Beiträge von Daser

    dann werf ich den ersten stein!!!

    hab auch erst mit 20 meinen fs bekommen (dank meiner moped zeit), und hab mir mit 21 meinen corrado gekauft. hatte vorher ein 1er golf cabrio (auch nicht ganz original vom motor her), aber wenn man mit hirn fähr passiert nichts!!!


    Weiss ja net, aber nur weil nichts passiert ist, heisst das nicht, dass du frei von Schuld bist...

    Ich selbst hab auch noch keinen selbstverschuldeten Unfall gehabt. Und bin weder geblitzt noch sonst irgendwelche verkehrsverstöße begangen ( oh doch 2x5 € wegen Parken ohne Schein und einmal 35€ Parken aufm Behindertenparkplatz... )

    Mein erstes Auto war ein Polo 86c mit 45PS
    dann Golf G60 als reines Sommerauto
    dann Corrado 2.0
    dann BMW E39 3.0 TDS
    und jetzt Corrado VR6

    Zwischendrin bin ich auch andere Autos gefahren mit mehr PS, wenn meiner in der Werkstatt war auch Papas Porsche oder die E-Klasse 320 4Matic

    Wie schon gesagt wurde, es ist einfach eine Sache der Reife, die man nicht am Alter festmachen kann. Kenne Leute die sind 5 und mehr Jahre älter, würde ich dennen meinen VR geben oder ein anderes Auto mit mehr PS, würde es ähnlich enden.


    MEIN TIEFSTES MIGEFÜHL DEN ÄNGEHÖRIGEN!!!!

    ja, die Funktion war mir schon klar, aber wie äußert es sich, wenn das Defekt ist?
    Würden diese Vibrationen vorkommen, bei defektem Differential??

    Hab seit neuestem auch ein Knacken in rechtskurven auf der linken Seite.... falls das einem weiterhilft...

    Werde mal ein Video machen, damit ihr euch nen besseren Eindruck machen könnt....

    .... oder Differential.

    hmm, Radlager schließe ich aus, da der Reifen kein mm Spiel hat.... Hab gerüttelt und gewackelt wie ein Blöder......


    Kannst das Differential mal näher erklären.... Wie äußert sich das? Wird einzeln nicht zu bekommen sein, oder?? Das würde auch erklären warum die geräusche bei aufgebocktem Wagen zu hören sind. Wo sitzt das Differenzial??

    radlager schließe ich deshalb aus, weil das geräusch ja da ist,m wenn ich den wagen vorne aufbocke und im 5 gang fahren lass.... und das geräusch von innen kommt und lt meines wissens müsste das radlager surren bzw pfeifen...
    Außerdem ist erst ab 140 bewegung im Lenkrad zu spüren

    Wenn ich doch die ganze antriebswelle gewechselt hab, dann hab ja die gelenkwelle auch gewechselt...

    und was soll nicht fest sein?? es kann ja nur die A-welle sein, wenn das geräusch im aufgebocktem Zustand da ist?? und von innen kommt? dann müssten ja alle schrauben lose sein? oder irre ich mich da??

    Günther: Ich glaube mal gelesen zu haben, hier gibt es ein Smalltalkforum, wo man so etwas klären kann... Nutzlos dazugelabert und das als Mod der sonst jeden anpflaumt..

    johnny: Wenn ich geradeausfahr und die Kupplung drücke ist das geräusch weiter da. verändert sich nichts.... Sobald ich z.b. durch eine linkskurve fahre und gewicht auf den reifen kommt, wirds schlimmer, bei rechtskurven ist es fast weg bzw weg. Unabhängig davon ob ich jetzt die Kupplung trete oder net!


    Was mir gestern noch aufgefallen ist, beim starkem beschleunigen und beim aus Kurven fahren kommt ein knacken dazu, das einen erschaudern lässt..

    Hab überlegt, die Antriebswelle mal abzubauen und auf böcken laufen zu lassen, ob da das Geräsch noch da ist?!

    Die unendliche Geschichte geht weiter....

    Jetzt läuft er endlich nun ist das nächste Problem da:

    Und zwar hab ich ein Mahlen/routieren im Bereich vorne links. Das Geräusch ist eine Art mahlrn/vibrieren und ist bei jeder Geschwindigkeit.... Es klingt als würde etwas streifen.
    Komisch ist, dass sobald ich rechts einlenke und ist das Geräusch weg...

    Ich hab jetzt die Reifen runter und auf Böcke gestellt, in 5ten Gang geschalten und mal gehört wo es herkommt. Es kommt eindeutig aus richtung Getriebe. Die Antriebswellen hab ich gewechselt und deshalb schließ ich die jetzt mal aus... Was kann das sein?? Hab keine Probleme beim schalten alle Gänge gehen rein...

    Kann mir jemand weiterhelfen? Das Getriebe? Kupplungsscheibe ist neu... oder was anderes??

    Hättest du den letzten Satz weggelassen, wäre es für mich ein absolut hilfreiches Posting gewesen. Ich finde es leider immer sehr schade, dass manche Leute meinen, sie müssten immer noch eine reindrücken, nur weil sie KFZler sind und mehr Ahnng haben.

    Ich bin niemand, der beim Auto spart, das mit dem Planschleifen, naja weiss eigentlich auch nicht mehr, warum ich das nicht gemacht hab.

    Wie der das jetzt gemacht hat, ist mir egal, so hat er es zu mir gesagt. Der Motorinstandsetzer ist ein alteingesessener Betrieb, bei dem ALLE Werkstätten hier im Umkreis die Sachen machen lassen. Also gewiss keine Hinterhofwerkstatt! Wurde von VW empfohlen.

    Das Runtermachen von irgendwelchen Usern, die meinen nur sie hätten es drauf, kotzt an und schreckt neue Mitglieder ab... Wir verfolgen im Grunde genommen nur ein Ziel: Den Erhalt des Corrados
    Und da sollte es sekundär sein, ob der am anderen Computer jetzt einer ist, der keine Ahnung hat und alles bei machen lässt, ob es einer ist der kein KFZler ist und es trotzdem selber machen will und vllt auch kann oder ob es sich um einen Ingenieur von Porsche handelt, bei dem jede schraube sich fast von alleine rausdreht.

    ...lauft er auch lange wenn mann schon keine ahnung hat vom motor

    :hahaheul::hahaheul: Wieder mal einer der mit dem Schraubenschlüssel in der Hand geboren worden ist!! :hahaheul::hahaheul:

    Solche Sätze kannst du dir sparen....

    Nur nochmal zur erklärung nachdem du 5 Monate danach deinen Senf hinzufügen musstet und dann mit so einem Satz dein Posting zu beenden! Da reagier ich äußerst allergisch drauf. Der Kopf war beim Motorinstandsetzer und der hat die Hydrostößel ausgepresst, das klackern kam daher. Aber das hättest DU ja eigentlich wissen können....

    Das rauchen kam daher, da die Ventilschaftdichtungen am Ende waren und dadurch öl in den Brennraum lief...

    Möchte euch meinen VR6 nicht vorenthalten, nachdem ich einige Hilfestellungen in Anspruch genommen habe, soll man jetzt auch das Ergebnis sehen.

    Sind 8x17 OZ Superturismo drauf mit 215/45 Dunlop´s. Außerdem wurde eine Milltekanlage verbaut und ein Gewindefahrwerk. Motor wurde mit neuen Ketten, Spanner, Kopfdichtung, Ölpumpe usw ausgestattet.

    Achja ein Highlight ist vielleicht lückenlos Scheckheft!

    http://ug1.kwick.de/ug/0261/3108/37517965_full,r,470x470.jpg

    http://ug1.kwick.de/ug/0261/3108/37517449_full,r,470x470.jpg

    http://ug1.kwick.de/ug/0261/3108/37501782_full,r,470x470.jpg

    OK, dachte mir sowas in der Art! Hab heut noch festgestellt, dass die Unterdruckdose bei der Drosselklappe defekt ist!
    Hab dir mal ne SMS geschrieben, bin aber grad erst aus der Werkstatt gekommen, deshalb konnte ich mich jetzt erst melden!
    Weiss einer grad nen Preis von den Sachen bei VW dann bestell ich die morgen frühe per Express!

    So der Wahnsinn geht weiter:
    LEider ruckelt der Motor und deshalb auch der ganze Wagen immer noch! Motormäßig ist alles wieder Ok.
    Getestet hab heut die Zündkerzen und Einspritzdüsen. Die sind alle in Ordnung. Was mir aufgefallen ist, der Motor springt trotz fehlender Zündkerze bei der Prüfung an. Egal welcher Zylinder!
    Hab den Lambdastecker abgezogen, lief unverändert weiter, dann die Temperaturfühler ausgesteckt, hat auch nichts verändert. LSV hab ich ausgebaut und nochmals gereinigt, während des reinigens mal kurz angelassen lief noch beschiessener...

    Wenn ich den LMM abziehe geht der Motor sofort aus.

    Fehlerspeicher konnte ich leider noch nicht auslesen, werde ich morgen abend machen, wobei ich denke, das wird wieder erfolglos sein.

    Da das Nockenwellenzahnrad der Nockenwelle am ersten Zylinder sehr verschlissen war, hab ich das getauscht gegen eines vom Golf 3 Vr6. Das Zahnrad war von einem mit Verteilerzündung und hatte nicht den Plastikeinsatz wie beim Corrado. Der Plastikeinsatz war bei dem alten nur eingeklebt und relativ leicht zu lösen. Da er werder durch eine Nase oder so justiert war, hab ich den einfach so eingeklebt. Da das Teil ja direkt beim Hallgeber sitzt bin ich mir nicht sicher, ob das eventuell irgendwelche Signale sendet. Kann es daran liegen? Oder kann mir einer die Funktion erklären?

    Außerdem ist mir noch das Drosselklappenpoti eingefallen, gibt es ne möglichkeit, das auf Funkiton zu testen??

    Er ruckelt nur im Leerlauf sobald ich Gas gebe und bei bsp 1500 Umdrehungen halte, läuft er absolut ruhig...
    Leistung hat er auch und lässt sich auch fahren, allerdings denke ich hat er nicht die volle Leistung. Max 150 PS.

    Hab auch mal ein Video gemacht, mal sehen ob das Funktioniert mit dem hochladen, dann könnt ihr euch noch ein Bild machen!

    http://www.youtube.com/v/w3KSozhxr1o&hl=de
    Hier mal das Video

    Also Jungs, war heut beim VW Händler und hab nen Kompressionstest machen lassen:
    Zylinder 3+4+5 0.0 Bar Zylinder 1 13.0; Z2 12,9; Z6 13,7

    Nachdem ich dann den Kopf mal runtergenommen habe, sah ich, das in den Zylindern mit 0 Bar Ventile Krumm waren.
    Bei Z3+4 jeweils das Einlassventil, Z5 das Auslassventil.

    Fehlerspeicher war übrigens immer noch leer :winking_face:

    Naja, egal morgen abend läuft er wieder! Ist alles schon bestellt! Ist gut, wenn man nen Kumpel hat, der ein VW Autohaus hat!!!!

    Irgendwie reißen die Probleme nicht ab. Mein VR6 ruckelt sehr stark. Man kommt sich vor als sitzt man in einem Traktor. Leistung hat er auch keine.
    Mit ruhender Zündung
    Neu sind:

    • Ketten Spanner Gleitschienen Zündkabel Zündkerzen Öl Riemen Luftfilter

    LMM ist optisch OK, beide Drähte sehen gut aus und würden soweit es möglich war, gereinigt.

    LSV ist mit Bremsenreiniger gereinigt worden und mit Fettspray leicht eingesprüht worden.

    Steuerzeiten hab ich jetzt dreimal kontrolliert

    Massepunkte alles geprüft

    Schläuche getestet, ob die Falschluft ziehen und gereinigt

    Nun einige Fragen:

    -Wenn ich den Hallgeber stecker abziehe läuft er weiter und startet auch, normal?? Läuft unverändert weiter

    - Hat man irgendne Möglichkeit das Drosselklappenpotie zu testen? Hab im Leitfaden nichts gefunden

    - Kann es sein, dass die Einspritzdüsen spinnen ohne einen Fehler anzuzeigen?

    - Der Geschwindigkeitsgeber am Getriebe lässt siich der Stecker einfach in alle Richtungen drehen. Auf dem Getriebe selbst sitzt er fest und ist angezogen. Oben allerdings lässt er sich mühelos drehen. ist das normal?

    -Kann es sein, dass ein Ventil Krumm ist?


    Ich bin echt am verzweifeln. Habe die Suche gequält, allerdings hat das immer mehr fragen aufgeworfen.

    Keiner ne Ahnung??:confused: Am Dienstag ist der erste April, Leute helft mir!!