Beiträge von All Eyez on me

    Naja Toby.....ich war ja auch mal so ein Fall der erst ebay Schrott gekauft hatte und dann den Lader nachdem er durch meine unerfahrene Selbstüberholung nach 2-3 Wochen wieder geölt hat weil die Wellendichtringe von NAK nicht abgedichtet hatten. :schüchte:

    Aber Du hast mich trotzdem immer freundlich und kompetent beraten.

    Und das sogar einmal Samstags abends noch um kurz vor 22 Uhr (da hatte ich zum 1. Mal Kontakt mit Dir wo ich von Dir den RS Chip gekauft hatte). Wo bitte bekommt man sowas bei einem Überholer??? Auch wenn ich mal wirklich nicht weiterweiß und Dich schonmal aus heiterem Himmel angerufen habe hast Du mir kompetent Auskunft gegeben und mir damit sehr geholfen. Sowas rechne ich den Leuten immer hoch an! :respekt: & :danke:

    Also denke ich mal sollte sich jeder, der noch nicht wirklich mit Dir und der Ausführung Deiner Arbeit zu tun hatte bzw. vertraut ist mit manchen Auissagen eigentlich dezent zurückhalten.

    Um die Firma aus Obigem Post mal klar zu nennen: SLS. Auch mit denen hatte ich schon zu tun. Die geben 1. technisch komplett falsche Auskünfte, haben ewig lange Lieferzeitenm sind total überteuert und die Teile die ich bisher von denen für teures Geld hatte haben auch nie lange gehalten. Normalerweise kann man erwarten wenn man für über 400€ ne Rennkupplung organischer Natur kauft diese innerhalb von 4 Wochen geliefert zu bekommen und daß diese dann länger als 1 Jahr hält! In meinem Fall waren es geschlagene 3 Monate!!! und die Kupplung war nach einem Jahr platt. Und das ist genau das wovon man sich dann lieber fernhalten sollte. Außerdem reißen die Gerüchte nicht ab, daß bei SLS weder Originalteile verwendet werden noch daß nicht auch ab und zu Kolbenführungsband verwendet wird. Ob das stimmt weiß ich nicht, aber allein sowas veranlasst mich mein Zeug da zu holen wo ich weiß Qualität zu bekommen.

    Mußte ich eifach an der Stelle mal loswerden. Ich glaub nun bin ich mal wieder still und lese aber weiter mit. :winking_face:

    Also ich lese ja hier weiterhin still mit und denke die Frage von Toby war durchaus berechtigt und hat nichts in irgendeiner Weise in Lächerliche ziehen wollen.

    Dann macht doch mal eine klare Aussage wie es am besten und am schonendsten geht!

    Daß der T.Theibach sich keine Sorgen um irgendwelche finanziellen Einbußen machen braucht, wissen wir eigentlich Alle die wir unseren Lader schonmal bei ihm zur Wartung hatten. Dazu arbeitet er einfach zu gut, als daß er sich da Gedanken machen müßte.

    Kleine Überholungen und RS Bearbeitungen mache ich zwar mittlerweile auch selbst, aber zum Lagerwechsel gebe ich das gerne zum Profi ab. Da weiß man wenigstens daß nix gefuhrwerkt ist und man hat eine gewisse Sicherheit. Und das ist gut so, finde ich! :)

    Jo der Gregor hat sich dazu oben ja bereits geäußert. Auch wenn ich die Meinung nicht unbedingt teile. Der neue Scirocco scheint Geschmackssache zu sein......meiner ist er jedenfalls definitiv nicht. Mich stört allein schon, daß dieses unförmige Gebilde Scirocco als Schriftzug auf der Karosserie trägt.

    Bin zwar kein Corradofahrer, aber...

    Ich mache das mit den Sciroccos schon seit min. 12-13 Jahren.

    Allein an meinem "Daywalker" (In der Signatur) arbeite ich schon gute 10 Jahre. Wieviel Geld und Zeit ich da schon reinversenkt habe weiß ich gar nicht. Nur soviel...ich hätte mir mit Sicherheit schon nen Porsche kaufen können dafür....aber wer will schon Porsche fahren? :-))

    Mittlerweile sind es bei mir 4 Zweier Sciroccos 1 Einser Scirocco um die ich mich kümmere.....und meine Freundin hat ebenfalls nochmal 2 und ist autobegeistert (haben uns damals übern Scirocco kennengelernt :winking_face: )

    Irgendwo muß man ja seine Ziet sinnvoll und kreativ verwenden. Andere versaufen ihre Kohle, ich bau Auto-Unikate. :winking_face:

    Kann man Kürzen. Auch mit der Flex und einer schönen 1mm Trennscheibe. Die Erwärmung macht GAR NICHTS! Denn auch wenn man mal zügig unterwegs ist und viel bremst werden die sehr warm durch die Übertragungshitze der Bremsen auf die Radnaben/Felgen.

    Also ganz locker Flex auspacken, sorgfältig abmessen und dann ab dafür.

    Ist gang und gäbe und wird in der Werkstatt in so einem Fall auch nicht anders gemacht.

    Nur mal als kleine Info am Rande.

    Seit es die neuen Fahrzeugscheine gibt ist nicht mehr der Halter des Fahrzeugs in der Beweispflicht in einem solchen Streitfall, sondern die Behörde.

    Das heißt Klartext.

    Wenn Die Polizei der Ansicht ist, daß die Leiste oder ein anderes Anbauteil nicht zulässig ist, müssen seit Neuestem DIE ---->DIR beweisen, daß es nicht zulässig ist.

    Wenigstens ein kleiner Trost bei dem neuen Mist mit den neuen Scheinen und Briefen....

    Diese Patentstreitigkeit gibt´s aber schon seit 2 Jahren. Weiß ich deswegen weil die in meiner alten Firma auch verkauft worden sind und wir wie das aufkam alle aus dem Angebot rausgenommen haben. Sicherheitshalber. Und hab ich noch nen ganzen Packen von den Teilen hier rumliegen, denn als mein EX-Chef die wegschmeißen wollte hab ich bereit erklärt die kostenlos mitzunehmen. :biggrin:

    Und trotzdem werden immer wieder die Nachbauten auftauchen, wie schon die ganze Zeit.

    Kann man so keinen pauschalen Wert sagen.

    Es kommt immer auf das komplette Setup des jeweiligen Motors an. Welche Komponenten in Kombination miteinander verbaut wurden.
    WIE sie verbaut wurden und dann kommt´s auch auf die Rohrführung des jeweiligen Fächers an. Denn die bestimmt wie sich z.B. Drehmomentverläufe in gewissem Maße verändern können.

    Und dann unterliegt ja noch jeder Motor einer gewissen Leistungsstreuung.

    Wenn Du einen komplett serienmäßigen Motor mit einem Fächer ausstattest wird dieser natürlich nicht wirklich merklich eine Veränderung bringen. Außer evtl. einen etwas anderen Sound. :winking_face:

    Ach ja...das gute alte Splittersieb....gibt´s die noch irgendwo zu beziehen? Ich hab zwar eins drin, aber erst vor der Drosselklappe. (Woanders hat´s damals nicht hingepaßt)

    Würde aber irgendwann ganz gern noch eins direkt hinter den Lader setzen zur Sicherheit.

    Also ich habe vorher ein Multigerät von HP mit der einen Schwarz Patrone und dann der anderen 3 Farb-Patrone.

    Ständig schlechte Drcukqualität. Ständig eingetrocknet. Patronen sauteuer weil Farben nicht einzeln wechselbar. War der HP 1150. Ich habe den nun vor einiger Zeit "entsorgt" weil ich die Schnauze gestrichen voll hatte.

    Nun hab ich nen EPSON DX 7450. Super Bilder, Patronen alle einzeln wechselbar und kostzen nur 10€ das Stück. Der Drucken kann kopieren, Scannen Drucken und selbst Kartenleser für Digitalkammera Speicherkarten ist eingebaut und da sbeim Anschaffungspreis von ca. 70€.

    Mit diesem Gerät muß ich sagen, bin ich sehr zufrieden jetzt. :)

    Legal eingetragen werden darf das schon! Nur ob es gerade wegen der Kopflastigkeit die ja weithin bekannt ist, sinnvoll ist solch einen Motor im Scirocco zu verbauen, sei mal dahingestellt.

    Ich habe mich damals auch gegen die VR6 und für die G60 Variante entschieden.