Ich habe nun gleiches Problem. Die Pumpe ist wohl hin. Auch direkt angesprochen macht sie nichts.
Meine Frage nun. Bei meinem Hydraulikblock-BFK-Behälter steht diese TN 357614111 ATE 10.0200-0189.4
Muss ich nun genau diese TN (auch Ate Nr) wenn ich nur die Pumpe verwenden will ? Oder kann ich auch eine Pumpe einer andere Nr. verwenden ?
Beiträge von Tyler
-
-
Bei mir ist auch ein Hengst verbaut, auf dem Gehäuse steht: Hengst Filterelement E300H
-
Also es gibt 2 Filtersysteme. Hengst und Knecht.
OE Nummer Hengst: 021 115 562
OE Nummer Knecht: 021 115 561Das System Knecht hat einen oberen Innendurchmesser von 23,2mm und einen unteren Innendurchmesser von 39,2mm. Der Deckel hat innen so eine Art grobes Sieb, welches dann in den Innenteil des Filters verschwindet.
Das System Hengst hat unten wie oben einen Innendurchmesser von 23,4mm:
Man kann also einen Hengst-Filtereinsatz nicht in einen Knecht-System einsetzen, aber umgekehrt ist es leider möglich. Dann wird aber das Öl unten ungefiltert durch das Filtergehäuse huschen.
Die anderen Maße sind nicht so erheblich anders, dass es nicht passen würde.
Auf den metallenen Deckel alleine würde ich mich nicht verlassen, weil ich hier auch ein Foto von einem Knecht-Deckel habe, der aus Kunststoff ist.
Einfach einen Blick auf das Gehäuse werfen und das Logo suchen. Das ist die sicherste Variante.
Den weiteren Angaben in der Tabelle würde ich mal gar kein Vertrauen schenken, weil da Teilenummern in einem Topf geworfen werden. Die Teilenummer Teilenummer 021 115 561 A z.B. gibt es nicht. Die 021 115 562 A erst ab 96, also nicht original im Corrado.
Mal eine Frage für dumme (mich) Nun ist der Corrado ja schon "etwas" älter.
Ich habe den ÖW immer in der Werkstatt machen lassen wg dem Altöl.
Was ist nun, wenn ich schon einen falschen Ölfilter drin habe...? Und es nicht weiß...
Wie kann ich feststellen, welche ich nun tatsächlich brauche ? Kann ich das nur am Ölfiltereinsatz selbst sehen oder findet man auch etwas aufgedruckt / geprägt auf dem Geäuse wo der Filtereinsatz drin steckt ?Edit: Habs gefunden auf dem Gehäuse, wo das Filterelement steckt, stehts oben / seitlich drauf.
-
Auch ich muß das mal wieder hoch holen.
Ich habe nun im Zuge der Querträgertauschs das Motorlager auch erneuert.
Ich habe mich für ein originales von VW entschieden.
Kann mir jemand die Drehmomente für die Schrauben nennen. Oben bzw unten müsste zwischen 60 und 80 liegen ?? Und das DM für die beiden M8x52 die den Motorträger mit dem Querträger verbinden bitte. -
Mir wäre der Wagen einfach zu unsicher, alleine schon von den Bildern.
Er bedient eben voll das Klischee : Hosenträgergurte in rot, die Aufkleber vorne + hinten
die gebastelte Mittelkonsole.
Nur auf den letzten 2 Bilder sieht er ok aus.Hast Du ihn schon persönlich angesehen ?
-
Ja, eine Bezugsquelle hab ich noch nicht gefunden.
Das Skoda SYMPHONY soll noch besser sein als das Gamma, eben auch oem Look und
bessere Performance als das Gamma (mit grüner Beleuchtung)
Weitere Alternative aber nicht mp3 fähig das VW Rhapsody (mit Blau-Roter Beleuchtung)Beide Modelle auch hier zu finden
http://www.carcommunications.de/?modul=produkte&seite=1Mein Favorite im Moment: RMT200, passt eben auch gut in mein Innenraum-Concept
http://i868.photobucket.com/albums/ab248/1…at/photo1-2.jpgAlle schließen bündig mit dem A-Brett ab
-
Harti: In die Richtung gehend wäre schon gut. Wichtiger eben, dass es bündig abschließt.
Da die meisten Radios heutzutage eh mp3 etc spielen, ist mir ein Einstiegsmodell genug.Moorkai: rote Schalter, weißer Tacho
http://www.53i-styling.de/resources/Dsc00304-kl.jpg
http://www.53i-styling.de/resources/Neuer-Tacho.jpgHier mal ein Bild von meinen alten JVC AVX 1 (hab ich schon lange nicht mehr)
Das stand super weit rausDVD braucht ich auch nicht mehr, hab im Audi das reicht.
http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/9/q06x.jpg
sehr interessant finde ich ja diese VW Modelle, wobei ich hier aber keine Bezugsquelle ausmachen kann
Das Modell heißt: "INF 1 DIN Mid" (südamerikanischer Markt)
http://i530.photobucket.com/albums/dd348/M…_Mid_br_1_s.jpg
http://i530.photobucket.com/albums/dd348/M…_Mid_br_3_s.jpgTN 5U0 035 119
-
Wo sitzen denn die "äußeren" ? am "Knochen" ?
Das große ist ja am Kühlerstehblech in der Mitte.http://www.store-designer.de/register/usera…3673/tn_001.JPG
Das originale liegt im Moment bei ca. 84,xx€ (Mitte)
Man kann ja auch welche für 17,90 kaufenWie ist denn die Myle Qualität?
Wie Jens ja schon schrieb, stand Myle ja gerade in letzter Zeit stark in der Kritik. -
Oh sehr schön! Läuft ja alles
Für die SML habe ich die Maße da, wenn Du Dir eine Schablone basteln willst.
-
Gamma passt bei mir in der Farbe nicht mehr.
-
Hört sich gut an
Ich werde die Tage mal mit einer Firma bei uns in der Nähe Kontakt aufnehmen.
Werde Dich aber im Hinterkopf behalten, danke Gunther -
Ja Dirk, du hast recht !!
Dirk (Jonny), hier mal ein Bild mit Zollstock
-
Muß ich aber erst messen.
-
Super Gunther
Ich bin echt begeistert über Deine Genauigkeit und wünschte, ich wäre auch so
Hast Du die Teile der Achsen selbst gestrahlt ? Ich welchen Zustand hast Du die Teile beim
Verzinker anliefern müssen ?Wie wurde das mit den Gewinden gelöste ? Ließen sich die Schrauben und Muttern nach der Verzinkung und Pulverbeschichtung noch gut aufdrehen / eindrehen. Od wurden diese beim Pulverbeschichten angeklebt ?
-
Ja, richtig Dirk !! Danke !
Nun muß nur noch etwas mehr "Fleisch" drumherum, da das Lch ja leider doch größer
ausgerissen ist, wie diese kleine Gewindeplatte. Werde viell mal probieren, einen Metallbauer
damit zu beauftragen. Einschweißen werden wir es selbst können. -
Jetzt muß ich doch mal doof fragen aber bekommt man eine solche Gewindeaufnahme / Gewindeplatte irgendwo zu kaufen ? Ich habe die Tage einfach mal bei Gelegenheit in
diversen größeren Baumärkten geguckt aber die Idee war mal total daneben.Eine spezielle Anfertigung erscheint hier notwendig, oder ?
-
Ich dachte an eine aktuelle Alternative.
-
So, ich hole das mal wieder hoch weil mich schon länger die Frage "quält":
Welches Radio trägt eben nicht so sehr auf bzw steht über, wie die meisten ??
Dirk hat hier ein sehr schönes Beispiel gezeigt. Da aber bereits ein paar Jahre, wäre viell etwas aktuelles interessant. Einsteiger Radios vornehmlich
Ich habe das Alpine CDA-9887R
Es leuchtet in allen Farben (auch grün)
Es ist ultra flach, es steht nicht über die restlichen Bedienelemente heraus und vor allem es ist schwarz.
MP3 speilt es aber nur von CD, es gibt aber einen vernünftigen iPod Adapter, den man z.B. ins Handschuhfach legen kann. Der iPod kann dann vollständig und wirklich sehr komfortabel über das Radio gesteuert werden.
Die intrigierte Endstufe ist auch ganz passabel.Bilder:
http://corrado.ds-one.de/pics/hifi/radio.jpg
http://corrado.ds-one.de/pics/hifi/radio_flach.jpgDas Ding war nicht ganz billig damals, aber mittlerweile schon ab 200 Euro zu bekommen.
-
Ok mein fehler sorry
-- Beitrag erweitert um 16:56 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 16:54 Uhr --
Aber eine frage hätte ich noch: hat jemand erfahrung mit den nebelSCHEINWERFERN die bei ebay angeboten werden? Die wo die klarglasblinker gleich dabei sind? Kann mann die kaufen oder sollte mann da die finger von lassen?
Angeblich sollen sie in die alte wie in die neue Stoßstange passen. Die Optik ist ja dabei Geschmackssache.
-
Ja, habe 2 davon und nur einen Corrado. Hab mir überlegt eben 1x zu verkaufen.
ebay wollte ich eigentlich nicht unbedingt, Kleinanzeigen viellDanke an alle für Eure Beiträge