Siehst Du, alles gar nicht so schwer...
Beiträge von kampfhamster
-
-
Wundere mich aber, dass die noch keinen TÜV haben.Sind doch sonst nicht so...
-
Also hier mal der Preis von VW VOR dem 1.7. und mit MwSt in 16%.
Bei Fragen wegen einer Überholung des Motors kann ich Dir gerne helfen.Telefonnummer steht in der Signatur.
-
...die Röteln.....(Familieninsider)
-
Das mit dem Pizzastand ist am Genialsten..
-
Der G ist zwar eine echte Diva ...
Zicke trifft es wohl eher...
-
Würde die Ansaugbrückendichtung tauschen, wie schon besprochen.Ansonsten musst Du den mal absprühen, Unterdruckleitungen kontrollieren und so weiter.
-
Anfangs sagte meine: "ich finde Corrados hässlich".
Da ich ja sehr viele Corrados in der Kundschaft habe, legte sich die anfängliche Abneigung in Faszination um.Jetzt will sie auch einen haben, der schon in Planung ist, bzw. bei mir steht.Nur weiss sie nichts davon.....noch nicht.
-
Frage mal den User 5dot1, der hat mir mal was aus Carbon gefräst und hat dafür die Schriftart verwendet.Es gab aber auch mal ein Thema dazu.Suche benutzt?
-
Kühlt sogar besser wie der Rallye LLK...
-
trayder: Genauso ist es.
Dennoch sind die Preise für diese LLK dermassen hoch, dass selbst ich da inzwischen nach Möglichkeiten suche und auch gefunden habe.
Siehe meine Website beim Fritz...Die Jungs aus dem Rallye Forum lassen das Thema grade ein wenig einstauben, ich bin selber da hinterher, da der Rallye, bzw G60 LLK so gut wie Plugt&Play in den Corrado passt.
Für 300 Tacken kaufe ich sofort 10 Stück, wenn die was taugen.Denn los werde ich die Teile allemal. -
Immer her mit der Adresse.
-
Rado fahrende Seemänner....
-
Das hatten wir ja am Samstag besprochen.
Es ist ja auch eine Menge Arbeit und man muss das entsprechende Werkzeug dazu haben.Wenn man das nicht hat, muss man halt woanders hin.OT: Dein Fächer ist bestellt, Flexrohr auch.
-
Dämlich ist es nicht.
Es hat alles seine Vor- und Nachteile.
Man sollte das machen, wo man am Besten mit klar kommt.
Jörg hat keine Möglichkeit das selber zu machen, zudem kann ich seine Fähigkeiten nicht beurteilen. -
Und durch die Hitze löst sich die festgegammelte Verbindung auch ganz gut.Kann man so und so machen.Beim Bohren muss man sehr genau arbeiten.Und ein gutes Händchen haben...
-
Das schweissen is halt nicht ganz so simpel weil der Rest des Stehbolzens erst ca 1,5 mm innen anfängt. Und ich den Kopf ja drauf lassen will und trotz sämtlich abmontierter Teile ( Ansaugbrücke / Abgaskrümmer / Einspritzleiste ) nicht direkt sauber hinkomme ..
Frage mal den User Speedchamp.Diesem habe ich erst gestern einen Stehbolzen ausgebohrt.Im eingebauten Zustand.
Winkelbohrmaschine, 6,5mm Titanbohrer und einen guten M8 Gewindebohrer.Mehr brauchst Du nicht.
-
Baue direkt Schmiedekolben ein.Das hält dann auch lange.
Doch würde ich den beschädigten Zylinder auf Riefen prüfen und gegebenfalls mit einer Hohnschere nachbearbeiten.Als Ursache klingt ein Wasserschlag (das heisst, der Motor versucht eine Flüssigkeit zu verdichten) logisch, was auf eine defekte Einspritzdüse hinweist.
Also Düsen raus, Strahlbild prüfen, dann den Motor zerlegen und ebenfalls prüfen.
Schmiedekolben rein und gut. -
Da bei mir desöfteren mal sowas zu machen ist, komme ich gerne mal auf Dich zurück.
-
Dass sowas von Dir kommt, war ja mal wieder klar...