Beiträge von US_G60

    deutlich nicht wenn die nur um einen zahn bei den zündverteiler verstellt haben stell doch mal auf ot und guck beim zündverteiler nach ob der auch auf ot steht !!
    aber wenn das nur im stand ist hört sich das eher nach dem lüfter an !! läuft der denn ??
    was sagt die wapu wie alt is die denn ??

    hmm aber das mit im standgas kann man doch nicht so sehen kommt doch drauf an wie schnell er rollt !!also wie gesagt meine erfahrung an na zapfsäule ist ohne gang hat man gringeren verbrauch aber nur wenn man halt weit rollt nicht nur 100m bremsen und weiterfahren also wenn man z.b. an ne ampel ranrollt wo man so wieso anhalten muß sollte man schon den gang drin lassen!! es kommt halt auf die situation an wie gesagt ich habe 4,9l mit den Polo werksangabe ist 4,9 außerorts!!

    bei eingelegten gang verbraucht er doch genauso viel wie im standgas es sei denn du hast schubabschaltung wie z.b. bei fsi !!
    das alles habe ich schon getestet mit mein polo bj.98 mit eingelegtem gang ca. 5,2- 5,3 l und mit leerlauf um die 4,9 bis 5,0 l also das ist jeweils ausgerechnet an der Zapfsäule immer fast leer gefahren und immer die gleiche strecke mit der gleichen geschwindigkeit also außerorts 90 autobahn 110!!

    Hatte das problem auch schon mal bei meinem G60. Es war das Kabel der Lambdasonde welches an der Karosse geschliffen hat und einen kurzen veruhrsacht hat. Die Lambdasonde ist über die Sicherung von der Krafstoffpumpe abgesichert. Beim G60 zumindest. Könntest ja das Kabel der sonde mal abziehen und probieren ob die Sicherung immer noch raus fliegt.
    MfG

    echt cool wußte ich ja noch gar nicht naja aber hier im forum kann man ja nur schlauer werden :ok:

    er verbraucht das gleiche es kommt halt nur drauf an wenn du rollst kommste ja weiter als mit eingelegtem gang dann haste ja ne motorbremse !! also wenn ich spritsparend fahre dann schalte ich schon ziemlich zeitig in den leerlauf z.b. vor eine kurve das ich vor der kurve die richtige geschwindigkeit habe also nicht mehr bremsen muß!!!
    Achso beim eingelegten gang läuft der motor sozusagen im standgas !
    bei modernen autos mit schubabschaltung is das anderes da der motor dort bis zum erreichen der leerlaufdrehzahl gar kein sprit nimmt !!

    da unten sind ja nur 4 schrauben dran und wenn die jemand nicht richtig festgezogen hat und die sich mit der zeit gelöst haben kann das schon passieren !! der wind hat jede menge angiffsfläche er hat das schiebedach ja nicht rausgeschoben sondern rausgesaugt in höhe des schiebedachs ist glaube ich Unterdruck !!

    Hallo
    Ein Fahrzeug mit positivem Lenkrollradius(das wäre dann mit spurplatten) hat auf ebener Fahrbahn einen guten Geradeauslauf, reagiert aber empfindlich auf Spurrillen und neigt beim Bremsen mit unterschiedlicher Reibhaftung auf den einzelnen Spurseiten dazu, zur Seite mit der besseren Haftung zu ziehen, so dass der Fahrer gegenlenken muss

    bei der abnahme müßte es kein probleme geben wenn es nirgends schleift
    bei ebay würde ich die dinger nicht kaufen nur wenn das da markenware ist mit abe am besten teilegutachten denke ich mal ist da auch nicht so gut !!!
    mfg der marco

    Die Teile bekommst Du auch bei l&S Cartek. VW verkauft ja leider keine G-Lader Wartungsteile, weil er Konzernintern immer als "wartungsfreies" Teil betrachtet wurde. Sobald was Kaputt war, kam ein neuer Lader rein - Fertig. Das waren noch Zeiten:hahaheul:

    Was fährst Du denn für Öl? Alles unter 10W hat eine zu hohe Viskosität. So hoch, dass sich das Öl an den Wellendichtringen vorbeidrückt.
    Ist schon vorgekommen, deswegen wollte ich es nochmal anmerken. :grinning_squinting_face:

    Gruß

    Lars

    Hallo naja das kann aber nix mit den aluabrieb zu tun haben !!
    ich persönlich fahre mit 5w50 weil ich damit auch nur mal am samstag oder sonntag ne runde drehe habe null ölverbrauch !!
    der aluabrieb kommt auf jedenfall von einem mechanischen problem im lader !!!
    ich tippe mal auf ausgeschlagendes lager in der hauptwelle!!

    jau ich würde auch erstmal in den lader gucken aber wenn da schon grauer schleim ist ist das kein gutes zeichen wann haste den denn das letzte mal überholt ??
    ich vermute mal das ne dichtleiste draußen ist oder ein lager defekt ist und ein wenig seiten schlag hat also viel würde ich damit nicht mehr fahren !

    du meinst den großen schlauch ?? nen anderer geht da ja nicht lang na das ist der ansaugschlauch der muß aber dicht sein sonst zieht der ja nen haufen dreck rein dann wäre es ja kein wunder wenn dat ding kaput geht !
    was ist nun mit den anderen beiden schläuchen welcher von beiden ist undicht ??