Beiträge von Thomson1st

    Hallo, ich geh mal davon aus, dass Du `nen VR6 hast wegen der elektr. HP. Trotzdem solltest Du wahrscheinlich die Wasserpumpe wechseln. Thermostat würde ich ausschließen. Du hast es ja nur im Stand. Im Stand ist die Drehzahl und/oder Förderleistung nicht so hoch und wenn die WP verschlissen ist, kommt sie nicht mehr nach..! Thermostat würde ich dabei direkt auch mitmachen, nicht dass das als nächstes kaputt geht.

    Hatte damals das gleiche Problem. Nach Austauch der WP war es sofort weg. Hatte vorher auch "nur" das Thermostat getauscht.

    MfG

    Edit/Ergänzung:
    Warum sollte es am Lüfter liegen? Der geht normalerweise nur nach langen schnellen Fahrten bei warmem Wetter an, nachdem das Auto abgestellt ist. Bzw. bei Hochsommer im Stau oder Stop and Go in der Stadt. Warum sollte im Stand an der Ampel jetzt im Winter der Lüfter angehen?

    Einstellungen für G60 mit 68er LR + Chip von FTS-Tuning:

    Die Einstellung erfolgt:
    - Fahrzeug muss eine Betriebstemperatur von 90° haben
    - Thermostecker blau abziehen
    - Zündzeitpunkt bei erhöhter Leerlaufdrehzahl 1500-2000 U/min auf 6° vor
    OT stellen
    - Lambda 0,9-1
    - Co Gehalt am Auspuffendrohr gemessen 1,5-2%


    (Ich musste nichts verstellen, da mein Motor die Werte schon hatte..)

    Zündsystem:

    Zündspule: Hersteller Bosch, Typ 0 221 122 399
    Zündspule, Mindestspannung mit Vorwiderstand: 11,0 V
    Primärwiderstand: 0,5 - 0,8 Ohm
    Sekundärwiderstand: 2400 - 3500 Ohm
    Zündfolge: 1-3-4-2
    Zündverteiler (Steuergerät): Hersteller Bosch, Nr: 0 237 520 024


    Zündeinstellungen und Abgastest:

    Grundeinstellung vor OT 6 +- 1 bei 2250 U/min
    Zündverstellung: ECM-geregelt
    Leerlaufdrehzahl: 800 U/min +- 50
    Motoröltemperatur bei CO-Test: mindestens 80 Grad
    CO-Gehalt bei Leerlauf - Auspuffrohr: 0,5 Vol % CO MAX / NICHT einstellbar!
    CO-Gehalt bei Leerlauf - CO-Messrohr: 0,3 bis 1,1 Vol % CO
    HC-Richtwert bei Leerlauf: 100 ppm
    CO2-Richtwert bei Leerlauf: 14,5 bis 16 Vol % CO2
    O2-Richtwert bei Leerlauf: 0,1 bis 0,5 Vol % O2
    Erhöhte Leerlaufdrehzahl: 2500 bis 2800 U/min
    CO-Gehalt bei erhöhtem Leerlauf: 0,3 Vol %
    Lambdawert bei erhöhtem Leerlauf: 0,97 bis 1,03


    Zündkerzen(Erstausrüstung) Bosch, Typ W6DPO
    Elektrodenabstand: 0,6 mm

    Zündkerzen(Zubehör) Champion, Typ N7YCC
    Elektrodenabstand: 0,8 mm


    Kraftstoffsystem:

    Systemdruck - ohne Unterdruck: 3,0 bar
    Regeldruck - mit Unterdruck: 2,5 bar
    Kühlmitteltemperatursensor: 275 bis 375 Ohm bei 80 Grad
    Einspritzventil: 15 bis 20 Ohm


    Batterie, Starter und Generator:

    Batterie: 12V 90RK 54Ah
    Starter: Bosch, Typ: 0 001 114 009
    Mindestspannung beim Starten: 10,0 V
    Maximaler Starter-Anlaufstrom: 146 - 178 A
    Lesitung bei Motordrehzahl: 45A / 14V bei 3000 U/min
    Regelspannung: 12,5 bis 14,5 V

    Klimaanlage:

    Kältemittel: Typ R12
    Kältemittelmenge: 1100 bis 1150 g
    Kälteöl: Typ Dens Oil 6


    (Fahrzeug: VW Corrado G60, 118kw / 160ps, G-Kat, Motorcode PG, Baujahr 1989 - 1992 )

    Minimalverbrauch: 8,3 L Dabei sehr langsam und vorausschauend gefahren, wenig Kurzstrecke

    Maximalverbrauch: 16,9 L Dabei sehr oft sehr schnell gefahren, sehr oft hochbeschleunigt etc., Mix aus kurzen und längeren Strecken...

    Durchschnittsverbrauch: 10,7 L Dabei z.Z. sehr viele Kurzstrecken unter 15km, normales Fahren bis 3000U/min, ab und zu mal kurz Gas geben

    Der Motor wird immer warm gefahren. Wenn der Motor kalt ist und man ein bischen mehr Gas, als sonst gibt, geht der Verbrauch direkt 1,5 - 2 L hoch beim Durchschnittsverbrauch.

    Fahrzeug: G60, Chiptuning, 68er LR ...

    MfG

    Sind neue Gewindefahrwerke von FK. Quasi eine Weiterentwicklung des FK Highsport Gewindefahrwerk, zusätzlich halt 6-fach in der Härte verstellbar. . Allerdings ziemlich neu und daher wird es dazu nicht viel Erfahrungen geben. Selbst die Erfahrungsberichte des älteren Highsport Fahrwerks sind leider ziemlich wenig. Hatte diesbezüglich mal angefragt.

    ich will die lager den winter auch mal wechseln, aber ich hör immer nur pleuellager. sollte man, wenn man das schon macht, nicht auch die kurbelwellenlager und die anlaufscheiben mitwechseln. die sind ja auch nicht viel teurer als die pleuellager oder.
    oder sind die kurbelwellenlager und anlaufscheiben erfahrungsgemäß langlebiger wie die pleuellager?

    Das Wechseln an sich macht Sinn, ist aber weitaus aufwendiger, als nur die Pleuellager zu wechseln. Denn Getriebe und Schwungscheibe etc. muss hierbei auch ab... überlege auch momentan, ob ich nicht direkt alles mache.. :kopfkrat:

    MfG

    Hatte mal vor ein paar Jahren einen 40ps Steilheck Polo. Der Wagen selber war für die Stadt etc. ideal und hat sich bei 95% Kurzstreckeneinsatz 8 Liter genommen. Naja, schnell ist natürlich was anderes und ich bin ziemlich "digital" gefahren. Kaputt gegangen ist bei mir nichts, hab ihn aber auch nur 3 Monate gefahren. Zum sparen, z.B. im Winter oder als Übergangsauto würde ich ihn mir immer wieder holen. Meiner ( Bj.92) hatte auch einen G-Kat. Müssten die ab `90 eigentlich alle haben..!

    Nur einen Unfall möchte ich nicht damit erleben..

    Thomson

    Hallo und "Herzlich willkommen" auch von mir!

    Hast ja schon gut ge"startet" mit Deinem Wagen. Ne jetzt mal im Ernst: Find ich gut, dass Du Dich erstmal um die technischen Dinge kümmerst, bevor man irgendwelche neuen Rückleuchten oder so kauft..! Upps... sehe grad, Du hast auch schon neue Rückleuchten gekauft! :lachen3:

    Ich glaub, ich hab heut `nen Clown zum Frühstück gehabt!

    Thomson :biggrin:

    Soweit stimme ich euch auch bis jetzt zu. Aber man muss ja nicht den Neupreis anvisieren bezüglich einer Wertsteigerung. Mir reicht es schon, wenn der Wagen seinen Preis hält, also nicht weiter an Wert verliert. Und ich glaube, da sind wir jetzt schon. Und so ein früher G60 - nicht viel verändert - hat bestimmt schon in 5 Jahren den doppelten Wert.

    Wenn man jetzt einen originalen 89er G60 kauft, Hohlraumversiegelung, Neulackierung etc., behaupte ich, dass man sein Geld in ein paar Jahren mindestens wieder raus bekommt..!

    Hallo und Herzlich Willkommen auch von mir!

    Ja das Standox Monza-Rot ist in Natura echt krass pink-rosa-rot. Wäre mir auch zu grell / auffällig. Die Felgen gefallen mir ganz gut, aber dann hätte ich die "Renault Alpine" Schrift mit wegmachen lassen! Für unter 90tkm ist der Fahrersitz aber arg verschlissen?! Da hat der Corrado wohl wahrscheinlich sehr viel Kurzstreckeneinsätze hinter sich..! Oder der Besitzer war - drücken wir es mal so aus - etwas zu schwer?! :kopfkrat: :biggrin:

    Candy red sieht schon ganz cool aus. Man braucht aber auch ein bischen Kleingeld. Es muss ja erstmal komplett in schwarz oder silber vorlackiert werden. Dann kommen mehrere Schichten Candy drauf und noch Klarlack. Hab mir damals diesbezüglich mehrere Angebote eingeholt. Der günstige Lackierer wollte ab € 2700,- und der Teuerste € 5500,-. Natürlich das Auto vorzerlegt. Gerade bei so`nem Lack muss das Ergebnis nachher top werden.

    Mit dem Rot-Ton des E39 M5 meinst Du wahrscheinlich das BMW "Imola-Rot". Ein sehr schöner ziemlich dunkler Rot-Ton.

    Wünsche Dir natürlich auch viel Spaß hier und Du hast Dir ja noch "etwas" vorgenommen, kannst ja den Thread mit neuen Bildern aktualisieren!

    MfG Thomson :)

    Zahnriemen=Steuerriemen
    Keilriemen=Servoriemen
    Rippenriemen=Antriebsriemen

    Die Begriffe kann man quasi gegeneinander tauschen. :winking_face: Wenn Du alle Riemen neu machen möchtest, brauchst Du jeweils einen von den drei oben beschriebenen Riemen. Beim Zahnriemen/Steuerriemen drauf achten, dass die Spannrolle auch mit getauscht wird. Würde dann wie gesagt auch die Wasserpumpe und Thermostat tauschen. Natürlich neues Öl + Ölfilter, sowie Kühlflüssigkeit etc. nicht vergessen. Eventuell brauchst Du auch `ne neue Ölwannendichtung. Dann hast Du Ruhe..!

    PS: Hab noch einen neuen originalen VW Antriebsriemen für das originale Laderrad. Neupreis 30,-. Für 15,- abzugeben. Hatte blind die Teile bestellt, aber vergessen, dass ich einen kürzeren brauche wegen 68er LR. Also Fehlkauf umtauschen geht nicht bei VW.

    MfG Thomson :)

    Von mir auch "Herzlich willkommen!" :)


    Bezüglich der Rechtschreibung:
    Ich finde, es ist auch eine Art Höflichkeitsform und Respekt, welchen man sich gegenseitig entgegen bringt. Schließlich kennen sich nur die Wenigsten hier persönlich, daher versuche ich auch immer leserlich und fehlerfrei zu schreiben und bevor ich einen Beitrag abschicke, kontrolliere ich diesen auf Rechtschreibfehler. Schließlich kann man ja noch in fünf Jahren die Beiträge von uns durchlesen. ( Das ist jetzt nicht nur an Dich gerichtet, sondern betrifft uns alle )

    Aber genug "getadelt": Wünsche Dir viel Spaß mit Deinem Corrado und Fotos werden immer gerne angesehen, also her damit..! :ok:

    MfG Thomson

    Das Quitschen kommt wie schon angesprochen vom verschlissenen Servoriemen. Den musst Du neu kaufen. Wen Du eh Zahnriemen erneuern lässt, würde ich dabei auch die Wasserpumpe erneuern. Ist ein Abwasch und im Sommer dankst Du es Dir! Bei der Wasserpumpe auch die passende neue Dichtung kaufen. Ist nicht dabei...

    Hab auch meinen zweiten G60. Den ersten vor sieben Jahren. Gekauft mit 160tkm, verkauft mit 198tkm. Bin immer sehr zügig gefahren. Schon bei der Probefahrt meinte der Verkäufer, wenn ich den so fahre geht er schnell kaputt bla bla... Natürlich muss man immer warm fahren. Das Erste, was ich nach dem Starten mache, ist immer die Öltemperatur in der MFA anzuklicken. Solange nur Striche da sind, drehe ich ihn nur bis 2000. Bis 70 Grad nur bis 3000 und danach langsam was zügiger. Aber ich finde, der G60 schiebt untenrum ja schon ganz gut an, daher ist das in der Stadt kein Problem. Ich achte da schon garnicht mehr drauf. Ansonsten mit dem Öl nicht sparsam sein: Immer schön wechseln und Ölstand kontrollieren. Bezüglich Hitzeprobleme: Kann natürlich immer vorkommen, der G60 wird schon ziemlich heiß (im Sommer), aber eigentlich auch nur extrem, wenn bei so einem älteren Auto meistens noch die erste Wasserpumpe und Thermostat drin sind.

    Natürlich kann man mit einem G Pech haben, aber ich persönlich kenne keinen Einzigen, der Pech hatte mit dem G-Lader hatte. Mir ist in den vergangenen Jahren auch oft erzählt worden, der G-Lader geht so schnell kaputt usw bla bla... Aber komischerweise erzählen Das immer die Leute, die selber noch nie einen hatten..! Aber Pech kann man überall haben.

    Wünsche Dir, wenn es soweit ist, auf jeden Fall viel Spass mit deinem G60. Kannst es ja erstmal schön langsam angehen lassen!

    MfG Thomson :)

    Also ich finde das Angebot garnicht mal so schlecht. Ich kaufe lieber bei dem, statt für eine über 10 Jahre alte Lederausstattung mit Gebrauchsspuren mindestens das Doppelte auszugeben. Wenn man da kaufen möchte kann man sich ja detailliert erklären lassen, was jetzt bei den Corrado Bezügen Leder oder Kunstleder ist etc., er was es an Aufpreis kostet, die Sachen dort bei denen beziehen zu lassen. Ich bezahle nicht mindestens 1500 € für einen anständigen Sattler, auch wenn es nachher etwas besser aussieht. Muss ja auch im Verhältnis zum Zeitwert des Autos passen.

    Hatte damals die gleichen Überlegungen. Hatte in meinem Corrado ein günstiges sehr tiefes "Billigfahrwerk" 80/80 für 169,- von ebay. Der Wagen war viel zu tief und somit war es das Erste, was ich tauschen wollte. Bin dann vom H&R Cup Cit zum FK Highsport Gewinde gekommen. Hat mich mit Einbau & Spur/Sturzvermessung letztes Jahr 750,- gekostet. Bin eigentlich ganz zufrieden damit. Er könnte zwar - wenn man langsamer fährt - etwas komfortabler laufen, aber es geht noch. Wenn ich so mit anderen Autos vergleiche. Bei höheren Geschwindigkeiten merkt man dann schon ganz gut, das das Fahrwerk schon ziemlich "arbeitet", also die Dämpfer auch eintauchen und er ganz gut auf der Straße liegt. Also nicht so ein Gehoppse. Könnte mir vorstellen, dass ein H&R Gewinde bei niedrigen Geschwindigkeiten harmonischer arbeitet, aber ich wollte am Anfang auch nicht mehr, als 400 ausgeben und es wurde dann doch mehr. Ein H&R Gewinde hätte ich für 930,- zuzüglich Einbau etc. bekommen.

    Hab das Fahrwerk bis jetzt dreimal in der Tiefe verstellt. Die Werkstatt hatte am Anfang so eine Keilform 60740 Optik eingestellt. Hab ihn dann als erstes hinten runter gedreht und er lag darauf hin ruhiger auf der Straße. Hab danach noch vorne und hinten runter gedreht. Jetzt ist er vor allem hinten ziemlich hart, was aber in erster Linie daran liegt, dass der Auspuf schon gegen die Achse kommt. Muss mir also mal stärkere Gummis etc holen.

    In meinem Bekanntenkreis schwören sehr viele auf H&R Gewinde. Einer hat sogar in einem 2er Golf das KW V2 wieder ausbauen und gegen ein H&R Gewinde ersetzen lassen, weil ihm das KW zu hart war.

    Also von den ebay Angeboten für unter 200,- Euro würde auf jeden Fall die Finger lassen. Das ist (meiner Meinung nach) der totale Schrott, den man da kauft. Man unterstützt nur mal wieder fleißig die chinesische Industrie und nicht die Deutsche unddie ganzen privaten Briefkasten/Garagen Firmen. Wer jetzt sagt, die Fahrwerke wäre gut, ist wahrscheinlich 18, hat sein erstes Auto, tunt das "per ebay" :biggrin: und hat wahrscheinlich noch nie was anderes gefahren..! Nicht persönlich nehmen bitte :winking_face:

    Könnte ich die Zeit zurück drehen, hätte ich ein H&R Gewinde geholt. Wollte ja zuerst nur 400 ausgeben, habe dann 750 ausgegeben und im Endeffekt hätte das H&R für 1000 den Braten auch nicht mehr so fett gemacht! Na ja, jetzt hab ich das FK und bin aber auch ganz zufrieden.

    Aber beim nächsten Mal... !

    MfG Thomson :)

    "Herzlich willkommen" auch von mir!

    Hab das jetzt nicht richtig rauslesen können: Hast Du jetzt schon Deinen Lappen oder machst ihn gerade oder ..?!

    Ansonsten viel Spass hier im Forum und das Du lange Freude an Deinem :cschwarz: hast!

    MfG Thomson