Ahh... bin naechstes Wochenende wieder in Fehlheim!
Kannst dich ja anschliessen mit mir und Kumpel(s), bei der Fahrt nach Stuggitown No.3 in paar Monaten?!
Beiträge von crick
-
-
http://www.stuggitown-online.de/ ist online!
Homepage in bearbeitung...
Wer helfen kann bitte melden. -
Ich war eben auf der SLS Homepage und unter dem Menuepunkt "Leistungspruefstand" die unteren 2 Bilder ist ein roter Rado mit HP Nummern. HP = Heppenheim, wo Fehlheim dazu gehoert.
Ist die Person hier nicht registriert? -
Gibt es hier einen Fahrer eines Corrado in Rot aus Fehlheim/Bensheim?
-
Werkzeug von Berner ist auch sehr sehr gut. Davon bezieht meine Werkstatt viel Werkzeug und wir sind eine LKW Werkstatt. Also muessen vor allem die kleinen Ratschen oft verdammt viel aushalten.
-
Das habe ich auch gehoert mit den Astra-F damals. Muss echt krass gewesen sein.
Neigt der Rado Funken zu schmeissen oder kann man das Kabel bedenkenlos baumeln lassen? -
Versorgt der etwas ganz bestimmtes mit Masse oder ist es ein zusaetzliches Massekabel zu der Lima?
-
Konnte mit dem Gedanken das der Rado ohne meinenes Wissens einfachso anfaengt zu rosten nicht leben und bin gleich runter in die Garage. Gummi herausgezehrt, nachdem ich den Metallring herausgezogen hatte. Dann sah ich einmal den eigentlich Tankeinfuellstutzen und drumherum verdammt viel Dreck. Habe ich das groebste gleich mit einem Schraubenzieher, Lappen und Bremsenreiniger entfernt und konnte bisher kein Rost feststellen. Werde es in der Firma demnaechst gruendlichst abdampfen und dann schaue ich nochmal genau. Aber der Masseschluss ist leider ab - ja. Hat das Konsequenzen? Denn wuesste bisher keine Fehlfunktion in Sachen elektrik am Auto. So schliesst der Tankdeckel auch mit ab und auf.
Ich bin jedenfalls echt froh, dass Ihr mir den Tip gegeben habt, denn ich glaube, dass mit soviel Dreck die Feuchtigkeit viel laenger bleibt, da der Dreck wie ein Schwamm wirkt. Kann ich jeden nur empfehlen, den mal zu entfernen. -
Gut die Drehmomente habe ich schon alle ausgedruckt fuer den G60 und Werkzeug habe ich ja zur Verfuegung. Werde den Lader im Laufe des Jahres zu Theibach schicken und dann die Oelleitungen ersetzen.
-
Danke fuer eure Hilfe! Werde wohl noch dieses Jahr das Geld zusammenkratzen und den Lader zu Herrn Theibach schicken. Ist nur die Frage ob ich dann noch (was ja bei einer GLader Ueberholung nicht inkl. ist) die Oelzu- und ruecklaufleitungen erstzen sollte. Gibt es da etwas, was man beachten sollte oder ist das "normales" schrauben?!
-
Falls Hilfe benoetigt wird in Sachen Stuggitown Homepage, dessen URL + Webspace + mySQL (sponsoring), stelle ich mich zur Verfuegung.
-
Finde Ihn von aussen super!! Innen wuerde _ich_ Ihn aendern.
Ich hoffe du gibst Ihn nichtmehr so schnell her... der Mensch lernt doch nur aus Fehlern *g* -
Da ist Theibach und BarkTek mit knapp 220km noch am naechsten..
-
Wird sicherlich das Thermostat sein. Wenn nicht.. immerhin ein Neuteil mehr.
-
Ja, genau deswegen frage ich ja.. denke auch das Rothe Top ist aber vllt. gibt es woanders bessere und/oder guenstigere G-Lader Ueberholungen. Was empfiehlst du/Ihr denn?
Waere halt super, wenn es in der naehe waere. Wohne im PLZ-Gebiet 64850 (zwischen Darmstadt und Frankfurt/M). -
Habe Ihn gestern nochmal gestartet. Eine knappe halbe Minute laeuft er auf genau 1100upm, dann faellt er auf 800-900 ab.
-
Ich war eben mal bei Rothe Motorsport und fragte, was eine G-Lader Ueberholung kosten wuerde. Der Mann meinte 250-400 EUR je nach Zustand des Laders. Dann fragte ich, ob Orginalteile verbaut wuerden. Er meinte das Orginalteile sich dem Ende naehern, er aber noch orginal Dichtleisten und warscheinlich Orginallager haette. Simmerringe waeren von einer anderen Marke waeren aber seines Wissens genauso gut.
Hat jemand Erfahrung mit Rothe Motorsport und vom Preis her?
Aufjedenfall kann er mir kein festes Angebot machen da er nicht weiss, wie der Lader von innen aussieht bei mir. Und das heisst ich muesste den Lader ausbauen, zu Ihm bringen und dann kriege ich mein Angebot. Na super.. da bleibt mir dann kaum noch eine Wahl wenn der Lader schon auseinandergebaut ist. Bin bischen ratlos.. -
Ja finde ich Schrotties auch bei Orginalsitzen peinlich und haesslich. Ich finde schon, dass Sie einen einen besseren Halt vermitteln, aber teure Mercedes (usw.) mit viel PS haben auch die normalen Gurte.
Ich wuerde es sein lassen, sofern du keine Schalensitze hast. -
Probieren, ob die Heckklappe aufgeht. Wenn ja, dann einsteigen und Motor starten. Lueftung an.
Ansonsten wie schon gesagt der Foen.. -
Habe schonmal gemerkt das er ab und an anfangs bei knapp 1.100upm war. Jetzt ist er ja bis Februar abgemeldet (noch 1,5 Wochen bis zum anmelden) und in der (unbeheitzten) Garage - wenn ich Ihn anmache - ist er bei knapp 900. Muss ich mal weiter beobachten. D.h. es koennte auch der blaue Temperaturfuehler defekt sein?