Versuch mit einem Schraubenzieher die Züge "abzuhebeln" dabei ist ein bisschen drehen der Züge notwendig, soweit dies möglich ist da sie recht steif sind.
Die Züge sind auch mit kleinen Klipsen an der Einheit fixiert.
Beiträge von Tyler
-
-
Einfacher wird es wenn das Radio vorher raus genommen wird. Der Schalter für die Klimaanlage ist an die Einheit gesteckt. Um die Einheit rausnehmen zu können müssen die Züge abgemacht werden, markier Dir aber sicherheitshalber wo welcher hin kommt. Ab muß natürlich auch der Stecker links und der für die Beleuchtung.
Wenn der Asher raus ist kannst Du auch besser den Zig-Anzünder weg nehmen der die Klimaknöpfe umgibt. -
Sorry, die beiden Autos spielen zwei Ligen weiter unten...
ich denke nicht, wenn man den Zustand beachtet in dem Andres Corrado war
als ich ihn beim letzten mal live gesehen hab....Und das geht schon damit los, dass im Innenraum Kleinteile fehlen so lange
ich den Wagen kenne. -
Sicher ist der UPS schon eine Hausnr. aber es gibt weitere die ihm in nichts nachstehen.
Denke da an Anh Nguyen's DDI Corrado dessen Interior oft copiert aber nie erreicht wurde od Lee Liu's VR6T -
http://www.corradodatabase.com/index.php?item…corrado&id=3251
http://www.corradodatabase.com/index.php?item…corrado&id=2427
Oftmals werden die Bilder in den Hauptscheinwerfer gebracht, dort wo das Fernlich ist.
-
Das stimmt!! Neue Dinge will die Welt sehen. Wobei auch für mich der UPS lange zur Spitze gezählt hat!
-
Kann ich mir auch nicht vorstellen, Es wird aber genug ähnliche Corrados geben die seine Ideen aufgegriffen haben.
-
Den Sascha seiner meinste bestimmt, auch Turbo mit den 18" Audi Felgen
http://www.westsidevw.co.uk/gallery/thumbnails.php?album=44
Die Karosse soll ja wiederbelebt worden sein ....
Hatte damals Klimateile von ihm gekauft. -
Der Corrado war / ist für viele Vorbild gewesen, so sehr, dass Anfangs blaue und später braune Lackierungen immer häufiger zu sehen waren ...
Ähnlich ging es mit den Felgen. -
ich finde nichts, mit dateien anhängen...
Du hast auch zu wenig Beiträge dafür.
Nim mal http://www.directupload.net/ oder http://imageshack.us/
-
Dateien anhängen od. bei http://www.directupload.net/ hosten
-
Hast Du ja bereits in dem anderen Thread gefunden
Zeig doch mal was von Deinem R32 .... -
Stimmt, 565PS hatte er 2006 bereits und 735NM
http://s3.directupload.net/images/080302/3ymozmmu.jpg
Hab aber mal in einen anderen Forum gelesen, dass das gezeigte Leistungsdiagram
nicht zum Motor passen soll.reichlich Bilder hier: http://www.westsidevw.co.uk/gallery/thumbnails.php?album=10
-
Also an dem Tag sah er schon recht "gefahren" aus, hatte auch einige Steinschläge im Lack. Wenig später war er dann wieder im Show-Car-Zustand
-
here you go, aus 2006 in Baunatal
http://www.53i-styling.de/resources/_wsb_725x482_bau21.jpg
http://www.53i-styling.de/resources/bau22.jpgStand 2006: 525PS Hab da auch irgenwo noch einen Zettel mit den Daten (auch von 2006)
-
Einen echten od selbstgebauten ?
Wie auch immer, das Gras ist immer grüner auf der anderen Seite. -
Ums aussehen gings in meinen Post nicht, um den negativ Effekt bei der Kundschaft.
-
Lt. Neuwagen-Rechnung meines VR6 von 1993 mit Leder + Klima waren damals
63.000 DM fällig, das war auch damals bei uns wesentlich mehr Geld als der Corrado
in den USA gekostet hat. 1993: $1usd = 1,65447 DM, also hätte ein vergleichbarer
Corrado in den USA dann $38.000usd kosten müssen. Ich denke das ist Unterschied genug. -
SLC = 2.8L Hubraum / Euro VR6 = 2.9L Hubraum
SLC leichte äussere Veränderungen gegenüber den euro Modellen (auch bei anderen Corrado Modelle)Schon damals waren die VW's im Vergleich zu deutschen Preisen SPOTTBILLIG
http://www.corrado-club.com/corrado/ --> Corrado Information --> Corradp Specs
a few words there but its in english
-
Ich glaube die Spoiler-Geschichte (?) Nachdem doch mehrere Unfälle passierten hat doch
Audi den Spoiler serienmäßig verbaut und (kostenlose?) Nachrüstung angeboten.
Der TT schien anfangs dadurch ein bisschen ins Abseits zu gelangen