Beiträge von Tobi GT

    Also wir reden hier von dem Steuergerät der Wegfahrsperre, das hinter dem Tacho sitzt. In wie fern dieses Kästchen mit dem Motorsteuergerät komuniziert weiß ich nicht. Soviel ich weiß unterbricht dieses Gerät hinterm Tacho für den Fall dass mit einem falschen Schlüssel zu starten versucht wird die Zündung und Anlasserbetätigung.
    Das Motorsteuergerät ist eben ohne WFS. Wohl wird es am Sperrprozess beteiligt sein, sonst müsste die WFS ja nicht ausgebaut werden denn den richtigen Schlüssel mit dem Chip haben wir ja (daran wurde nichts verändert)

    Ich vermute dass die Wegfahrsperre auf dieses Steuergerät hinterm Tacho, das Motorsteuergrät und den Schlüssel aufgeteilt ist und der Wagen nur gestartet werden kann wenn alles zusammenpasst (ähnlich wie bei den neuen VW Modellen - 1,8t usw.)
    Da das neue Motorsteuergrät vom ABF aber ohne WFS ist müssen die restlichen Komponenten auch entfernt werden damit der Motor läuft.

    Kann mir keiner sagen wie die Verbindung zwischen ZE und Zündschloss hergestellt werden muss wenn dies Kästchen nicht dazwischen hängt? :frowning_face:

    DANKE für die Antworten!

    Die WFS ist mit Chip im Schlüssel (keine Conlog!)
    Ich hab mir das auch so gedacht, dass das Steuergerät hinterm Zündschloss eben raus und dann entsprechend überbrückt werden muss.
    Wär hald cool wenn das schon mal jemand gemacht hat und mir genau sagen kann was ich machen muss damit wir nicht ewig probieren und tüfteln müssen .....

    Hallo!

    Mein Kumpel baut momentan in seinen Corrado einen 2l 16v Motor ein (Motor vom Golf 3 150 PS ABF)
    Nun gibts leichte Probleme da der Corrado (Bj 95) eine WFS hat, das Spenderfahrzeug aber keine hatte.
    Wie baut man die WFS am einfachsten aus? Braucht man einen anderen Kabelstrang für die ZE?

    Über ein paar Tipps würd ich mich sehr freuen

    Hallo!

    Mein Kumpel ist momentan dabei seinen Corrado (ex 2.0l 8v) auf 2l 16v umzubauen. Dabei handelt es sich um den ABF Motor ausm Golf 3 (150 PS) :p:

    Hat jemand hier Erfahrung mit dem Umbau. Rein mechanisch dürfte alles klappen ..... Motor ist bereits reingehoben und das alte Getriebe ist auch schon wieder drauf. Steuergerät und Kabelbaum sind vom neuen Motor vorhanden - nur ist ja beim 3er Golf so einiges anders.
    Hat jemand ein paar Tipps für uns? :face_with_rolling_eyes: