Beiträge von hot-chili

    Ja, von den Abmessungen müsste es passen.
    Die Amis haben schon einen V6 Motor eingebaut und ein Tuner bei uns arbeitet an einem V8 mit Kompressor! :face_with_rolling_eyes:

    Es gab diesen MR2 in Deutschland nur mit 156, 175 und zuletzt mit 170PS, wegen Euro 2 und als US Import mit Turbo und 200PS.
    Die Rechtslenker gabs mit 225 und 245PS, alle 2 Liter Hubraum.
    Der stärkste in Deutschland hat ca. 460PS aus den 2 Litern geholt.

    Die Turbos werden aber langsam knapp, wir kaufen die direkt aus Japan als Rearclip, auch die neuen Abgasgesetze werden den Euro1 Motoren so langsam den Gar ausmachen!

    Deswegen suche ich nach einer Alternative.
    Bis jetzt ist mir da nur der neue Opel OPC Motor mit 240PS und der VW VR6 Motor eingefallen.
    Ich mag aber keine Turbos und der VW Motor hat "echte" 250PS ohne Aufladung.

    Sorgen bereitet mir nur die ganze Elektrik!
    Denn schließlich hat der MR2 kein ESP usw und diese Daten muss das Steuergerät ja irgendwie bekommen oder?
    Wie machen dass die Leute, die z.B: den 1,8T in einen Golf 2 einbauen??

    Das stimmt wohl, sowas liegt wohl eher an den Besitzern, als an den Motoren selber.
    Da wirt der Motor verbastelt, falsch gewartet oder nicht richtig warmgefahren und dann wundern sich die Leute, warum der Motor kaputt geht.
    Anschließend heißt es dann, der ist nicht zuverlässig.

    Wir Toyota Fahrer sind halt immer etwas skeptisch, was Deutsche Autos und deren Qualität angeht. Das ist wohl für viele ein Hauptgrund überhaupt Toyota zu fahren.
    Aber wehe es geht mal was kaputt, dann bringen einen die Ersatzteilpreise um!
    Beispiel gefällig?
    - Benzinfilter 90€
    - 30cm Benzinleitung mit Metalleinlage 140€
    - Türdichtung 200€
    - Kotflügel 270€
    - Abdeckung der Targadächer (nur ein Stück Pappe) 160€
    - Fenstheberschalter Fahrer 170€
    - mini Lippe unter der Frontschürze 240€ (Die ganze Frontschürze kostet nur 220€)
    - 1 Domlager 100€
    usw. :fluchen:
    Liegt wohl daran, dass es nur noch 3500 MR2 W2 in Deutschland gibt.

    Damit ihr mal wisst, worum es geht:
    http://www.mein-mr2.de/Bilder/MR2/Tre…04.05/Test1.JPG

    http://www.mein-mr2.de/Bilder/MR2/Innenraum/Bild23.jpg

    Da soll der VR6 rein:
    http://www.mein-mr2.de/Bilder/MR2/Motorhaube/Test1.jpg

    Bin zwar Autotechnisch ganz gut informiert, aber mit VW Motoren muss ich dann doch etwas zurück stecken.
    Habe halt nur immer gehört, dass der VR6 recht anfällig sein soll, was Überhitzung angehen soll.
    Da der Motor in einen Mittelmotorwagen soll, wäre dieses Problem natürlich noch schwerwiegender, da keine Luftzirkulation.

    Wusste gar nicht, dass der im Cayenne und Phaeton auch eingebaut wird.
    Jetzt kommt der ja noch im Audi A3.

    Ich habe jetzt mal meinen Originalmotor zerlegt und gewogen, bin jetzt bei 130kg, ohne Block, Kolben, Kurbelwelle, Schwungscheibe und Kupplung.

    Getriebe inkl. Anlasser und Öl, wiegt auch 46kg und dass für einen 2L 4 Zylinder.

    Tja, wo bekomme ich denn jetzt einen Motor mit Getriebe her? Der kann ruhig defekt sein, ich brauche den nur, um ihn in meinen Motorraum einzupassen!
    Ein Unfaller mit gerissenem Block wäre keine schlechte Wahl! :grinning_squinting_face:

    Hi!

    Ja, der Text ist von Dir, hat Google einfach so ausgespuckt!

    Etwas leichter wird er schon sein, denn die neue Ansaugbrücke ist ja aus Kunststoff.

    Ich werde ja auch einige Teile wie Klima oder Servopumpe einfach weglassen können.

    Dass der noch aus Guss ist, hätte ich aber nicht gedacht, ist ja nicht mehr gerade stand der Technik, aber wohl bei so kleinen Fertigungsmengen lohnender.

    Was mir aufgefallen ist, das DSG Getriebe bringt ca. 20kg mehr auf die Waage als der 6-Gang Schalter!!

    Ich bin gerade dabei den Original Motor meines MR2 zu wiegen, besonders leicht ist der auch nicht.
    Der Kopf mit Ventilen und Nockenwellen bringt es trotz Alu auch auf über 20kg!

    Hab über Google hier gerade etwas gefunden:

    Block mit Kopf und Anbauteilen 130 kilo
    Getriebe mit Anlasser und ÖL 50 Kilo
    Kupplung mit Schwungscheibe 20 Kilo
    Lima Servopumpe Halter 20 Kilo
    Saugbrücke Ober & Unterteil mit Drosselklappe und LMM 20 Kilo
    Krümmer 10 Kilo
    Anbauteile Ölfilter Ölkühler Riehmenspanner 5 Kilo
    Schrauben 5 Kilo

    Aber immer noch die Frage, ist der Aktuelle VR6 leichter geworden durch ggf. Alublock etc.

    Hallo!

    Kann mir jemand sagen, was der VR6 Motor wiegt, inkl. Ansaugtrakt, Getriebe, Lichtmaschine, Krümmer Kabelbaum usw.

    Ist der Block bei den neuen VR6 (Golf R32) aus Guss oder bereits aus Alu?

    Danke schon mal für Eure Hilfe.