Beiträge von Klein_Michi

    ähm joa, ich glaub ich fall vom glauben ab...

    Hab nen neuen bekommen, bau den ein... und was soll ich sagen... perfekt!! Bin gerade rund 40 km gefahren, ohne mucken, mfa sagte mir 8,7 liter... Tankanzeige hat sich auch nur ganz geringfügig bewegt!
    Und er springt wieder wunderbar an, auch im warmen zustand!

    Oh ich bin so happy, danke euch allen vielmals!! Ohne eure Hilfe hätte ich das glaub ich nicht hin bekommen! Danke danke danke! :)

    Ich erzähl mal wieder etwas dazu...

    Heute hab ich mal das Ventil für die Kaltstartanreicherung dicht gemacht und gestartet.

    Nachdem er etwas warm wurde, hab ich den Temp geber abgezogen, 3 x über 3000 gedreht und die Zündung so per gehör neu eingstellt. Eben solange gedreht, bis er ruhig lief und das gas vernünftig annahm etc.
    Dann war plötzlich auch der Unterdruck im Leerlauf da... Als ich dann den Stecker für den tempgeber wieder aufstecke ging die drehzahl runter, unterdruck war wieder weg... Gasannahme = 0 .... Auspuff macht wolken.... Ich zog den Stecker wieder ab... Drehzahl geht wieder auf ca. 900, Unterdruck war wieder da und keine Wolken mehr...

    Ist da nun der neue (!!) temp geber schrott oder wie oder wer oder was?

    Die Kabel an den Einspritzventilen hatte ich vor dem Einbau neu gemacht, weil die teilweise schon blank waren und richtig porös.

    Heut nacht ist mir noch etwas eingefallen... Beim einstellen der Zündung... er ist ja einmal, als der temp geber ab war, abgesoffen und ich hab ihn schnell wieder gestartet... Das ich jetzt vielleicht den Fehler gemacht habe und versucht hatte ihn im Notlauf einzustellen? Eben wegen dem kurzen absaufen... Und nach dem ersten Starten mit Temp geber war er wieder im "normalen" modes, die werte dann aber voll daneben? Daher dann das knallen beim gasgeben, weil die Zündung nun evtl. schon auf nach OT steht...

    Oder ist das so nicht möglich?

    jo Steuerzeiten passen 100%ig.

    Wie gesagt, der CO Wert wurde im Tester (warum auch immer) nicht angezeigt und als ich vorhin einstellen wollte drehte er nicht mehr hoch. Lambdawert liegt bei 0,5 - 0,6...
    Laufen tut er ja jetzt (nachdem ich die Zündung einstellte) nicht mehr unruhig, auch ruckelt er nicht mehr... nur lief er danach nicht mehr MIT Temp-geber und heute lief er ohne nicht mehr :neutral_face:
    Spritverbrauch liegt bei ca. 40 litern...........

    Ah, beinahe vergessen!! Im Leerlauf ist KEIN (oder nur sehr sehr wenig) Unterdruck vorhanden! Habe das gemerkt, als ich im Leerlauf 2 mal nach einander auf die Bremse trat (wurde hart) und die Ladedruckanzeige springt zwischen 0 und -0,1 hin und her... Sollte er nicht im Leerlauf so ca. -0,8 bar haben?! Eigentlich...
    Wenn ich ihn bei 1200 1/min halte ist der Unterdruck auch plötzlich da.
    Hängt es damit vielleicht auch irgendwie zusammen?!

    Ich berichte mal wieder:

    Als erstes habe ich heute die Masse von der Lambdasonde geändert, den Schlauch vom SG wieder umgesteckt und den Stecker vom Temp-Geber wieder aufgesteckt.
    Dann hab ich gestartet und komischerweise sprang er sofort ohne rumzumucken an und lief eigentlich richtig gut.

    Das schwarzrauchen wurde nun noch etwas weniger (vllt. durch den unterdruckschlauch?)

    Bin dann nochmals in die Firma gefahren, zog den temp. geber wieder ab und wollte 3x über 3000 drehen... jedoch ging das dann nicht. Bei exact 2800 1/min bleibt er stehen, wenn ich dann mehr gas gebe knallts nur laut...

    Hab den Temp.geber wieder aufgesteckt, dann drehte er wieder hoch. Hab den Motor dann erstmal ausgemacht. Und beim versuch ihn wieder zu starten sprang er wieder nicht an.... :kopfgege:


    Achso, meine Ladedruckanzeige hab ich noch angeschlossen. Bis 3000 1/min hat er so 0,6 Bar, also ist das thema luft schonmal fehlerfrei.

    Okay, ich werde dann erstmal die Sache mit der geänderten Masse für die Lambdasonde machen und anschließend nochmal einen versuche starten ihn einzustellen mit hilfe der Anleitung.

    Wie war denn das nun eigentlich mit dem Schlauch zum Steuergerät? Hatte den gestern ja mal probehalber abgesteckt, was gestern aber keine Verbesserung brachte.

    Kann es vllt. auch sein, dass es JETZT falsch ist? Habe den jetzt an den etwas tiefer sitzenden anschluss dran. (Wenn man vor dem Motor steht, der rechte von den beiden hinter der DK)

    jo blauer stecker war ab, ich muss den jetzt irgendwie auch ablassen, anders läuft er nicht mehr, obwohl ich den vorhin neu eingebaut habe :confused:
    Verdammt, das über 3000 drehen hab ich vergessen :neutral_face:

    Aaaaber der Potie ändert doch trotzdem seinen Widerstand wenn man so dran dreht?! Sagt mir zumindest das Multimeter!

    so ...
    Komm grad auser Firma. Zündung stand auf 22° v. OT... habs jetzt auf 6° gestellt. Nun läuft er sauber und ruckelt nicht mehr.
    Was ganz merkwürdig war, ist, dass der HC Wert erst auf über 8000 ppm lag, nachdem ich die zündung eingestellt hatte war er nur noch auf 600 - 700 ppm...

    Da der Tester rumgesponnen hat (oder es zuviel war?!) und mir keinen CO-Wert anzeigte, sondern bloß CO2, HC und Lambda, wollte ich ihn so auf ca. Lambda=1 bringen (er stand auf 0,5 - 0,6, also viel zu fett) aber durch drehen am CO-Potie tat sich garnichts! Habe eine Umdrehungen nach rechts gedreht, nach 1 minute immer noch keine änderung...


    Als ich dann den Stecker vom Temp. geber aufgesteckt habe, ging die drehzahl in den keller, ich konnte durch drehen am Gas-Hahn auch nix bezwecken, bis er dann schließlich ganz ausging. Danach sprang er erst wieder nach ca. 1 minute Anlasserdrehen sehr sehr schwer und schlecht an. Naja sobald man aber vom Gas ging ist er sofot wieder ausgegangen. Dann habe ich den Temp-Geber abgezogen und gestartet, dauert zwar immer noch so lange bis er dann kam, aber er ging nicht mehr aus. Also fuhr ich dann nach hause. Schwarze Wolken sind stark zurück gegangen, man sieht nur noch ein kleines bisschen dunkel. Allerdings läuft er jetzt wie zugeschnürt. Habe bald kein Bock mehr, an dem scheiß Motor war bisher alles kaputt, was kaputt sein kann :neutral:

    Bitte hilf mir jemand :heul:

    lambdasonde, zündverteiler, SG mit Chip hab ich aus meinem ersten übernommen.

    Lambdasonde springt zwischen 0,2 und 0,8 Volt, verteilerkappe + finger neu, hallgeber hab ich geprüft...

    Ich hab jmd gefunden, der mich in die werkstatt abschleppt, da werd ich dann mal zündung + co einstellen.

    Was ich mir grade überlegt habe, wo du das schreibst mit dem eher weiß als schwarz...

    Öl ist eigentlich eher weiß-bläulich wenns hinten raus kommt, stimmts? Schwarz würde denn eigentlich heißen dass er überfettet läuft, richtig?

    Jetzt schwebt mir folgendes durch den kopf... Ich habe ja ein Ventil an der Kraftstoffleiste, für die Kaltstartanreicherung. Wo der Motor kalt war, lief er ja auch recht gut.
    Nehmen wir jetzt mal an, dieses Ventil würde klemmen. Würde er überfetten und diesen schwarzrauch-effekt verursachen? Wenn (!) das der fehler sein würde... Würde heißen, wenn der motor einigermaßen temperatur hat und ich den Stecker dort abziehe, er dann besser laufen könnte?
    Wäre jetzt so ne theorie gewesen, wenns nach dem einstellen immer noch nicht funzt oder sich CO garnicht einstellen lässt, weil er eben viel zu fett läuft...

    Hmm ja stimmt schon irgendwie, aber zumindest sollte er doch so relativ normal laufen ohne da soviel scheiße rauszublasen, oder nicht? War jedenfalls bei meinem alten so.

    Den unrunden motorlauf kann ich immer noch suchen, wichtig ist aber erstmal dieses rumräuchern, das dürfte er ja eigentlich garnicht haben, selbst wenn die einstellung garnicht passt, oder seh ich das falsch?

    Hallgeber schaltet dosch, bei den Zündkabeln bin ich mir nicht sicher, da aus dem stecker vom 3. zylinder rauch aufsteigt (wobei ich mir schon denke, ob das nicht vielleicht sogar aus dem brennraum kommt) und der 4. relativ locker sitzt.

    Aber da die Zündkerzen nicht nass, sondern nur stark verrußt sind, gehe ich davon aus, dass er dort auch zündet.

    So, wieder da!
    Aaaaalso... Leerlauf ist nach wie vor unrund (drehzahl zwar konstant, aber der motor ruppelt) aber während der Fahrt ruckt er nicht mehr rum und er nimmt das gas besser an. Wobei ich das Gefühl habe, dass er bei leichten drücken des Gaspedals nicht richtig drauf reagiert bzw. erst sehr spät. Sobald ich weiter durch trete, so dass die 2. Klappe bewegt wird zieht er richtig an.

    Schwarze Wolken macht er aber immer noch. Zündung und CO hab ich noch nicht mit nem Testgerät einstellen können, dazu muss ich erst zu mir in die Firma fahren, so eine weite strecke (10 km) trau ich mich aber net mit einem so schlecht laufendem motor.

    Habe den CO Potie auf 500 Ohm gestellt.

    @ Passi 16V: Leitungen sind alle soweit ok, hab ich mehrmals gecheckt. Luftschläuche sind neu, kann mir nicht vorstellen, dass die schon kaputt sind.

    @ DAD: Okay, das probiere ich mal! Dachte eigentlich, dass es egal ist, an welchen der beiden anschlüsse das SG rankommt...

    Ich geh testen

    Danke erstmal!

    Hallo!
    Heute war es vollbracht... mein Motorumbau ist fertig!

    Erste Probefahr war beschissen und ich weiß nicht was es ist...

    Also erst lief er ganz gut, ruhig, drehte wunderbar hoch, hatte die erwartete Leistung (zumindest im Bereich unterhalb von 3000, höher hab ich ihn noch nicht gedreht) usw.

    Nach ca. 1 km fahrt fing er an rumzuruckeln und es kamen beim Gasgeben schwarze Wolken aus dem Auspuff.

    Dann lief er auch im Leerlauf verdammt scheiße, sobald man die drehzahl aber etwas anhebte war er wieder ruhig. Nur die schwarzen Wolken aus dem Auspuff wurden immer stärker.

    Ich kann mir nicht erklären was es sein soll... kompression hat er knapp über 9 Bar auf jedem Zylinder, ZKD ist neu. Die Zündkerzen im 3. und 4. Zylinder sind auch richtig vermockert nach der kurzen fahrt.

    Bei einer weiteren Probefahrt nahm er plötzlich das gas nicht mehr an, schüttelte den ganzen wagen kräftig durch... er drehte nicht über 2500 1/min und im rückspiegel war nur schwarz zu sehen :frowning_face:

    Ich kann mir nicht erklären, woran das liegen soll *verzweifelt bin*

    @ johnny: Naja im Opel hilfts mir net weiter :face_with_tongue: Will wissen, ob die, die in der Liste beschrieben sind wirklich die richten wären... Denn NGK ist ja eigentlich keine schlechte Marke, nur eben günstiger wie Bosch... hab auch keinen händler hier in der nähe, der mir das beantworten kann :-/