Beiträge von Daser

    Ja gut aber ich habe nur eine Wasserhand und der geht durch eine Wand dirket nach oben in die ehemalige Küche rein! DIe wasserleitung ist bis auf das kleine Stück durch den Boden komplett sichtbar.... also deshalb halte ich diese undichtigkeiten für nichtig!

    hab ausversehen irgendwie das c vorne hingebmacht! Aber richtig sind 17 kubikmeter Wasser.

    SVENI: Ich will mich da auf keinen Kleinkrieg einlassen, aber VErarschen lasse ich mich auch nicht!
    Das mit dem Rechtgeben werde ich in diesem Falle nicht tun, weil mir der Spass einfach zu teuer ist!

    Ich wollte mich vorher einfach nochmal informieren bevor ich der auf den Zahn fühle. Ich hab mir auch überlegt, die Hälfte zu bezahlen und nen Zähler einzubauen und nächstes Jahr passiert mir das nichtmehr....

    Ich hab folgendes Problem:

    Jedes Jahr pünktlich zum neuen Jahr kommen wieder die Rechnungen ins Haus geflattert.

    Ich hab jetzt seit gut 3 Jahren meine Halle gemietet. Es handelt sich dabei um einen ehemaligen Familienbetrieb und das EFH ist mit angebauter Halle. Vorne lebt eine Frau die unter der Woche in Stuttgart lebt. Also nur am WE daheim. Dieses Jahr will sie zum ersten Mal Wasserkosten, da der Zähler zusammenhängt, bei strom ist er Extra.
    Wir haben weder Duschen, noch eine funktionierende Toilette dort. Autowaschen und solche Sachen machen wir dort auch nicht. Das einzige für was wir Wasser benötigen, ist zum Hände waschen.
    Nun kommt das Mysteriöse:


    Laut ihrer Aussage haben wir 17 cm³ Wasser verbraucht. Das wäre die Differenz zum Verbrauch letztes Jahr.
    Wenn ich richtig gerechnet habe, sind das 17000 L zum Händewaschen.....

    Ich habe mal mit meiner Ansicht nach großzügigen 10 Litern pro Händewaschen gerechten. Dass wären dann 1700 mal Händewaschen.

    Meiner MEinung nach ist das kompletter Schwachsinn.....

    Könnt ihr mir bitte sagen was Ihr so an Wasserverbauch in euren Schrauberhöllen habt. Gerne auch mit Duschen oder Toilette. Einfach damit ich mal nen Vergleich habe.

    Die Gesellschaft/Konsumenten haben deutlich mehr Macht hier als einige denken. Sollte bsp Nokia große Unterschiede nach der Schließung des Unternehmens in den Verkaufszahlen merken, wird automatisch nach Ursachen gesucht.
    Und gerade der deutsche Markt hat großen Einfluß auf Nokia, da wir einer der größten Konsumenten sind.


    Schaut euch Frankreich an. Wenn den Franzosen was nicht passt, wird eine Nacht lang Terror gemacht und schon wird das Urteil "überdacht" ...

    Ne, das hab ich auch nie behauptet, dass diese Produkte komplett in Deutschland hergestellt werden. Ich meinte damit, dass meiner Ansicht nach deutsche Produkte eine bessere Qualität haben und außerdem dadurch die Arbeitplätze meiner Landsleute gesichert wird. Wenn auch nur teilweise.... Dadurch wird aber automatisch mein Arbeitsplatz gesichert.

    Es ist immer ein Kreislauf. Dieser funktioniert aber nur, wenn man etwas dazu beiträgt. in diesem Falle einfach der Kauf eines Handies.

    Diese Autosuchsoftwrare gitb es auch für den Privatmann! kosten nen geweissen betrag für glaub 2 wochen oder so und informiert über alle neue anzeigen! weiss aber net wie die genau heisst kam letztens bei AMS-TV

    Manchmal ist es echt schlimm wie ignorant und egoistisch manche Leute durchs Leben laufen....

    Ich habe mir mein aktuelles Nokia Handy geholt, weil die Linsen für die Kameras bei mir im Ort hergestellt werden. Dies war eine wesentliche Kaufentscheidung. Nicht weil ich bei dieser Firma arbeite, sondern viele Freunde und Angehörige und es meiner Ansicht nach ein gutes Produkt ist.
    Ich versuche immer Firmen zu unterstützen, die noch Made in Germany betreiben. Egal ob das beim Auto anfängt über Fernseher und was weiss ich noch alles.
    Den nur so, kann man unsere Gute Wirtschaft sichern und auch den eigenen Arbeitsplatz.

    Das Schlimme bei Nokia ist eigentlich, dass Sie Milliardenumsätze verzeichnunen und es der Firma mehr wie gut geht. Ich würde es noch teilweise nachvollziehen können, wenn die Firma (Nokia) schwarze oder rote Zahlen schreibt und wirklich ein Grund dazu besteht kosten senken zu müssen. Leider ist an den Personalkosten am einfachsten gespart.

    Außerdem sollten sich manche (BCvomVT) informieren, warum und für welchen Zweck subventionen gezaht werden.... Das ist kein Schweigegeld.... Das was du da beschreibst net man so bzw bestechung... Und damit haben Subventionen nun mal gar nichst zu tun

    Das wäre doch mal ein Umfragethema...

    Finde man merkt deutlich, dass nur wenige sich eingehend mit dem Thema befasst haben. Man kann nur hoffen, dass sich die für mich positiven aber für Nokia negative Umfragen im Konsumverhalten bemerkbar machen....

    Wie ihr sicher alle mitbekommen habt, will Nokia sein Werk schließen.

    Nach Umfragen stürzt Nokia von der Spitze ab weit in den hinteren Teil. Deutsche Politiker gaben ihre Handies ab und wollen mit einem Nokia Verbot im Ministerium die Firma weiter schwächen..

    Was haltet ihr davon?? Wird sich für euch was verändern? Oder seit ihr sogar betroffen, oder eure Familie?
    Meidet Ihr Nokia Handies ab jetzt?


    Ich für meinen Teil, besitze jetzt das 5te Nokia Handy, werde aber sollte sich an der Situation nicht ändern, kein Nokia Handy mehr kaufen....

    Alleine um den Herstellern zu zeigen, dass der Deutsche nicht alles mit sich machen lässt

    Adressdaten ändern
    Anrede, Titel Herr,
    Vor- und Nachname
    Strasse
    PLZ, Ort 73430
    Land
    Telefon, Telefax
    eMail

    Ihr Ergebnis
    gewählter Versicherer HUK24 Basis
    Haftpflicht 369,87 Euro
    Kasko 0,00 Euro
    Gesamt 369,87 Euro
    Deckungssumme Haftpflicht 100 Mio. pauschal
    Preisgarantie Nein

    Fahrzeugdaten ändern
    Hersteller-, Typschlüssel 0600, 905
    Hersteller VOLKSWAGEN
    Typ 53 I (CORRADO)
    Modell Corrado 2.9 VR6
    Leistung 140 kw / 190 PS

    Fahrzeugdetails ändern
    Amtliches Kennzeichen AA - VR 6X
    Zulassungsbezirk OSTALBKREIS
    Fahrzeugneuwert 15000 Euro
    Zeit-/Wiederbeschaffungswert 4000 Euro
    Finanzierung Eigenfinanziert
    Wegfahrsperre Ja
    Fahrzeughalter Versicherungsnehmer
    Fahrzeugerstbesitz Nein
    Erstzulassung 01.04.1993
    Erstmalige Zulassung auf den Versicherungsnehmer 01.03.2008
    Fahrzeugnutzung ausschließlich privat
    Fahrten ausschliesslich in EU Ländern, Liechtenstein, Norwegen oder Schweiz Ja

    Versicherungsnehmer ändern
    Geburtsdatum XX.XX.1956
    Geschlecht männlich
    Familienstand verheiratet
    Tarifgruppe Normal
    ausgeübter Beruf XXX
    Berufsgruppe Angestellter
    Arbeitsweise Innendienst (übrige)
    Branche andere
    Firma/Arbeitgeber andere als weiter genannt
    Juristische Person Nein
    Vorsteuerabzugsberechtigt Nein
    Staatsangehörigkeit Deutsch
    Datum des Führerscheinerwerbs 20.02.1974
    Führerscheinerwerb in Deutschland
    seit 5 Jahren wohnhaft in der BRD Ja
    Anzahl PKW im Haushalt 2
    Eintrag im VZR (Punkte in Flensburg) Nein

    Fahrzeugnutzung ändern
    Fahrzeugnutzer Versicherungsnehmer, Sohn
    Fahrzeughauptnutzer erstes Kind
    Alter des jüngsten Fahrers 21

    Familie ändern
    Ihr Partner
    älteste / jüngstes Kind 19.01.1987 / 19.01.1987

    Vorversicherung ändern
    Zweitfahrzeug Ja
    anrechenbare Vorversicherung Ja
    gekündigt vom Versicherungsnehmer
    Vorschäden Haftpflicht in 2008: 0 in 2007: 0
    Vorschäden Vollkasko in 2008: 0 in 2007: 0
    Vorschäden Teilkasko in 2008: 0 in 2007: 0

    Versicherungsschutz ändern
    Versicherungsbeginn 01.03.2008
    Haftpflicht Höchstdeckung
    SF-Klasse Haftpflicht SF2
    Kasko
    SF-Klasse Vollkasko -
    Schutzbrief Nein
    Zahlungsweise Saisonzeitraum
    Saisonkennzeichen Ja, von März bis Oktober
    Werkstattbindung Nein

    Angaben zur Rabattberechnung ändern
    gefahrene Kilometer im Jahr 15000
    Nächtlicher Abstellplatz Privatgrundstück
    Abstellplatz abgeschlossen Nein
    Abstellplatz überdacht Nein
    Abstellplatz der Öffentlichkeit zugänglich Ja
    selbstgenutztes Wohneigentum Einfamilienhaus
    Wohngebäudeversicherung dafür andere
    Jahreskarte öffentlicher Verkehrsmittel keine
    Sicherheitstraining Nein
    Automobilclub keine Angabe
    derzeitig versichert bei keine Angaben

    Ich hab grad nen Versicherungsvergleich gemacht mit meinem neuen VR6.
    Jetzt kam die verwunderung:
    Günstigestes Angebot: 370€
    Bei der Huk24.

    Mir ist kommt das Irgendwie so günstig vor, deshalb wollte ich mal wissen, ob das realistisch ist und was ihr bezahlt.

    Hier mal meine Fakten:

    -15000 km jährlich
    - 1.4.1993 Zulassung
    - von 03-10 saison
    -Zweitwagen auf 80% Erstwagen auf 35%vollkasko
    - Dienstwagennutzung
    -auf meinen Dad zugelassen seit 1980 keinen Unfall
    -Zulassungsbezirk AA= Aalen
    -nur Haftpflichtversicherung

    alsohab leider nur erfahrungen mit dem bi-turbo r32 golf IV! wenn mit 330 an nem Porsche vorbeifährst und der Fahrer am nächsten rastplatz höflichst fragt ob er mal
    mitfahren darf nur geil....

    Ich bin nen G5 Gti mit automatik gefahren und muss sagen, Hammer! geht echt gut nach vorne!

    Allerdings vergessen hier einige, dass der Markt geradezu nach diesen Autos schreit! Schaut euch mal die Zulassungszahlen an.... Ich weiss den genauen Prozentsatz grad net aber gerade die SUV sind stark im kommen!

    Und auch alle anderen PS-starken Autos werden gut verkauft. Ansonsten würde kein einziger Autohersteller diese mehr entwickeln! Und überlegt euch mal wieviele alleine dieses Jahr auf den Markt kommen! Denke da nur an die AMG palette, über den Lambo Reventon, SL Facelift, RS6, von Porsche mal ganz zu schweigen.....

    Außerdem darf man auch nicht vergessen, dass sowohl Audi, BMW, Porsche und weiss grad net glaub ein Japaner auch Hybridauto bzw SUV bauen bzw entwickeln.

    @ Mark: Finde es ja klasse, dass du gerne unsere öffentlichen Verkehrsmittel in Anspruch nimmst, aber wir müssen uns ja hoffentlich nicht darüber streiten, dass um das Drehmoment, dass man im Diesel hat einiges mehr aufwenden muss im Benziner um selbiges zu erreichen!

    Und zum Thema Diesel stinken: Ein alter 2er Golf Diesel stinkt vielleicht, aber die neueren Diesel????

    Wir haben selbst nen 530D daheim stehen, der jetzt 3 Jahre alt wird, als der damals auf den Markt kam mit seinen 5??NM das war der Hammer. Ich bin mit dem Auto nach Berlin gefahren, hin und urück an einem Tag! Bin mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 173 km/h laut BC von Berlin nach Aalen gefahren, sind so 500 km! Und einem Spritverbrauch von runden 9,0L!
    Und da kann leider kein Benziner mithalten!

    Wegen der Umrüstung: Gibt es beiu VW die deutschen Kennzeichendinger noch?? Wenn ja was kosten die den eigentlich?? Meine Überlegung ist, die Dinger sind bestimmt teuer und wenn man nach dem Schwacke wert geht, könnten es doch gut und gerne die 10% sein, oder erscheint das so unreal???