Beiträge von Daser

    Daser. vielleicht hast du falsche Information über den erworbenen FW bekommen?

    Inwiefern haben irgendwelche Informationen was mit rosten zu tun? Ich habe es sogar noch schriftlich von einem KW-Mitarbeiter, dass die KW Fahrwerke genau die gleiche Lebensdauer wie die orginalen haben.


    Kann dir jetzt leider nicht ganz folgend was für infos du meinst:kopfkrat:

    naja meiner ansicht nach lässt die Qualität stark zu wünschen übrig. Klar kann es vorkommen, dass ein Gewindering nach einer gewissen Zeit mal rostet, aber die Tatsache, das bei einem Gewindefahrwerk der Premiummarke, nach 30 tsdkm ALLE 4 Dämpfer im Arsch sind und dann noch Abzocke beim Ersatzteilverkauf stattfindet entspricht nicht meiner Erwartung/Ansprüchen.
    Zumal das Fahrwerk mit einer Lebensdauer eines Orginalen Fahrwerks vertrieben wird.

    Und die Sache mit den verschlüssen der Dämpferpatronen ist auch ein Witz.

    Wenn ich diese Sachen zusammennehme und dann noch bedenke, dass das Fzg. in dem es verbaut war, während der gesamten Zeit keine 5 Mal Regen gesehen hat und immer in einer trockenen Halle stand, will ich mir garnicht ausmalen, was ist, wenn ich das FW in mein Alltagsauto einbaue, womit ich jedes jahr 25000 km fahre.

    Leider habe ich den Treath zu spät gesehen, deshalb gebe ich jetzt erst meinen Senf dazu!
    Ich hatte ein KW V1 der ersten Sorte. Das Fahrwerk war in meinem Golf 16vG60 verbaut, der ein reines Showcar ist und keine 5tkm im Jahr bewegt wird.

    Als ich den Golf auf g60 umbaute, habe ich dann auch mal das Fahrwerk ausgebaut und wollte es reinigen.
    Ende vom Lied war, dass alle 4 Dämpferpatronen defekt waren. Außerdem war bei einem Dämpfer die Gewinderinge so festgerostet, dass Sie nurnoch durch absägen zu lösen waren.

    Nachdem ich dann bei KW war (40km) und mal eben über 500€ NP 799 liegen lassen hab also wieder heim und wollte es einbauen. Man bemerke, dass ich nur 4 Dämpferpatronen gekauft habe. Daheim angekommen hab ich mich dann gleich an den Einbau gemacht. Problem war nur, dass bei ALLEN 4 dämpfern oben der Verschluss der Dämpferpatrone hoffnungslos festgerostet waren. Das war dann für mich ausschlaggebend. Das KW liegt nun in der Ecke und soll weiter rosten.

    Fazit: Nach ca 30tkm Fahrwerk komplett verschlissen und unheilbar festgerostet. Die verbauten ALKO dämpfer sind das letzte und dürften in einem Fahrwerk dieser Preisklasse unter keinen umständen verbaut werden. Die neuen Dämpferpatronen haben sogar beim Kauf bei KW gerostet.
    Laut KW hält das Fahrwerk genausolang wie Orginalfahrwerk.

    Das einzigste positive ist, dass der nette Herr von KW mir den Aufsatz für den Drehmomentschlüssel ausgeliehen hat. Normalpreis 80€

    Hab jetzt mal ne Mail an Carline geschrieben, mal sehen was kommt.


    MAl wieder ein Problem:

    Da mein VR ziemlich ruckelte und unruhig lief, hab ich heute den Fehler ausgelesen. Raus kam Hallgeber und Einspritzdüse 3 jeweils kurzschluss.

    Da ich von den Fehlern schon vorher wusste, habe ich die schon getauscht.

    Also liegt es nicht mehr an der Hardware sondern an irgendnem Kabel.
    Da ich nicht wirklich viel Ahnung von Elektrik habe, jetzt die Fragen.

    Ich vermute, dass es irgendwo vor dem Zentralstecker das Problem liegt. Welchen Pin am Zentralstecker muss ich anpolen damit ich jeweils auf Hallgeber und Einspritzdüse komme?

    Was für andere möglichkeiten hab ich noch?

    Bitte um schnelle Hilfe, da ich mich morgen weiter drum kümmern will!

    Meines Wissens gibt es das Kraftfahrt Bundesamt ja noch? Oder bin ich da falsch informiert? Sind die in die Insolvenz gegangen??

    Warum sollte es dann diesen Service nicht mehr geben???

    *Suchebenutztundtrotzdemwarsnichtrecht*

    das Carline Gutachten von der CS4 Schürze

    Corrado6666: Gut dann hast du glück gehabt.

    antinoob:
    Man sollte im allgemeinen für einen VR6, neues Model ohne leder bis 160tkm ca 4000-5000€ einplanen. Rost ist im allgemeinen kein Thema, gibt so kleinere Stellen.
    Das Optimum, was es aber kaum gibt, ist ein 95er mit Airbags und beiger recarolederausstattung und auch sonst vollausstattung.

    Bei den VR6 ist ein wichtiger Punkt, den du beachten musst die Steuerketten. Denn wenn du nicht selber schrauben kannst, kostet das ne stange geld, die auszutauschen.

    Wenn du ein richtiges Sahnestück haben möchtest, hilft nur Suchen,Suchen, Suchen.

    So wollte mal wieder aktualisieren:

    Der Kopf war beim Motorinstandsetzer und wurde geplant und neu Schaftis verbaut.

    Hab jetzt heute den Motor mal gestartet! Allerdings raucht er immer noch stark... Beim montieren der Auspuffanlage hab ich allerdings bemerkt, dass der Kat sehr ölig ist. Hatte noch keine Möglichkeit zu fahren, da mein Fahrwerk noch nicht da ist.

    Jetzt hab ich aber noch ein anderes Problem: Die Hydrostössel klappern brutal.. Der Motormann meinte, die müssen sich erst mit Öl vollsaugen... Wielange dauert das? KAnn ich das irgendwie beschleunigen??

    So ich will in nächster Zeit meine Anlage einbauen und will mich mal vorher informieren.
    Ist ein relativ großes System und da ich in Sachen Anlage einbauen bzw verkabeln nicht wirklich viel Ahnung habe, bräcuhte ich eure Hilfe.
    Folgende Komponenten sollen verbaut werden:
    - 2x 10" Kickbässe 700W
    - ein drei Wege system
    - hochtöner
    -2 Subs á 1200w

    Ich hab 2 Endstufen 1x 4 Kanal mit 4x 1200W und eine 2 Kanal mit nochmal 2x 1400W
    Außerdem ein paar Weichen und einen Kondensator!

    Am besten wäre es, wenn mir jemand nen anschlussplan oder sowas hätte