Beiträge von CORRADONARR

    ich sag mal so, wer kennt das problem mit 17er nicht. eine lösung ist das fahrwerk wenn möglich voll hochzuschrauben und die spur so einzustellen lassen das beide räder vorne ne v(also andersrum) stellung ergeben und nach der tüv prüfung wieder auf normal stellen und sich mit abfinden das es bei ner gewissen tieferlegung schleift. die ander lösung ist die hammerlösüng(nicht zu empfehlen)beides ist zwar mit kosten verbunden aber mich hats nie gestört das bei extremen lenkeinschlag was innen schleift, was ja auch kein problem im altag darstellt oder sogar die fahrsicherheit in betracht zieht

    also ich würd mir mal gedanken machen wie jürgen schon sagte wo die brühe hin ist?! vill. ist ja deine servopumpe undicht/durch, sieht man aber auch schon wenn was bei der nicht richtig läuft, sozusagen

    Ach ja und Basiskarosse ist 40KW ! So ne Spinner...


    Geschwafel. Basiskarosse interessiert eh nicht, die Zeiten sind vorbei. Mal überlegt das die bei der Generali vielleicht keinen Bock auf Kunden wie dich haben? Wer versichert schon gerne umgebaute 55PS-Gölfe mit hohem Wiederbeschaffungswert? Das handhaben alle Versicherungen ähnlich...


    ...hhmmm, also sogut wie ich informiert bin würde bei meinen(ADY) nen motortausch egal welcher(auf 16v,g60,vr), nicht den versicherungstyp ändern wenn man von vw eine bestätigung bekommt und es sich dabei um ein austauschmotor handelt :winking_face:

    möglich ist alles, aber find dich mit ab das es ne automatik ist. ist ne heidenarbeit das wieder umzubaun, da bekommt man ja schon nen normalen G für. also meinesachtens, nicht rentabel! zumal die übersetzung bei ner autom. nicht zu unterschätzen ist.

    "zu domlager"...die originalen halten nicht ewig wenn du dein wagen tiefergelegt hast.. es sei denn du hast vr6 "pls achse" domlager die halten wesentlich länger...


    jo so isset, hab die vom VR drin, die waren aber auch schon original so verbaut worden, wenn ich mich net täusch.


    ...bin grad am grübeln und überlegen, kann eventuell das lenkgetriebe was damit zu tun haben??? bin mal vor ewigkeiten auf der linken seite über ne verkerhrsinsel gejodelt:huch:


    könnt mir vorstelln das, wenn dat spiel hat auf der linken seite, das die geräusche da dann zum vorschein kommen. denn beim anfahren will ja das rad nach vorn und demzuvollge ziehts ja am lenkgetriebe und und umgekehrt ja auch.




    ....hat da wohl eher was mit nen sonnengott zu tun im buddistischen, oder so ähnlich, dat hakenkreuz. deswegen hab ich meine "jugendsünden" durch banale Keltische Symbole überstechen lassen:biggrin: kommt im endeffekt aufs gleiche raus aber naja....

    Hört sich schwer nach Domlagern an.


    Auch wenn du gesagt hast das du die vor 10tkm neu gemacht hast. Was für welche haste denn eingebaut?



    ... hab die bei Epay bezogen, sollten wohl welche von Febi sein, was die Verpackung auch zu versprechen mag. Aber naja heutzutage wird ja alles gefälscht...


    Aber wie schon gesagt ich kanns mir echt net vorstelln das die schon durch sein sollten. Optisch is nüscht zu erkennen(unterschied in der höhe). Spiel in der Lenkung is auch net.




    (falls Dein VR mal zum Kauf steht >>>ICKE<<<:biggrin: gefällt mir sehr gut

    Hallo Gemeinde,
    bei mir schleicht sich der Defektteufel langsam ein!:ohmann: Habe die Suche auch schon gequält aber für mich nichts relevantes gefunden.
    Zu mein Problem. Nach ca. 5km fahrt(Stadt) giebt es ein leichtes Knacken vorn links. Beim anfahren einmal und beim bremsen kurz bevor ich stehen bleibe einmal. Das Knacken(kein klackern!!!) macht sich aber nicht in Kurven bemerkbar bzw. beim rollen/fahren.:kopfkrat:


    Zur Diagnose die Teile, die vor kurzen getauscht wurden: Spurstangenköpfe l+r, Traggelenke l+r, die hinteren Gummilager am Achsschenkel l+r und die Domlager vor ca. 10tkm. Wobei zu den Domlagern zu sagen sei das ich die mir angeschaut habe und kein Höhenunterschied demzufolge objektiv betrachtet kein Defekt festzustellen ist. Gewindefahrwerk ist auch OK, ölt nix ecet. , ist auch erst 10tkm drin.


    ...ich hoffe Ihr könnt mir helfen oder Anregungen geben was da im A**** sein könnte. THX



    2.0 ADY Automatik 140tkm BJ.95

    Also ich kann da nur sagen das ich mit meinen 2.0er recht zufrieden bin. Hab Ihn damals mit 107tkm gekauft und bis jetzt(140tkm) nüscht dran gemacht hab, außer die normalen Intervalle(inkl. 0W-40 Mobile) + einen defekten Tempgeber. Zur Leistung kann ich nur soviel sagen das viele unterschätzen was der ADY (+chip+offn. K&N+ selbstbau Anlage) in der Lage ist!!! Kann auch daran liegen das ich in verbindung mit ner Automatik viele stehen lass wenns drauf ankommt. Also kurzum, für mich am wirtschaftlichsten gesehen der 2.0er!!!

    Immer im Frühjahr! aber auch immer mit Sprühwachs danach, denn sonst ist die Schutzschicht weg und es gibt Korrosion.


    ...nicht mehr und nicht weniger! Benutz meinen im Altag(10tkm/jährlich) und so dreckig ist er nach einen Jahr nicht wirklich.

    So, hab heute den Themperaturgeber getauscht. Läuft wieder einwandfrei. Allerdings brauchte ich nur einen Geber zu tauschen der für die analoge Wasseranzeige im Tacho sowie fürs STG zuständig ist. Denn meiner ist 4 Polig!!!


    Wenn die Geber 2 Polig sind wären es 2 einzelne gewesen!!!


    Kostenpunkt der ganzen Angelegenheit:


    6UO 919 501 B Temperaturgeber 22.50,-
    N 903 168 02 Dichtring 0.69,-

    einwandfrei, hab ich mir fast schon gedacht. so jetzt nur noch zum abschluß, wenn ich die beiden dinger tausche, wie geh ich da vor , ist was zu beachten??? ich vermute mal jeweils, den stecker abziehn, geber abziehn(oder sind die geschraubt, oder wie auch immer), neuer geber rein stegger rauf, feddisch. Richtig???

    so isset, der zeiger is voll am rummucken. mal steigt er so wie er soll und machnmal liegt er fast bei 50-60grad. hab grad mal bei ebay nen paar bilder zum motor ady gesucht. der blaue geber springt einem ja fast direckt ins gesicht wennde die haube aufmachst. ist das der am kühlerschlauch der vom block zum kühler läuft??? und sitz der schwarze auch gleich da???