*fullquote entfernt*
So siehts aus...es ist alles gesagt
*fullquote entfernt*
So siehts aus...es ist alles gesagt
Meiner Meinung nach ne richtig dumme Aktion. Wenn ich nen 95er VR hätte, dann wäre das so ziemlich das letzte was ich tun würde. Sollte sich ja bis in die hinterste Ecke diese Forums rumgesprochen haben was ein 95er VR im halbwegs akzeptablen originalen wert ist.
Es sei denn man hat einfach zuviel Geld und sieht das Auto nicht als Wertanlage. Ich als Freund des originalen Corrados bin tolerant was getunte Corrados angeht, wobei ich mir bei 90% der hier vorgestellten getunten Corrados denke..."was ein Kasperbude". Bei max 10 Corrados hier im Forum würde ich sagen "sieht super aus und ist immer noch nah am Originalzustand" Kurz und knapp...kanns beim 95er VR6 nicht verstehen...ein so rares Fahrzeug zu "entwerten"...ist in meinen Augen nur dumm.
Nee, lohnt sich deshalb eigentlich nicht zu kaufen. Man findet den Artikel im Anzeigenteil.
Ich weiss nicht ob manche das tatsächlich hätten was sie schreiben, da sind Autos dabei die teilweise das 5 fache von einem guten Corri kosten....
Ja, ich habe auch mehr an "realisierbare" Autos gedacht. Also keine teuren italienischen Sportwagen. Was Realistisches eben...Aber es wurde von vielen hier wirklich guter Geschmack bewiesen. Der 8er steht bei vielen ganz oben oder auch die schönen Audi Coupes & Cabrios...
für welches Auto würde euer Herz dann höher schlagen. Ich weiss, es ist kein schöner Gedanke...aber mich interessierts halt.
Auf meiner Liste ganz oben steht der Lancia Delta Integrale, dicht gefolgt vom Opel Diplomat V8 und VW Käfer
Es gibt/gab nur ein winterauto für mich.
Ford Fiest MK1 mit 45 ps für 200€...
Da musste man such um nichts Gedanken machen.
Naja... da ist selbst der zu schade für. Ist schon ewig her, dass ich mal einen auf der Straße gesehen habe. Die sind mitlerweile richtig rar, da durch die braune Pest zerfressen
Verstehe ich jetzt auch nicht. Die Rostvorsorge sollte die Gleiche für US-Corrados gewesen sein, da in den Staaten ja so ziemlich jede Klimazone vorhanden ist und man somit nicht unbedingt von verminderter Rostanfälligkeit sprechen kann. Wenn die Corrados jetzt nach Nordafrika gegangen wären, dann hätte ich nix gesagt aber so...
Uiii....bitterer Anblick. Meiner läuft auch im Alltag...bis jetzt sieht noch alles gut aus.
Welches Baujahr ist dein Corrado?
http://www.youtube.com/watch?v=YFj2GsJ3u30
oder auch den BMW 134 Judd von Georg Plasa, der letzten Sonntag bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen ist. R.I.P
sehr schön...so lassen!!!
Genau die waren es...hat irgendwie net so gepasst...
Oh man...hab da irgendwelche anderen Fassungen gehabt...War nicht mein Tag gestern Waren natürlich die, die man einfach nur draufsteckt. Danke euch trotzdem.
Nee, ich habe schon den Lampenträger von den original Rülis. Die Birne in den original Träger drehen ist auch nicht das Problem...Die Birne samt Träger ins Rückleuchtengehäuse drehen oder befestigen, dass ist mein Problem. Ich kriege die Lampenfassung nicht im Rückleuchtengehäuse fixiert.
Hallo zusammen,
wollte gerade meine rot lasierten Rückleuchten gegen die originalen zurücktauschen, da bin ich auf folgendes Problem gestossen. Vielleicht bin
ich auch einfach nur zu blöd, aber ich kriege die Lampenfassung samt Birne nicht in das Rückleuchtengehäuse reingedreht. Die Fassung hat 2 kleine Leisten und einen kleinen Sockel die man irgendwie ins Gehäuse drehen muss. Bei mir "lockts" aber irgendwie nicht ein...hat jemand einen Tip für mich
Danke im voraus
Ich verstehe es einfach nicht, wieso so viele Leute immer wieder ATU ansprechen, obwohl der Ruf bekanntlich eher schlecht ist.
Wenn man das nicht bei VW machen lassen möchte, fährt man zu einer freien Werkstatt und bringt Öl und Filter mit. Für die Arbeit zahlt man dann noch 10 - 20 € inkl. Ölentsorgung für einen 4-Zylinder und kann sich währenddessen gleich den Wagen ausgiebig von unten anschauen.
Bei einem Ölwechsel kann man nicht wirklich viel falsch machen. Da gehe ich dann ganz klar danach, wo es am günstigsten ist...ist einfach ein gutes Angebot. Aber die Diskussion hat mir gereicht und für mich wars das letzte Mal, dass ich diesen Laden betreten habe.
Naja überleg mal ob du so ein gutes Qualitätsöl für den Preis kriegst wenn da Ölfilter,Schraube und Arbeitslohn schon drin is?! Meinst du kriegst 4L sehr gutes oder gutes Öl für nur 15 Euro??
Da kannste gleich Salatöl nehmen!
Und genau aus dem Grund haben die ATUler wohl auch gesagt, erhm nee Corrado geht nicht für 29 Euro. Oder die hätten eventuell doch den Ölwechsel gemacht, und ganz zufällig noch einen defekten Auspuff oder Stoßdämpfer oder weiß der Geier was entdeckt.
Das System ATU funktioniert doch recht ordentlich wenn man sich die Zahlen so ansieht, rein nach dem Motto, locke den Kunden mit günstigen Angeboten (bei denen eventuell sogar leicht draufgezahlt wird, oder eine 0 auf 0 Rechnung entsteht) aber du als Mechaniker bist in der Pflicht, dem "Kunden" nochmals mit fadenscheinigen Argumenten Teile zu verkaufen.
Das ist sicher was dran. Gerade bei Leuten, die gar keine Ahnung von Autos und deren Technik haben, wird sowas bestimmt mit Erfolg angewandt. Ich bin auch nicht so der Schrauber, habe aber trotzdem Ahnung und lasse mir nix aufschwatzen. Für richtig große Reparaturen habe ich meinen besten Kumpel, der mir das immer sehr günstig repariert. Naja ich hätte da nur den reinen Ölwechsel gemacht.
Und ein 10W-40 ist für den Motor völlig ausreichend und auch das, was im Handbuch empfohlen wird...Ich persönlich fahre im 16V zwar auch 5W-40 Vollsynthetisch, aber nur, weil ichs halt so will und mir einrede ich tue dem Motor damit was besonders gutes...
Trotzdem langen alle modernen teilsynthetischen 10W-40 völlig aus, denn sie erfüllen so gut wie alle die VW 500 00/505 00 Normen...Hast das Handbuch nicht mehr? Hättest dem gleich vor die Nase knallen müssen...Finde sowas unglaublich daneben...
Und gerade wenn man schon immer 10W-40 gefahren ist, sollte man eigentlich, wenn es geht, bei der gleichen Viskositätsklasse bleiben und nicht unbedingt ständig zwischen voll-, teilsynthetischen und mineralischen Ölen hin und her wechselnn...
Also, ganz klar: Der Typ hat dir totalen Bockmist erzählt und der Wechsel mit 10W-40 wäre völlig ok gewesen bei deinem Rado...
Nur mal so am Rande: Soll bei den 29€ der Ölfilter auch schon inkl. sein???
Ja, der Preis ist inkl Ölfilter. Ich fahre da auch nur hin, weils denke ich ein guter Preis für einen Ölwechsel ist. Klasse ist auch, dass ich noch ne Rechnung von 2007 über einen Ölwechsel bei ATU gefunden habe. Da haben die mir auch 10W40 verkauft...Tja der Laden hat seinen Ruf nicht zu Unrecht
Hallo,
der örtliche ATU-Dealer bietet für 29€ einen Ölwechsel mit 10W40 Öl an.
Da bei meinem 2.0 Corrado mal wieder ein Ölwechsel fällig war, dachte ich mir, dass Angebot zu nutzen.
Der ATU Mensch hörte nur Corrado und relativierte gleich das Angebot. "Beim Corrado nicht möglich, da dieser 5W40 vollsynthetisches Öl braucht. Das macht dann 50€. Naja, bis jetzt habe ich immer 10W40 gefahren, meinte ich. Darauf schaute er in seinen PC und meinte, dass er mir diesen Ölwechsel dann nicht verkaufen könnte. Und wegen 20€ solle ich doch nicht das Leben meines Motors aufs Spiel setzen. Daraufhin habe ich mal die Behauptung aufgestellt, dass er vielleicht einfach nur etwas mehr Umsatz machen will...naja fand er nicht so gut und ich fand die pampigen Antworten des ATU Menschen nicht gut. So sind wir auseinandergegangen.
Jetzt meine Frage: Ist 10W40 das falsche Öl für meinen Motor?
2.0 115PS MKB 2E
Danke euch
Meiner Meinung nach geht nix über die originale Front...