Ich glaube, dat echt ein Run auf dieses Tuning begonnen.Ich suche ja auch schon die E-Bucht nach Motoren und dergleichen in 1:18 ab.
Beiträge von kampfhamster
-
-
Ja,sieht oder sah sehr nice aus!Hat das alles ohne börteln gepasst oder musstest du was machen?
Was meinst du mit Gängigkeit? Kommt häufiger vor oder im Sinne von passt leichter drunter?9x16 ET15 ohne Bördeln und leicht ausstellen kannst du knicken. Gängigkeit im Sinne von passt besser drunter...
Ich musste bei mir echt nicht ziehen für die Borbet in 9x16 ET 15!!
Vielleicht liegt es ja auch an den Reifen, Es ist ja bekannt, dass einige Reifen trotz gleicher Grösse breiter bauen wie andere.
Ich hatte Toyos und zuletzt auch Pneumant drauf.Jetzt fahre ich auf anderen Felgen Hankook.
-
Da kann man auch geteilter Meinung drüber sein.Einen Hund musst Du ja jetzt auch sicher anschnallen können.
Und Hundegeruch im Corrado ist noch schlimmer wie Rauchen...
-
Immer im Frühjahr! aber auch immer mit Sprühwachs danach, denn sonst ist die Schutzschicht weg und es gibt Korrosion.
...nicht mehr und nicht weniger! Benutz meinen im Altag(10tkm/jährlich) und so dreckig ist er nach einen Jahr nicht wirklich.
(*seitenhiebmodusan*)
Das mit dem Schmutz ist bestimmt auch eine Verschwörung...
(*seitenhiebmodusaus*)Das kommt auch nicht nur darauf an, wieviel man im Jahr fährt, sondern auch wann und woher.
Also habe meinen einmal im Jahr richtig dazwischen, so mit speziellem Reiniger und wirklich viel putzen und danach einwachsen und dergleichen.
Und so einmal im Monat, bzw. je nach Verschmutzungsgrad des Motors oder Motorraumes mache ich halt einen ganz einfache Motorwäsche, wie aussen mit ein bischen Autoshampoo und einem Schwamm.
Und schon ist alles wieder sauber... -
RRRRichtiiiiiiischi!!!
Dat gait.
Also ich meine , es funzt ja wirklich sehr gut momentan.
*3malaufholzklopf*
-
Ich habe das alte Modell.G60 halt.
Und 9x16 ET 15 hat vorne wie hinten nur mit Bördeln gepasst.Nichts hat geschliffen.
Da mache ich mir wegen den neuen Porsche Rädern (sind zwar nur 17 ", aber wirken riesig), schon mehr Sorgen.
Das sind
7x17 ET 50 (ET20 mit Adapterplatten), mit 205/40 R17
9x17 ET 55 (ET20 mit Adapterplatten), mit 215/40 R17Mal sehen und Samstags gibbet Pics im Smalltalk.
-
Sag ich doch, ich nämlich auch nicht.
-
Richtig.
Das nennt sich Betriebshaftpflicht.Habe ich auch.Muss man haben, wenn man sowas amcht.
Ich habe auch schon mal was geschrottet.Passiert. -
Was aber nicht weiter schlimm wäre.Oder?Wie sollen die das merken?
Bei mir war es damals so, dass sie sich vertan hatten, und als ich mich leise gefreut hatte und rausging aus der Zulassungstelle, lief mir der Typ hinterher, weil er dann doch merkte, dass er nen Fehler gemacht hatte.
Dann wäre mein Rado jetzt der einzigste G60 mit Euro 3.Ja, so kanns laufen.Jetzt nur Euro 2.Tja.
-
Nicht dass er bei SGT war.Dann sollten wir für Ihn sammeln.
Die müssen dafür grade stehen, was sie da vollbracht haben.Mehr kann man dazu nicht sagen.
-
-
Ich würde denen meine sauer verdiente Kohle nicht so reinschieben.Wenn die was von Dir wollen, sind die auch nicht zimperlich.
-
Geert, alte Käseplatte, auch mal wieder da.
-
Das Thema hatte ich eröffnet, nachdem ich mal mit einem bei Weber gesprochen hatte.
Razorr, hast mich vergessen?
-
Schönes Auto, ganz klar.
Nur Du sagst, Du hast nicht gebördelt.Die Räder stehen doch hinten, so wie es auf den Fotos ausschaut, fast bündig mit der Karosse. -
Das war ich...
Nur die Kühlwasser-Rückstände am Flansch haben mich gestört...
Und Balistol ist Öl de Luxe.
Kennen glaube ich hier alle vom Bund.(zumindest die, die da waren) -
Um nochmal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen:
Der haltbarste Corrado ist ein gut gepflegter, regelmäßig richtig gewarteter, nicht geschundener, unfallfreier und nicht verbastelter Corrado.
Das ist das einzige Kriterium!
Alle anderen Vorurteile bezüglich Motorisierung könnt ihr vergessen, es gibt für jeden Motor genügend positiv- sowie Negativbeispiele!Mit einer der Gründe, warum ich jetzt auf original Teile und Ausrüstung zurück baue.
Habe nämlich keinen Bock mehr zu basteln und zu bauen.Nur noch für meine Kunden.Die Leute vergessen teilweise Ihre Autos.
Was ich in meiner Zeit beim ADAC gesehen habe , war stellenweiase schon hart.Zu sehen, wie manche Leute Ihre aussen doch sehr schön aufgebauten Autos am Motor pflegen und in welchem Zustand die Motoren teils sind, die ich auch heute noch bei Kunden zu sehen bekomme, ist schon derb.Pflege ist das A+O für Haltbarkeit.Stets frisches Öl und saubere Filter tun Ihr übriges.Dann hält eigentlich jeder Motor lange.
Für die, die es interessiert:
Ich bin seit gestern an einem unserer LKW dran.Kopfdichtungen und Luftpresser.
Erst nach 1,3 Millionen Kilometern.
Lückenloses Checkheft ist klar. -
Immer doch.
Bin da für alles offen. -
Ist ja bei mir um die Ecke.
Mahlzeit dann auch.
Und willkommen im Forum.
-
Ahso.
Wie sind denn Deine Hankook?
Werde sie ja auf 17" fahren.
Sprich mal ein bisserl was.