Ich kann mir nicht vorstellen das es an einem Sensor selber liegt.
evtl. ist ein Kranz gebrochen.
---sauber machen(Kranz und Fühler); und wenn der Fehler nicht weg ist, fährst du nochmal zu VW und bittest sie darum eine Probefahrt zu machen und die Verschiedenen Raddrehzahlen mit dem 5052 etc. zu ermitteln.
Bin mir aber jetzt nicht sicher ob das in dem Mj. schon unterstützt wird.
Beiträge von roughneck
-
-
Erstmal wird er als sporadisch abgespeichert.
-
Was erwartest du denn eigentlich?
Von 115- auf 200 PS?
Und das ohne Geld und Know How?
Kostengünstig ist nichts in dem Bereich in dem wir uns unterhalten. -
Kompressoren sind grundsätzlich nicht so anfällig wie G-Lader.
Bei Kompressoren hast du meistens das Prob., das die Nadellager bei sehr kl Laderädern zu viel Spiel, durch die hohen Drehzahlen, bekommen.
Es gibt aber spezielle Lager, die dann auf die hohen Drehzahlen ausgelegt sind.
Bei denen ist es aber meißt durch die größere Bauform nötig, die orginalen Maße der Bohrungen im Gehäuse zu erweitern. -
Was ist denn jetzt genau deine Frage?
Wenn´s um den Lader geht, einfach die T.Nr. bei Merzer durchgeben und die sagen dir dann was es für einer ist. -
Sind eure Corri´s auch vorn höher als hinten?
-
Der Wagen sieht aus wie Frankensteins Monster.
Geht gar nicht klar. -
Und welche Werte waren raus?
-
Bist du wegen dem Fehler durchgefallen, oder weil die Werte nicht gestimmt haben?
-
Der größte Unterschied sollte wohl der Wechsel von Luftmengenmesser auf Luftmassenmesser sein.
Außerdem wegfall des LSV durch Einsatz einer DK_Steuereinheit
und zu guter letzt Abnahme des Drehzahlsigs. am Schwungrad.
Sorry zur Simos. -
Schau mal im SSP 103 über den G60 nach.
Da stehen auch noch ein paar Dinge drin.(Was passiert wenn...etc.) -
@mark
Sei nicht so gemein... -
Ich würde den Eagel nehmen. Ist ein optimaler Kompromiss zwischen Sport und Komfort.
Der SP_9000 hat das große Prob., des er sehr schnell verschleißt. -
Kann es sein das der einpolig ist?
-
Richtig! passt nicht.
-
Ich kann zu den Verwarnungen nichts sagen da ich noch keine bekommen habe.
Sollte ich allerdings eine Verwarnung wegen einer simplen Diskusion bekommen, denke ich, daß mich das Forum das letzte Mal gesehen hat.
Aber wie gesagt man sollte sein Fokus auf das Wesentlich konzentrieren und sich nicht unnütz mit so einem Scheiß befassen.
Ist aber auch nur meine Meinung. -
Also ich muß sagen das mir das in der letzten Zeit auch aufgefallen ist.
Ich hab mich an vergangen Diskusionen nicht beteiligt weil ich denke das es hier um ein Auto geht, das wir alle mehr oder weniger lieben.
Aber manche Kommentare sind unter aller ***.
Die Technik sollte im Fordergrund stehen und nicht irgendwelche kleinkarrierte Grütze die sich zwischen einigen Usern abspielt.
Leute werden hier runter gemacht, die ein Fehler in ihrern Comments schreiben, was auch verständlich ist, da nicht alle gelernte Mechaniker sind und das auf eine Art als ob hier Leute die Weisheit mit Löffeln gefressen hätten.Kampfkatersven
Wobei man der Fairnis halber auch sagen muß, das du den Ton auch nicht immer triffst.
Wie gesagt Fehler machen wir alle und ich denke man sollte auch auf Sie aufmerksam machen, nur auf einer neutralen Art. -
Bei Signalunterbrechung des Klopfsensors findet erst unter Last eine Unterbrechung der Einspritzung statt.
Hat also nichts mit dem Leerlauf zu tun.
Wenn der Ansauglufttempgeber o.F. wird ein Festwert von 45 Grad gesetzt.
CO-Poti o.F. wird ein Festwert von 1K-Ohm gesetzt.
Beim Kühlmitteltempgeber kommt es drauf an ob du ihn vor dem Start oder bei laufendem Motor abziehst.
Vor Start: Festwert von 60 Grad.
Bei laufendem Motor: Grundzz. wird gesetzt und es findet keine Verstellung statt. -
Wenn wir schon bei Lochkreisadaptern sind:
Ich hab schon ein wenig gesucht, aber nicht wirklich viel dazu gefunden, gibt es Adapter von 4x100 auf 5x100 ?
Wenn ihr ein paar Links hättet wäre das nicht schlecht. -
Es sind die kleinen Unterschiede die das Leben schön machen....