Hab mir mal die Teile-Nr. für Dichtungssatz für Zylinderblock bis "P" 009000
rausgesucht. Kann aber nicht erkennen was alles dazu gehört bzw keinen aktuellen Preis
Beiträge von Tyler
-
-
aber natürlich !!! wie die letzten Jahre auch
2.Juni HH -
Ich habe es die Tage auch ausprobiert und die Ausleuchtung ist schon viel besser.
Zwar sind die Rückleuchten (original) doch noch deutlich besser, orangener aber
mit dem Ergebnis bin ich schon gut zufrieden. Es blinkt deutlich + gelblich -
Start Season 2009: fast genau 203k, mal sehen wieviel od wenig dieses Jahr dazu kommen
-
Die G60-Haube ist Flacher, die VR6-Haube ist "bulliger"
Wenn Du beide Hauben im vorderen Bereich genau betrachtest (Kante zu den Scheinwerfern) dann kannst Du den Unterschied sehen.Vergleich
-
Willkommen
In der Verkaufsanzeige steht, er hätte eine VR6-Haube, auf den Bilder ist aber eine G60-Haube zu sehen...
Was kannst Du denn dann vom Motor erwarten ?? -
Ist der Unterschied nur so gering? hatte mit doppelten Kosten bei VW gerechnet.
-
Ich benötige für das Wechseln der Ansaugbrücke (oben + unten) und der
Einspritzleiste neue Dichtungen. Nun hab ich überlegt, es wäre viell sinnvoll
gleich einen kompl. Dichtsatz zu kauft, bei eBay ab ca. 70 Euro und damit
wahrscheinlich günstiger als alle einzeln bei VW zu kaufen. So würde man
auch keine vergessen ...Nun geht es aber bei der Deckeldichtung schon los, die 95er Modell haben
eine andere Dichtung wie die vorhergehenden (Plastik-Deckel / Metall-Deckel)
Angegeben ist immer aber eine Version von 91-95.
Beispiel: 120401259860Wie kann man dies umgehen? Komme ich so überhaupt günstiger? Notwendigkeit ??
-
-
-
Fehler tritt nun immer häufiger auf
-
Bei dem Corrado wird mir schlecht!!
Breitbau war noch nie mein Ding und das Airbrush Zuegs auch nicht -
Alles hat mal ein Ende - nun ist es soweit!
Corrado wird nun verkauft od geschlachtet !!!
Abschiedsbilder:
http://www.53i-styling.de/resources/Dsc00342-kl.jpg
http://www.53i-styling.de/resources/Dsci1379-kl-hp2.jpgok! April April !!!
Bleibt alles wie es ist !!! -
Kann nur für die 8,5 sprechen = 215/35
Fährt sich ok! ist aber nicht mehr viel Reifen. Der 215/35 baut auch schmaler als der 205/40 auf der 8,5er Felge (Dunlop Sport Maxx) -
PaulVR6 hat auch solche 7x17, "LM066" sollte aber drauf stehen auf den Felgen.
Gebaut wurden sie nicht für den Deutschen Markt sondern für den Asiatischen Markt. -
Unterschiedliche Felgengrößen zu fahren ist nie eine 100%ig Lösung.
Ich selber habe die 8,5er ringsrum. Mit gebördelten Radläufen ist selbst dann
keine große Tiefe möglich ergo bei 9,5 noch weniger.
Die kleinste Reifengröße bei den 8,5er sind 215/35 bzw 205/40 durch Einzelfreigabe
durch Reifenhersteller. Hatte mir damals eine von Dunlop für die 205/40 Sport Maxx
geholt, diese ist aber auch an das Fahrzeug gebunden.
Demnach wird für die 9,5 eine 215er Decke die kleinste sein.
TÜV-Eintragung war bei mir mit Hilfe eines Gutachtens möglich und relativ unproblematisch. -
Lt. der Beschreibung ja für 12V Anwendung.... Das Bild zeigt aber auch eine 2-Faden "Birne" LED (u.a. fürs Bremslicht)
-
Das für solche Schrottbuden so viel Geld verlangt wird ist schon unverschämt !!
Das Rost so langsam ein Thema wird, hab ich schon mehrfach zwischen den Zeilen
gelesen. Meiner dankt es mir mit wenig Problemen in der Richtung (kein Alltagswagen mehr) aber auch hier sind bereits deutliche Spuren zusehen gewesen.Die Suche wird leider immer schwerer, den richtigen zu finden. Und wenn man sucht,
findet man nicht das was man sucht .... so gings mir jedenfalls immerDie Kompromissbereitschaft in punkto Ausstattung, Farbe und Motor muß so immer
größer werden, wenn der technische Zustand stimmen soll, leider....Jürgen, sind es denn auch Autos hier aus dem Form gewesen ?
-
Denke soetwas müsste passen: 200321853508
Dann wird auch kein Widerstand benötigt! -
Benötigt werden 3 St. Normal sind Glassockel-Birnen drin 5W , auf den Birnen stehr 2GL n4c. Sagt das evtl. etwas über Größe und Sockel aus ??