Beiträge von Golli

    Jo, da hatten wir Ärger, ui!

    Kurzkennzeichen liegen soweit ich weiß bei 80€ aufwärts.
    Also nicht das günstigste.

    Sehe das genau wie Passi, Hänger besorgen und los!

    Eine elektrische Pumpe nachrüsten sehe da keinen gravierenden Vorteil

    Für mich reicht fast schon aus, dass man eine Pumpe weniger mit Riemenkraft antreiben muss. Aber was mich hier wirklich interessieren würde wäre ein faktischer Vergleich zwischen original Pumpe und elektrischer Pumpe.

    Hier die Daten der elektrischen Pumpe: 20-80 l/min bei 13,5V, 4-14,5V Betriebsspannung, Stromaufnahme max. 7,5A, Arbeitstemperatur -20°C bis 130°C, ca. 900g Gewicht.

    1. Wieviel l/min macht eine VW Pumpe?
    2. Was spricht gegen eine elektrische Pumpe? (das kein gravierender Vorteil dabei ist ist hier nicht so wichtig!!!)
    3. Wie alltagstauglich ist so eine Pumpe? / Hat hier schon jamand persönlich Erfahrungen im Alltag gemacht?
    4. Meint ihr nicht, dass es dem Motor, durch die etwas geringere Belastung, gut täte, bzw. sich das auch bemerkbar machen könnte? (nach dem Prinzip viele Kleinigkeiten können auch ein großes + an Leistung ergeben)

    Naja, ob das groß etwas bringt weiß ich natürlich auch nicht, daher rege ich das Thema hier ja an.

    Mir geht der ganze Riemenmist auf die Nerven, daher... und da ich so wieso ne neue Wapu brauch... hab ich über diese Alternative nach gedacht. Hier wäre jetzt echt mal einer der Experten gefragt, der uns mal Daten von VW Wapu's verrät, zum Vergleich.

    @willy: hast du gesehen, wie die Pumpe angeflanscht war? oder kann man die irgendwo in den Kühlwasserkreislauf zwischenbauen? Man braucht auf jeden Fall eine Lösung für den vorderen Flansch am Block, wo die orgi Pumpe sitzt, der an der Seite ist ja so wieso direkt auf Schlauch.

    Ein Platz dafür ließe sich bestimmt finden, schließlich fällt die Orgi ja wech, und da muss man so wieso irgendwie einen Flansch basteln. Ich fahre ja nen 4 Zylinder, da hat man eh mehr Platz.

    Das man nen "Leistungsvergleich" machen muss hab ich auch schon dran gedacht, hat nicht zufällig jemand die Eckdaten von einigen VW-Motor Wasserpumpen (z.B. 2l 16v oder interessehalber VR6)???

    So wie ich das seh ist das Steuergerät nicht unbedingt nötig, weiß ich aber zu wenig drüber. Denn wenn nicht sind 227 € für ne Wasserpumpe auch nicht gerade die Welt! Ich hab schon immer mit den Keilriemen Ärger, stehe auf Kriegsfuß mit denen. Daher find ich das echt interessant, und der Motor wird etwas weniger "ausgebremst"!

    Hi, bin gerade hier auf diese Elektronische Wasserpumpe gestoßen, und hab dann etwas gegoogelt, und so eine auch von VDO Siemens entdeckt. Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Wenn das funktioniert finde ich das Prinzip recht reizvoll.

    Hey, was würdet ihr denn für einen Golf 2 2l 16v mit ca. 165 - 180 PS (muss erst noch zusammen geschraubt werden der Hobel) empfehlen? Ich habe jetzt erst mal die G60 Bremse vorn + Scheibenbremse hinten, mit Zimmermann Bremsscheiben (gelocht) und EBC Belägen (green stuff) geplant. Meint ihr es würde sich da lohnen eine dieser o.g. Marken zu verbauen?

    Stimmt, bei den Lieferzeiten die Volvo so hat... da hat man das Gefühl, dass jedes Teil extra für jeden angefertigt wird. :lachen3:

    Aber in diesem Fall hat Passi das Teil gebraucht gefunden und es sollte eigentlich schon da sein. Glückgehabt, denn neu 185,- € und so nur 40,- € oder so. Und naja, eigentlich sollte das kein Verschleißteil sein, in diesem Fall wurde etwas an den Schaltseilen beschädigt als die Kupplung von einer Firma erneuert wurde, denke ich. Denn dazu mussten die beim Volvo den Motor ausbauen...

    Haha, sehr geil, hab soeben von dem Teilelieferant ne mail bekommen:

    Zitat

    Hallo Herr Mack,

    vielen Dank für Ihre Bestellung. Ja wir verkaufen nur original EBC. Allerdings ist bei Ihrem Fahrzeug der falsche Belag verknüpft (zu dünn und ohne Kabel). Der richtige Belag kostet bei uns 79 Eur und ist vermutlich immer noch günstig. Sie haben aber Glück und bekommen selbstverständlich den "richtigen" Belag für 55 EUR.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Dückers&Ewald - Team

    Hab ich wohl auch mal Glück gehabt :)


    Na da bin ich ja jetzt auch mal gespannt... ob du da die richtigen bekommst. Vielleicht bekommt man mit etwas Geschick den gleichen Preis wie du??? :)

    Brauche bestimmt spätestens Ende des Jahres neue Beläge!!! (Wohl auch Scheiben) Hui, ich muss viel bremsen!!!

    Hi, nur mal kurze Info: die Klima geht seit min. Sommer 1999 also fast seit 8 Jahren nicht mehr... nur so nebenbei, weiß nicht woher du 3 Jahre hast??? Und wenn wir da sowie so am We ran müssen können wir auch gleich die Leuchte von der Klimabedinung links neu machen...

    Also so 3 Jahre mein ich, weil da nochmal was probiert wurde.
    Nach 8 Jahren wäre da auch kein Druck mehr drauf.

    :winking_face:

    ist nicht noch mal was probiert worden, als sie kaputt war kam er zu AHA und dann nen Kostenvoranschlag sollte zuviel kosten und dann haben die Mama nur mehrmals gesagt, das sie die Klima ausschalten soll. gemacht wurde nix weiter! Auch nix probiert o.ä.

    Hi, nur mal kurze Info: die Klima geht seit min. Sommer 1999 also fast seit 8 Jahren nicht mehr... nur so nebenbei, weiß nicht woher du 3 Jahre hast??? Und wenn wir da sowie so am We ran müssen können wir auch gleich die Leuchte von der Klimabedinung links neu machen...

    Also Motorblock ist Golf3 TDI Mkb 1Z, 86,4mm Kurbelwelle mit erl. Schwungrad feingewuchtet, 159mm Scat Stahlpleuel, 81,5mm Wössner Schmiedekolben, Sachs Sintermetall Kupplung mit stärkerer Druckplatte, G60 Getriebe, ABF Nockenwellen, Audi RS2 Einspritzdüsen, Eigenbau Ladeluftkühler, Eigenbau Stossaufladungskrümmer, K24-7200 Turbolader, geschlossenes Forge Pop Off Ventil, 76mm Hosenrohr, 76mm Komplettanlage mit 2 Schalldämpfern, 100 Zellen Metallkat, Einspritzanlage G60 Digifant. Das ganze sitzt in einem völlig leer geräumten nicht besonders schönem Golf2.

    Zorry, kurz mal OT: Kannst mir mal noch ein, zwei Fotos von dem Golf schicken... finde ich jetzt echt mal interessant den hässlichen Golf!

    themorpheus2002@hotmail.com

    Scheiben aber lieber aus Makrolon...

    Man sollte aber auch auf die Gewichtsverteilung achten... wenn man hinten kaum noch Gewicht hat dafür vorne dann aber nen VR6... davon wird das Fahrverhalten auch nicht besser :)