So muss das sein...
Beiträge von kampfhamster
-
-
Nach dem Bearbeiten und Lackieren sah es dann so aus bei mir:
http://www.bilder-speicher.de/07041815427469.vollbild.html
-
Ich hatte mal bis -0,9bar Unterdruck.Laut VDO Anzeige.Aber da lagen dann auch 6500 Touren an.
Die streuen aber alle ein wenig und die billigen Teile sowieso.
-
Ich hoffe, Einigen damit die Scheu vor solch einem Umbau genommen zu haben.Denn das ist alles ohne Tagelange Tüftelei gebaut worden.
Und schlecht sieht es nicht aus.Und vor allem funktioniert das bestens!!!!!
Ziemlich materialisch, ok, aber das werden Tobias und ich auch noch ändern. -
Sodele, dann noch das Ladeluftsystem, mit einem recht "fetten" Ladeluftkühler , sowie dem Abgangstutzen, dem BlowOff Ventil und den Leitungen mal montiert und danach eingebaut.
Es passt alles.
http://www.bilder-speicher.de/07041815880984.vollbild.html
http://www.bilder-speicher.de/07041815805853.vollbild.html
http://www.bilder-speicher.de/07041815892581.vollbild.html
http://www.bilder-speicher.de/07041815536664.vollbild.html
-
Was muss denn alles geändert werden, wenn der Kompressor als Beispiel auf den G60 Motor kommt, also anstatt des G? Mit einfach draufpacken is es bestimmt nicht getan...
Dazu sag ich nur, sieh Dir die letzten Bilder an.
Man kann ihn einfach draufsetzen.Es funktioniert aber nur mit einem grösseren Laderrad, damit der Ladedruck nicht zu hoch wird und die Elektronik muss angepasst werden.Ferner ist der Umbau auf einen manuellen Riemenspanner vonnöten.
Einen solchen Umbau habe ich erst einmal für einen Kunden gemacht.Der kam aber nach 3 Wochen wieder und wollte mehr und hat dann doch alles umbauen lassen.
Man sollte ändern:
Chip (minimum), besser Steuergerät anpassen.
Nockenwelle für Kompressorbetrieb
Kopf bearbeiten
Kurbelgehäuseentlüftung an Catch Tank
grosser LLK mit Siliconschläuchen und stabileren Schellen
sequentielles und rein auf Unterdruckbefehl arbeitendes Blow Off
Ansaugbrücke bearbeiten
Benzindruckregler 4,5bar und graue Düsen
Grosser Wasserkühler
Motor sollte in gutem Zustand sein oder besser überholt werden.
Auspuffanlage und Kat sollten auch dementsprechend dimensioniert sein
Fächerkrümmer und Metallkat (100 Zeller reicht) sind anzuratenMal ein Bild der kleinen Teilesammlung von Streethustler
http://www.bilder-speicher.de/07041815259619.vollbild.html
Dann mal mit den Ansaugstutzen und Druckabgang erste Serie
http://www.bilder-speicher.de/07041815849981.vollbild.html
http://www.bilder-speicher.de/07041815196823.vollbild.html
http://www.bilder-speicher.de/07041815645257.vollbild.html
Und wie der Kompressor bearbeitet werden muss.Denn die Kanäle des Kompressors müssen weg.
-
Dann mal den Umbau von Tobias seinem Corrado :
http://www.bilder-speicher.de/07041814816593.vollbild.html
http://www.bilder-speicher.de/07041814677117.vollbild.html
http://www.bilder-speicher.de/07041814152849.vollbild.html
http://www.bilder-speicher.de/07041814436816.vollbild.html
http://www.bilder-speicher.de/07041814698362.vollbild.html
http://www.bilder-speicher.de/07041814157629.vollbild.html
http://www.bilder-speicher.de/07041814536008.vollbild.html
http://www.bilder-speicher.de/07041814893090.vollbild.html
Die Kurbelgehäuseentlüftung provisorisch montiert:
http://www.bilder-speicher.de/07041814252342.vollbild.htmlDas alles wird Ende des Jahres noch getoppt.Optisch zumindest.
Und das Teil geht wie Hölle.
So bescheiden das Auto momentan auch ausschaut (Sorry, Tobi....), so geil geht der ab... -
Damit die Fragen nach dem Einbau der AMG Drücker in Corrados ein leichtes Ende haben, hier mal ein paar Bilder der ersten "Einbaustufe".
Habe erstmal nur eingebaut, angeschlossen und geschaut, ob es funktioniert.Sind schon etwas älter, die Bilder.http://www.bilder-speicher.de/07041814691020.vollbild.html
http://www.bilder-speicher.de/07041814669286.vollbild.html
http://www.bilder-speicher.de/07041814974140.vollbild.html
http://www.bilder-speicher.de/07041814441932.vollbild.html
http://www.bilder-speicher.de/07041814449625.vollbild.html
Von dem Umbau in den VR6 sowie 16V werde ich hoffentlich zügigst was an Bildern veröffentlichen kann.
Bei Fragen einfach posten, ich werde auch antworten.
-
Der Kabelbaum beim G60 sieht komplizierter aus, als er ist.
Musst logisch vorgehen.Wenn es nicht soweit weg wäre, würde ich sagen, bring Ihn her, wir machen das schon.
Aber hier muss sich doch einer finden.Aber wenn Du Ihn bringst, alles kein Thema.Das wird schon werden.
-
Wie oft denn noch???
Das ist normal.Du machst ja auch den Ventilator an, wenn Dir zu warm ist.
-
-
Alles in Ordnung...
-
Das wird es sein, Ben.
Ich meine so bei 80°.Bin mir aber nicht sicher. -
...rrrrrichtiiiiiisch...
-
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=92458
Da habe ich schon drauf geantwortet.
Ist völlig normal. -
Allein die Sachen, die er bei mir gekauft hat dazugerechnet....
Ich erlaube mir dazu kein Urteil, was die Geldfrage angeht.
Aber seid Euch sicher, das wird ein qualitativ sehr guter Umbau.
-
In der Regel nicht.Das lohnt nicht wirklich.
Ich verbaue eigentlich nur die Schrick-Nockenwellen.Gute Erfahrungen kann ich nur bestätigen.
Obwohl Dbilas auch nicht verkehrt sind....
Qualität stimmt bei beiden Anbietern.
-
Das ist normal, weil Stauhitze unter der geschlossenen Haube entsteht, läuft der Ventilator nach.
Ganz normal, vor allem bei den derzeitigen Temperaturen.
-
Wenn der Wagen eh neu gelackt wird, dann erst anbauen.Dann kannst Du die Spalte auch gut abdichten.
@Schorsch:Warst halt ein bischen schneller...
-
Du brauchst:
Gutes Klebeband
Karosseriekleber oder Windschutzscheibenkleber
Silikonentferner
Blindnieten mit Zange oder Blechschrauben
Am Besten jemand zum Helfen.Ersteinmal dranhalten und sehen, wie sie passen.Dann alles sauber machen und mit Silikonentferner die Klebestellen säubern (Schweller, wie auch die an der Karosse).
Danach den Kleber auftragen und die Schweller vorsichtig an die Karosse drücken und mit dem Klebeband fixieren.Etwas ausrichten und die Schweller in den Radläufen mit den Nieten oder den Schrauben befestigen.
Gegebenenfalls die Spalte noch mit dem Kleber versiegeln.