Chips bekommst du überall, nur nur was die dann taugen wenn das nicht vernünftig abgestimmt wird ist die andere Frage, der Tubolader ist 100% Nachbaumüll!
Naja 210 PS und dafür nen Turboumbau? Lieber ein vernünftig gemachten G60, aber jeder wie ers braucht!
Beiträge von GÖ-16vT
-
-
Bevor du dir Gedanken machst über Ladedruck und Chip gibts da erstmal jede Menge andere Probleme die gelöst werden wollen, angefangen mit der schrottigen Verdichtungsplatte, lieber Kolben anständig bearbeiten lassen, das hält dann auch schon richtig was aus! Umbauanleitung gibts keine hilfreiche, steht überall nur Müll drin !
-
richtig, endlich mal einer der die wahrheit sagt
-
Frag am besten mal bei ATH- Tuning in Göttingen, die haben meinen Zylinderkopf auch gemacht, perfekte Arbeit! Alltgstauglich ist das genauso wie davor, fahre meinen auch im Sommer jeden Tag!
-
Wieviel Ladedruck hat denn der Cupra und ist sonst noch irgendwas gemacht oder nur Chiptuning?
-
Was hat der Cupra an Ladedruck? Nur chip oder noch mehr geändert, würde mich mal interessieren!
-
In Moringen zu A&A werde ich das nächste mal hinfahren, der ist nagelneu!
-
Ich habe noch nichts gefunden hast du vielleicht mal nen Tip wo ich da suchen muss?
-
Ja und viele Werkstätten bei uns nutzen den bei SLS, und wenn man nicht nach jedem grössererm Motoruning zum Leistungsprüfstand fährt haben wir alle nur wieder die CIRCA Angaben, naja ich werde demnächst nochmal woanders messen lassen, mich würde nur mal ein einziges Prüfstandsprotokoll interessieren wo der selbe Motor bei SLS gemessen wurde und dann nochmal auf einem anderen aber sowas scheint es ja nicht zu geben!
-
Hat denn irgendwer schonmal bei SLS und dann auf einem anderen Prüfstand messen lassen und kann beide Ausdrucke mal hier veröffentlichen? Gibt ja anscheinend mehrere die das hier "bestätigen" können da muss doch mal einer dabei sein!!! Dann würde auch das "circa 10PS" abziehen aufhören!
-
Kann da nur eine Adresse empfehlen, ich habe schon mehrere Lader überhohlen lassen, der beste ist der den ich momentan verbaut habe, der wurde bei ATH-Tuning in Göttingen gemacht, meine Steuergeräteabstimmung hab ich auch da machen lassen, läuft alles wunderbar !
-
Hast du denn Vergleichswerte mit anderen Prüfständen?
Werde ihn aber auch nochmal auf einem anderen Prüfstand messen lassen!
Kennst du ein? -
So hier das Leistungsdiagramm:
http://www.directupload.net/file/d/943/zHuaIKlo_jpg.htmDer Motor war doch etwas anders als vorher beschrieben
-81,5mm Schmiedekolben
-268°/276° Schrick Nockenwelle
-Zylinderkopfbearbeitung mit 36er Auslassventilen
-RS2 G-Lader (Neu) maximal bearbeitet aufgespindelter Einlaß und verschraubte Verdrängerringe (ATH-Tuning)
-K&N Filter 76mm Ansaugstutzen
-Hartmann Komplettanlage mit Fächerkrümmer und Bi-Kat
-61mm Laderrad
-Sprinter Ladeluftkühler
-Ansaugbrücke und Drosselklappe bearbeitet
-Sachs Rennsportkupplung mit starrer Sintermetalscheibe
-Aluschwungrad
-Rallye Golf Einspritzventile
-gemessen 253,6 PS 0,9 Bar LadedruckDer Motor wurde komplett bei ATH-Tuning in Göttingen gebaut und abgestimmt.
-
In einem anderen Forum hat "Turbo" (denke mal das ist der Besitzer des Rallye Golfs) geschrieben das er einen 2,8er AAA Block mit Manley Stahlpleuel aus USA und leicht bearbeiteten Serienkolbenfährt ! Aber gut, vielleicht schonwieder alles umgebaut!
-
Mein Fehler, hab ich verwechselt,wo würd ich denn preislich so ungefähr liegen für Crower Pleuel? 159mm !
-
gibt es solche NM Angaben auch zu den Manley Pleuel weil AB-FREE ja geschrieben hat die Scat oder Manley Pleuel reichen aus,dann müssten die ja so ungefähr gleich sein da aber der AME Rallye Golf auch Manley Pleuel verbaut hat und bestimmt die 500 NM Grenze überschritten hat irgendwie auch wieder nicht, oder???
Weisst du zufällig noch den Namen von dem Volvo Tuner wo die Scat Pleuel nicht gehalten haben, bin nämlich auch grad auf der Suche nach geeigneten Stahlpleuel für einen Umbau!
-
Mich würde mal interessieren bei wem Scat Pleuel die Grätsche gemacht haben sollen kann das fast nicht glauben das so ein Pleuel wenn alles ordentlich gemacht ist mal den Geist aufgeben soll, wenn ich sehe wieviel Leute mit den alten S2 oder RS2 Teilen durch die Gegend fahren und das hält auch, gibts da eventuell irgendwelche Angaben zu den Motoren wo das passiert sein soll?
Und was passiert dann da, liegt das mehr an Schrauben oder am Pleuel selber? -
Was gibts denn bei den Carrillos für NM Angaben vom Hersteller, sind Scat und Carrillo aus dem gleichem Material?
-
Wieso nutzt ihr die Scat Pleuel "nur" bis 550NM ? Was soll an denen schlechter sein als an den Carrillo Pleuel ? Anderes Material kann ich mir nicht vorstellen !
-
0,8 bar ladedruck laut vdo anzeige, gemessen bei sls, glaube 326nm drehmoment diagramm ist vorhanden werde ich morgen mal versuchen hier rein stellen