Mein Xenon Satz liegt auch derzeit auf der Werkbank.
Ist nicht eingetragen.Daher bleibt er auch draussen.Nur es funktioniert sehr gut und das Licht ist der Hammer.
Beiträge von kampfhamster
-
-
Hammergeil.Noch ein Grund mehr, nächstes Jahr wieder zum Truck Grand Prix zu fahren.
Ich liebe LKW!!!
-
Dann erkläre mir mal bitte, wieso das bei sovielen funktioniert?Einschliesslich beim Hamster....
-
Gebe hier auch mal meinen Senf dazu.
Thomas ist ein absolut brauchbarer Mensch, mit gut Ahnung.Nach anfänglicher Skepsis, positiv überrascht.
-
...und eine verdammte Fummelei.
-
Bin über's verlängerte Wochenende mit meinem 2.0 ca. 1100 km (92% BAB) unterwegs gewesen. Ein Vergnügen !
Auf der BAB fährt ja kaum noch jemand über 130km/h, da ist man selbst mit dem 2.0 fast einsam auf der linken Spur.
Ein Opel Insignia, VW Passat oder Audi A4 braucht ca. 140 PS um mit dem leichteren Corrado mithalten zu können.
Ich bin immer noch hoch zufrieden mit dem 2.0. Akzeptabler Verbrauch und wahrscheinlich einer der problemlosesten VW Motoren. Ist ja auch kein Wunder:
115 PS aus 2 Liter ist eben technisch einfacher und weniger belastend für die Mechanik wie 200 PS aus 2 Litern.Dem stimme ich voll zu.
Ich bin auch grade an einem 2,0 dran. -
Eine analoge Anzeige ist ein Zeigerinstrument.
Dazu brauchst Du:
Das Instrument selber
Etwa 2m Unterdruckschlauch
Ein T-Stück passend für den SchlauchDas ist aber meist alles in den einschlägigen Sets enthalten.Egal, ob VDO, Racimex, Auto Gauge oder wie auch immer.
-
Sorry, ganzes Thema gelesen und das wäre nicht passiert...
Deine Antwort ist aber richtig.
Schlauchpaket, Aludraht und Argon.Und viiiiiiiiiiel üben.
Dann passt das schon.
-
Am Besten geht Alu Schweissen immer noch mit einem Pulse Gerät oder noch besser mit WIG und einer grünen Elektrode.
-
Da ist doch sehr viel gefrickelt, wenn man sich das mal genauer anschaut und ALLE Seiten liest und genau anschaut...
Schade eigentlich.
-
Danke für das Lob, Jürgen.Aber das ist für mich eine Selbstverständlichkeit.
Gelernt ist halt gelernt...
Ich sagte bereits: Das Auto, welches ich nicht aufkriege, musst Du erst noch bauen...
-
Dafür bin ich ja da....
-
Nach Erneuerung beider Hydrolager und Prüfung des Getriebelagers ist wieder alles im Lot.
Vibrationen sind weg und er fährt sichZitat...wie ein anderes Auto !!!
-
Der Rolf ist doch da grade wieder dran.Soll auch schon bald soweit sein, dass es die dann zu kaufen gibt.
-
Leistung kostet nunmal.Und einfach einen 1,8T reinhängen geht auch, ganz klar, so ein Akt ist das nun auch wieder nicht.
Mein Vorschlag: G60 drinlassen, gut machen und einen AMG reinhängen.
Gut Qualm schon von unten heraus, schneller Ladedruckaufbau und einen Umbau, der jederzeit wieder rückrüstbar ist auf den G-Lader.Alles Weitere musst Du selber entscheiden.
Für mich persönlich sind die VR6 zu kopflastig.Andere wiederrum schwören darauf.Man sollte halt mal jeden Corrado zumindest Probe gefahren sein, damit man die Basis raushat.
Die Leistung, die Du draufpacken willst, hängt danach von Deinem Geldbeutel bzw. Deinem Leistungshunger ab. -
Geiles Teil.
Wenn Du jetzt denkst, ich baue Dir sowas in den Rado, dann liegst Du da etwas falsch....hehe.
-
Bei neuen Radlagern musst Du grundsätzlich die Schalen mittauschen.Dann einstellen und schauen, was wird.
Sollte sich das neue Lager auch nicht einstellen lassen, dann sind die Zapfen selber dahin.Das wird dann auch etwas teurer. -
Beim Hamster wird ie Bremse vorne ersetzt gegen ein grösseres Exemplar aus dem Hause Brembo oder AP, da bin ich noch unschlüssig.
Das Heck muss ich noch machen, also Stossstange anpassen und den Auspuff endlich mal bauen.
Und noch zig Kleinigkeiten, die ich schon fast 2 Jahre vor mir herschiebe.
Und dann ist da noch mein kleiner Corsa B GSI 16V....Ja der wird sich im Winter auch über eine neue Kopfdichtung und einen komplett gemachten Kopf freuen dürfen.Edit: Der Hamster bekommt noch einen anderen Kompressor...
-
Meiner ist ein 91er G60, UK Modell.
Hat rundum 205/50 R15 86V eingetragen.Sommer und Winter.
-