Alte Tricks, aber immer wieder gut.
Beiträge von kampfhamster
-
-
Danilo hat ja schon fast alles aufgelistet.
Die US Ausführungen sind ja schon nicht schlecht.
Ich habe beispielsweise einen ehemaligen Engländer.
Der hat wie die US Modelle auch einen Meilentacho.
Aber den bis 160 Meilen, sowie Grad Anzeige und die Tankanzeige hat Gallonen.Die MFA zeigt auch ander Werte an.
Verbrauch ist dort Miles per Gallone, also gefahrene meilen per Gallone Sprit.
Ich find sowas geil.
Einer meiner Kunden hat auch einen US Corrado.
Ein schmuckes Teil.Man zählt besser auf, was er nicht hat.Das Teil hat alles, was es im Corrado anscheinend mal gab. -
...
Wird alt...Die Passathupe mal wieder...
Und warum?
Vielleicht wegen dem Alter.
Vielleicht wegen Vernunft...Man weiss noch Nichts...
-
Ich werde bei meinem nächsten Projekt die grauen Düsen einsetzen, mit BDR und 4 bar Druck.
Bei meinen angepeilten PS reicht das locker.
Vorher habe ich die Gelben gefahren.Die sind mir jetzt etwas zu gross.
Mein jetziges Prolekt wird doch etwas kleiner ausfallen, wie das vorherige. -
Ruf mal den Herrn Theibach an.
Für das Geld hast Du einen guten Leistungskit. -
Fragt sich nur, wie lange??
Wenn Du sowas machst, dann mach es anständig.
Lagerschalen und so gehören wohl dazu und kosten im Vergleich zu einen Motorschaden durch defekte Lagerschalen ndoch zu den Lächerlichkeiten, preislich gesehen. -
Genau, man muss anpassen.Aber das fahren ist wirklich genial.
Bisserl teuer, ok, aber die Qualität der Gema Teile ist sehr gut. -
Wenn, dann das volle Programm.
Nee, mal im Ernst.Ich werde wieder einen manuellen Spanner einbauen.
Morgen mal dierkt meinen Lieferanten anrufen und ab geht das.Aber geil sieht das nunmal wirklich aus.
-
Das sind Schellen aus dem Hydraulikbau.
Die nehme ich für die Hydraulik unserer Hakenlifte, und zwar am Hauptflansch der Hydraulikpumpe.Da die gut passen und zudem Edelstahl bei solchen Bauteilen mittlerweile Vorschrift ist, dachte ich mir, warum nicht auf den Motor übertragen.
Also rein von den Schellen her könnte ich einen Ladedruck von 280bar fahren.
-
Oder den Rallye Kühler nehmen...
-
Ich habe grosse Dreiecke links und rechts in der Haube, hinterlegt mit silbernen Gitter und eine Hutze von einem alten Subaru.
Pic?
Moment...
http://www.corradodatabase.com/index.php?item=view_corrado&id=2909#
-
Ich möchte sehen, wie Du meine Edelstahl Schellen überdrehst...
Egal, dann nimmt man Blaukopfschellen und zieht die mit Gefühl an.
Und die ganze Umbauerei, damit Du auf die Schnellverschlüsse gehen kannst.Nee, das kannst Du einfacher haben.
habe noch einen LLK da.Hat die Maße des Rallye Kühlers, ist nur etwas dicker und hat 62er Anschlüsse.Bilder heute Abend im Marktplatz.
-
Ja, und haben mehr Nachteile als Vorteile.
-
Gut.
Eine Steckdose hat er nicht.
Bleibt nur die Solarzelle.
Doch denke ich, dass es ziemlich teuer wird.
Da bleibe doch besser bei ein wenig Styropor als Dämmung und Batterie abklemmen.
Ist die einfachste Lösung. -
Ja die Madleen kann da ein Lied von Singen.
Nachdem Sie sich schon mit einigen von uns abgeben musste.Alles cool hier und willkommen im Forum auch vom Kampfhamster.
-
Hi,
da ich wohl Pleuellagerschaden am Corrado habe (im kalten Zustand hört sich es so an, als wenn man mit einem Hammer auf den Ventildeckel schlägt. Im warmen Zustand ist das Geräusch aber weg), möchte ich die Lagerschalen von VW erneuern lassen...hat so was schon einer bei VW machen lassen? Wie hoch lagen da die Kosten? Ist ja "nur" Ölwanne ab und Schrauben lösen....
1 h Arbeit und die Lagerschalen.
Macht zusammen bei mir keine 100 € mit originalen VW Schalen. -
Nee, alleine wegen der Unverwechselbarkeit wäre das geil.
-
DKP??
Was meinst Du damit?
Drosselklappenpotentiometer?
-
Da hat sich mal einer richtig Mühe gegeben.
Schickes Teil. -
Die Helicoils sind die geilste Erfindung auf dem Rep-Sektor seit langem.
Habe da sogar schon Einspritzdüsen-Verschraubungen bei LKW mit ersetzt und das hält bis heute noch.Alles kein Problem, wenn man damit um kann.
Und das Gewinde beim G-Lader dürfte noch das geringste Problem sein.Kommst gut ran.