Beiträge von Thomson1st

    Faberrado:

    Wow! Echt top gepflegtes Wägelchen! :super: Bitte nichts dran verändern. Höchstens das Fahrwerk. Der Innenraum ist ja mal echt top sauber! Ich glaub, das wird mal ein Liebhaberfahrzeug. Eventuell solltest Dich mal imformieren bezüglich Hohlraumkonservierung.

    MfG
    Thomson

    Bin leider immer noch nicht dazu gekommen, den Defekt zu beheben. Bin jetzt gerade nach Hause gekommen und habe noch festgestellt, dass bei der Stufe 1 der MFA u.a. kein Durchschnittsverbrauch mehr angezeigt wird. Statt dessen gibt es nur Striche, wie z.B., als wenn das Öl noch unter 50 Grad ist..! Aber: MFA Stufe 2 geht noch ganz normal!

    Also gehe ich mal davon aus, dass das mit dem Tacho zu tun haben müsste.. :kopfkrat: Kann mir nicht vorstellen, dass sowohl Tacho, als auch Steuergerät des Heckspoilers defekt sind, bzw. dass das Kabel nach hinten zum Spoiler einen Kabelbruch hat... :confused:

    Gleich kommt `n Kumpel zu Besuch, der etwas mehr von Elektrik versteht, als ich. Morgen oder am Samstag gehe ich die Sache mal genauer an.

    Falls Jemand noch`nen Idee`chen hat: Nur her damit..! :biggrin: :danke:

    MfG
    Thomson

    Heute fuhr der Spoiler von alleine nicht mehr raus über 120 km/h. Allerdings kann man ihn noch per Knopf aus- und einfahren.

    Ich bau mir am Wochenende mal mit `nem Kumpel ein Messgerät zum Auslesen. Oder ich schau mal vorne im Armaturenbrett nach dem Steuergerät oder den Kabeln, bzw. auch nach dem Tacho.

    Was mir noch aufgefallen ist, dass die Tachonadel im ganz unteren Bereich bis 30 km/h etwas zittrig geworden ist. Danach zeigt sie ganz normal an, ohne zu zittern.

    KS-G60:
    Ich hab natürlich einen analogen Tacho, weil 89er. Meinst, ich hab jetzt Deinen alten :kopfkrat:

    MfG
    Thomson

    Hallo zusammen, ich hab seit gestern folgendes Problem an meinem 89er Corrado:

    Mir ist beim Blick in den Rückspiegel aufgefallen, dass der Spoiler bei ca. 70 km/h hinten reingefahren ist, obwohl ich vorher weder über 120 km/h unterwegs war! Habe darauf hin mal darauf geachtet und siehe da: Der Heckspoiler fährt in verschiedenen Zeitintervallen bei Geschwindigkeiten unter den 120 km/h raus, bleibt so ein paar Sekunden und fährt dann wieder rein. Ich hab das Gefühl, je mehr ich dabei Gas gegeben habe, desto öfter fuhr er raus! Bei Geschwindigkeiten über 120 km/h ist er auch wieder rein gefahren und drin geblieben!

    Ich hab über die Suche nichts Entsprechendes gefunden. Kann es sein, dass das Steuergerät des Spoilers einen Defekt hat? Oder liegt es erfahrungsgemäß an etwas anderem, eventuell ein Kabelbruch, der zu diesem Problem führt? Oder sonstiges? :confused:

    Über den Knopf vorne links am Armaturenbrett kann ich den Spoiler ein- und ausfahren.

    MfG
    Thomson

    habe einen chip von dieser firma drin http://www.fts-tuning.de
    und er sagte alles auf serie stellen. :kopfkrat: bitte um eure mithilfe.

    motor und lader sind top motor 40 tkm lader frisch überhohlt.bastuck ab kat ,68er laderad .


    Ich hab auch einen Chip von FTS mit 68er LR. Ich hatte damals auf Anfrage folgende Werte erhalten:

    - Fahrzeug muss eine Betriebstemperatur von 90° haben
    - Thermostecker blau abziehen
    - Zündzeitpunkt bei erhöhter Leerlaufdrehzahl 1500-2000 U/min auf 6° vor
    OT stellen
    - Lambda 0,9-1
    - Co Gehalt am Auspuffendrohr gemessen 1,5-2%


    MfG
    Thomson

    Der Spaß hat 199€ gekostet+Sprit.
    Die Begeisterung von dem Tag hält bei mir immer noch an :winking_face: ,mich hat es damals endgültig infeziert als mein Vater nen 911er Modell 964 hatte. (Leider gegen Wohnmobil getauscht)

    Übrigens das Modell 997er ist schon für Schlappe 65.000€ zu haben :winking_face:

    MfG
    Björn

    Ja, diese Autos zu fahren macht noch ein wenig mehr Spaß, als unsere Corrados! Habe das Glück, dass es in der Familie und im Bekanntenkreis ein paar Autonarren mit ein bißchen Kleingeld gibt und ich öfter die Gelegenheit hab, dort mit zu fahren.

    Ps: Ein guter 993 kostet auch 65 Mille..... Und den würde ich mir eher holen. Hat ja jetzt schon Wertsteigerung.

    MfG

    Hab das auch mal getestet:

    Autobahn vierter Gang bis 6.000 U/min zeigt die Anzeige den Maximalwert von 224 an. Das heißt, ich hab wohl die dritte MFA-Anzeige-Version.

    Fahrzeug ist ein 89er G60 mit 68er LR und Chip. Sonst nix.

    Also müsste ich knapp 0,8 bar haben :kopfkrat:

    Zu erwähnen sei noch, dass die Anzeige z. B. im zweiten oder dritten Gang beim Rausbeschleunigen bei ca. knapp 3.000 U/min schon den Wert 200 anzeigt.

    Ich hoffe, es ist alles im grünen Bereich!

    MfG
    Thomson

    Günter: Genau so sahen die letzten 10 Jahre bei mir beim Tüv auch aus! Hab auch noch nie was Schlechtes erlebt. Vorbereitung ist in vielen Fällen das A und O. Das heißt, ich fahre vorher mit dem Wagen nochmal auf`ne Bühne und schau mir alles nochmal an. Und das Auto waschen bringt auch etwas. Dann stimmt der Gesamteindruck.

    Wieviel hat Dein Corrado denn jetzt gelaufen?

    Tüvprüfer haben es schon nicht schlecht. Wenn denen ein Auto persönlich gefällt, so können sie es direkt genauestens inspizieren etc., und wie Du schon sagtest: Sich erst mal "vormerken" lassen! :super:

    MfG
    Thomson

    @G60Tuning: Sehr schön! :super: Aber vorher war der auch gut! Warum eigentlich der Umstieg auf 15 Zöller? :kopfkrat:

    @SirBen: Auch schick! ( Beides! :lachen3: ) Hast Du den aus dem großen Auktionshaus?

    @Willy: Ja, der ist echt top in Schuss für die Laufleistung! Einziger Kritikpunkt: Der Nummernschildhalter ... :ok:

    MfG
    Thomson

    habt ihr beide euch die seiten mal angeguckt? gutachten für golf! und schon gar nicht in den ETs die ich mein!
    MfG

    Du hast ja oben nach "allem. Gutachten" für 9x16 gesucht ( allem. = allemöglichen !? ) Von Corrado war nicht die Rede. Für ET 0 usw. gibt es sowas auch nicht mal eben. Da kannst Du aber unter Zuhilfenahme Dieser und einem normal eingestellten Tüvprüfer die Sachen per Einzelabnahme machen lassen.

    MfG