Werde ihn leider das ganze Jahr fahren außer es wird finanziell mal etwas besser.
Beiträge von us-stevie-g60
-
-
Koni Dämpfer härteverstellbar mir entsprechenden Federn (glaueb 40mm) ist noch Vorbesitzer.
Wenn mal genug Euronen da sind wirst es wohl ein Gewinde, naja mal sehen.
-
Achja die Herren in grünweiß sind schon so ein Volk, mich haben sie letztens angehalten weil der G wohl so merkwürdig klingt. Habe keinerlei Veränderungen vorgenommen außer das Rohr im Luftfilterkasten entfernt. Also keine Angst vor der Kontrolle gehabt. Naja die beiden Herren haben dann schon etwas verduzt in den Motorraum geschaut aber irgendwie hatten sie keine Ahnung von so "alten" Motoren und ich durfte mit freundlichem Gruß weiterfahren. Die dachten wohl irgendwie offener Lufti oder sowas, aber der Blick vornerein hat sie dann wohl doch überzeugt.
Naja nix für ungut, aber so viel Ahnung haben die meisten nicht außer sie setzen sich selber mit der Materie auseinander.
-
-
Guten Tach auch von mir und viel Spaß hier!
-
Hatte zu meinen Ventozeiten auch Inpro-SW, die sind auch immer angelaufen. Da war auch so ein doller Wisch drin mit den Worten dass es ganz normal ist wenn die anlaufen und muß nach irgend so einem Paragraphen nach kurzer Zeit verschwinden wenn Licht an ist, wegen Blendgefahr und Ausleuchtung. Ich fand aber irgendwie, dass die teile nicht so wirklich Licht gemacht haben selbst nach Xenonumbau.
-
herzlich willkommen auch von mir, + mad maddi!
viel spaß hier!
-
Schiebdach mit Funktion,
Klima ohne Funktion (noch nicht befüllt, noch!!!!) -
Zitat von mad maddi
535 971 121 AT ist für Fahrzeuge mit Fahrgestellnummer 50-P-000 001 und folgende (Corrado 89 - 95)
535 971 121 CA ist der Selbstbausatz, Nachrüstsatz Beifahrerseite für Fahrzeuge mit FGN 50-S-000 718 und folgende (Corrado 89-95)
535 971 120 BN ist ebenfalls Selbstbausatz Fahrerseite 50-S-000 718
535 971 120 BL ist lt. ETKA nicht bekannt
535 971 160 AG Fensterheber und ZV mit FGN 50-S-000 719 und folgende
535 971 160 T ist ebenfalls nicht bekannt.
Wird dir zwecks Einbau nicht wirklich helfen, aber ich denke das die Belegung der Stecker nicht so verändert worden ist, dass man es nicht einbauen könnte. Ansonsten mußt du halt etwas basteln, kann aber nix dolles sein, da bei fast gleicher Teilenummer nicht der komplette Kabelbaum umgestrickt worden ist.
Naja, war eigentlich mein Beitrag, habe mal wieder beim anmelden nicht aufgepaßt. Da war die maddi noch angemeldet. Kann man hier eigentlich was einstellen, das der sich automatisch abmeldet? Nervt micht irgendwie ein wenig und wenn der Beitrag geschrieben ist, kann man es nicht mehr ändern.
-
Gab es da nicht auch einen kleinen Unterschied im Design? Eine hatte so eine Kante oben und eine nicht oder war das Motortyp abhängig genau wie mit den Kotflügeln. ETKA macht da nur eine Unterscheidung in Fahrgestellnummern, wie oben beschrieben. Bei mir ist es ja eh anders wegen US-Modell.
-
Hi, ihr müßt aber auch genau schauen ob alles richtig übernommen wurde, von wegen der Nummern und so weil ich darf jetzt z.B. 185/55 R15 81V fahren statt vorher 82V. Wenn man das weiß, ist es ja in Ordnung aber laß mal z.b. ne 83V oder 92V drauß werden und man hat davon keine Ahnung. Da glaubt man es ist alles in Ordnung und soll dann aufm Polo z.B. Reifen mit der Tragfähigkeit vom Phaeton fahren.
Genauso darf ich jetzt keine Borbet sondern Barbetfelgen fahren, naja ist ja anhand der KBA ersichtlich.
ich glaube die sind da alle etwas überarbeitet. -
tja also ich fänds wie immer schön wenn sich viele corris treffen,
aso ich bins jetzt wirklich<<< maddi >>>!!!
-
Klar, sicher und immer die freundliche Lichthupe nicht vergessen.
Aber Hellersdorf ist eher dünn mit Corras gesäät. Aber es wird ja auch wieder Sommer, gelle?
Eigentlich sollte der Beitrag von mir sein, aber da war ja noch die maddi angemeldet. So ist das wenn man zu zweit am Rechner sitzt.
-
Ich denke schon, dass man den Unterschied merkt, da man ja eine etwas andere Kraftentfaltung bzw. Drehmomentanstieg hast sofern der Lader top ist. Außerdem kommt da plötzlich so ein Klang aus dem Motorraum, der irgendwie süchtig macht, Auspuffanlage hin oder her. Vorallem wenn dann der überholte nicht bearbeitete Lader nach der Einfahrphase beim Schalten in höheren Drehzahlen ein Pfeifen abläßt dann will man da garnicht mehr aussteigen.
Leider holt dich der Tankwart dann ja wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.
-
Zossenerstraße, Ecke Mühl... Straße!
B-VW****
RS-blau mit Klarglasrückleuchten, mehr konnte ich im vorbeifliegen nicht erkennen. -
ACR oder ne andere Hifi-bude hat da meist das passende (Adapterstecker) für und wenn nicht haben die immer dicke Kataloge zum bestellen.
-
Hi,
037 133 201 N bis Motornummer PG 054 053
037 133 201 AD ab Motornummer PG 054 054wenn du die Nummer noch brauchen solltest!
-
Hi,
versuchs mal mit nem Meßgerät und Miß jeden einzelnen Anschluß der Sensoren (jeweils vorne am Dom und hinten unter der Rückbank) , sollten etwas über 1000 Ohm haben. Bei mir war der hinten links bei 0 Ohm sprich Kabelschluß, neuen rein und alles gut. Manchmal setzen sich auch Späne bzw. Dreck driekt am Sensor ab und verfälschen damit die Werte fürs Steuergerät. -
Hmmmm, kann die Stitze aber nur mechanisch verstellen. THX
-
Hi,
VW-Nummer ist N 017 753 2 kostet ca €0,80. W5W 12V bekommst du aber auch an jeder Tanke oder beim Teilefritzen.