernünftig und nachvollziehbar anzuzeigen .
Kann die MFA doch gar nicht anzeigen .Die anzeige geht doch nur bis ca 50°...
... und ist bewusst sehr träge ausgelegt. Wird also nicht ohne weiteres gehen.
Die anzeige ist nicht träge
Kann die MFA doch gar nicht anzeigen .Die anzeige geht doch nur bis ca 50°
naja ich hab mir sagen lassen das die wohl eigentlich auch nicht so schön ist fürn G60...hmm gibt halt die und die meinung...und mir wurde geraten lieber ne symetrische zu nehmen...
Die ist schon klasse für den G60.
Aber bevor du dir weiter den Kopf zermaterst solltest du vielleicht erstmal angeben was mit deinem Motor so sache/geplant ist .
Alltag oder nur wochenende ? Kopf , was für eine bearbeitung , wieviel Ladedruck du fahren willst usw usw .
6,5/10tel geplant ???
War der Kopf vorm Planen definitiv serie ????
Guten Tag,
habe hier zu Hause noch eine Nockenwelle rumzuligen...soll wohl eine G60 Nocke sein...aber wie kann ich das überprüfen?
habe das folgende nummer gefunden --> A WW0 026 7d
Greetz Nemex
Ist eine G60 Nocke .
Noch ne Frage, kann man auch Pleuel untereinander tauschen? Sprich von einem anderen Block nehmen, bearbeiten und dann in einen anderen Block einbauen? Was muss man dabei beachten?
Die Pleuel sollten alle vier einer Gewichtsklasse angehören !!!! Vom vermessen/Winkeln schreibe ich jetzt nichts weil du "bearbeiten" geschrieben hast